Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Aufschieberitis © Sylvia NiCKEL

Wie Du Aufschieberitis abstellst: 4 Fragen3 Minuten Lesezeit

| 3 Kommentare

Last Updated on 18. Januar 2019 by Sylvia Nickel

Heute erreicht mich in der Sprechstunde die Aussage »ich habe Aufschieberitis.« Also aufschieben »müssen« wir nichts, denn selbst den ersten und den letzten Atemzug machen wir automatisch. Was natürlich mit einigen Fragen eingegrenzt werden kann, das sind Aufgaben, die aus vielerlei Gründen aufgeschoben werden.

Das Thema ist ein Klassiker im Selbstmanagement; auch ich habe da meine Baustellen … und lächele wenn ich mir die vier Fragen stelle.

Aufschieberitis © Sylvia Nickel

4 Fragen zu Deiner Aufschieberitis

Dies sind meine Fragen, wenn es darum geht, den Knoten der Prokrastination bzw. der Aufschieberitis zu lösen:

  1. Kannst Du das Aufschieben aus eigener Kraft beenden? – Normalerweise solltes Du dies bejahen können; wenn nicht, ist die Frage, ob Dich objektiv ein bestimmter Umstand davon abhält und wenn ja, welcher.
  2. Ist es wirklich wichtig? – Viele Aufgaben sind dem Perfektionismus geschuldet. Ein nice to do bringt jedoch keinen Fortschritt, weder für Dich, noch für Deine Kunden, Kollegen usw. Hat das Bearbeiten dieser vermeintlichen Aufgabe irgendeinen Nutzen für einen Menschen auf dieser Welt?
  3. Passiert etwas, wenn die Aufgabe nicht jetzt erledigt wird? – Vielleicht kannst Du die Aufgabe später besser erledigen. Lege Dir einen Zeitraum fest bzw. übernehme diese Aufgabe in Deine To-Do-Liste (falls sie dort nicht schon steht).
  4. Muss die Aufgabe in dieser Form erledigt werden? – Kannst Du Dir mit etwas Einsatz an Hirnschmalz die Bearbeitung – gerade auch bei wiederkehrenden Aufgaben – erleichtern? Dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt darüber nachzudenken und die Schritte dafür umzusetzen.

Du hast eine oder mehrere Fragen mit »ja« beantwortet? Gratulation! Lege los.
Für alle anderen »Aufgaben« gilt: Schiebe sie auf die Nice-to-do-list und kümmere Dich um das Tagesgeschäft 🙂

Die perfekte To-Do-Liste © Sylvia NiCKELEine Vertiefung bietet das Webinar »Die perfekte To-Do-List«. Weitere Webinare von mir findest Du übrigens auf edudip und sofengo. Die Literatur, Vorträge und Videos habe ich hier für Dich zusammengestellt.

Entspanntes Arbeiten,
Sylvia Nickel

Wie gefällt Dir dieser Artikel?

1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5
(5,00 von 5 Punkten, basierend auf 1 abgegebenen Stimmen)
Loading...

Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog.

Diese Artikel könnten auch interessant für Dich sein

 

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

3 Kommentare

  1. Pingback: Fleiß: weniger ist Mehrwert - Weniger ist Mehrwert.

  2. Pingback: Outlook: Aufgaben mit Zeitangabe | Zeitsteuerung mit Workload

  3. Pingback: #TGIM: just another manic monday - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: