Last Updated on 10. September 2018 by Sylvia Nickel
25 oder mehr E-Mails und Briefe täglich? Es nervt. Wiederholende Formulierungen, nicht wissen, wie man den Einstieg findet … Schluss damit. Bau Dir Deinen Text-o-mat.Textbausteine sind ein sinnvolles Hilfsmittel, um ständig wiederkehrende Texte nicht wiederholt tippen zu müssen. Unabhängig von ihrer Verwaltung – denn sie sollten schnell abrufbar sein – folgen sie einigen Regeln.
Der Aufbau Deines Text-o-mats
Jedes Schriftstück lässt sich grob in drei Abschnitte gliedern: Einleitung, Hauptteil (Aussage), Schluss. Während Begrüßungs- und Grußformeln überschaubar sind, stellt sich die Frage nach der Gestaltung des Hauptteils.
Hier kannst Du Dir Textbausteine für das Übersenden von Anlagen, die Bestätigung von Terminen und Absprachen usw. bereit legen. Es stellt sich die Frage, wie die Textbausteine verwaltet werden. Je mehr Textbausteine Du verwendest, desto eher empfiehlt sich eine eigenes Werkzeug. Diese ermöglich Dir die Gliederung nach verschieden Aspekten, beispielsweise
- Einleitung: Persönlich, Altkontakt, Förmlich, Duzend etc.
- Aussage: Übersenden oder Fordern von Unterlagen, Dank, Hinweis, Entschuldigung, Terminverschiebung etc.
- Schluss: Freundlich, bestimmt, förmlich, Terminerinnerung, Produkthinweis etc.
Nutze eine Textbausteinverwaltung
Die Wahl der Textbausteinverwaltung ist abhängig von Deinen Einsatzzwecken:
- Die einfachste Variante ist das Speichern in einer Textdatei. Allerdings musst Du suchen oder Scrollen, je umfangreicher deine Textbausteinsammlung wird.
- Schnellbausteine sind im Microsoft Office integriert. Sie ermöglichen auf Hotkeys hin das Einfügen ganzer Satzteile, jedoch nur in Officeprogrammen.
- Textbausteinverwaltungen bieten häufig den Einsatz sowohl in Office- als auch in Web-Applikationen. Somit ist ihr Einsatzfeld größer. In der Dropbox oder anderen Clouddiensten gespeichert kannst Du überdies von Tablet, Smartphone und Notebook auf Deine Textbausteinverwaltung zugreifen. Ich persönlich arbeite mit Textbausteinverwaltung Deluxe.
Dieses Thema war Teil des Webinars „Text-o-mat: Brief & E-Mail einfach und gekonnt.“ Hier findest Du die Aufzeichnung und weitere Unterlagen. Die Textbausteinverwaltung Deluxe sowie die Funktionalität von ähnlichen Programmen steht im Mittelpunkt des Webinars „Textbausteinverwaltung mit Deluxe.“
Weitere Webinare von mir findest Du übrigens auf edudip und sofengo. Die Literatur, Vorträge und Videos habe ich hier für Dich zusammengestellt.
Wie gefällt Dir dieser Artikel?
Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog.
Diese Artikel könnten interessant für Dich sein
Outlook: Aufgaben mit Zeit im Kalender planen4 Minuten Lesezeit

Häufiger erreicht mich die Anfrage, wie man in Outlook Aufgaben mit Zeit als Termin oder mit dem Workload planen kann. In diesem Artikel schauen wir uns die Möglichkeiten an. Weiterlesen








Pingback: Digitalisierung oder Automatisierung? - Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Eisenhower VI: Optimierung erkennen | Sylvia NiCKEL
Pingback: Shortcuts für noch mehr Produktivität: Vergiß' die Maus! | Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Toolbox |►► Textbausteinverwaltung Deluxe | | Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Besprechungsanfragen: Ist es die da? | Weniger ist Mehrwert.