Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Bürohund © Sylvia NiCKEL

Phänomen Bürohund7 Minuten Lesezeit

| Keine Kommentare

Last Updated on 23. Oktober 2019 by Sylvia Nickel

Der Hashtag Bürohund schleicht sich immer öfter in den Feed sozialer Medien.  Ist ein Bürotier zwingend notwendig für eine New Work Coworking Community? ?

Bürohund: früher pfui, heute hui

Noch vor wenigen Jahren war das Thema Bürohund eher etwas für Solopreneure, Inhaber kleiner Betriebe oder absolute Ausnahmeorganisationen. Heute scheint der Bürohund salonfähig zu sein, wie 212.000 Ergebnisse zum Stichwort auf Google-Suche zeigen. Dabei muss es nicht immer ein Hund sein. Katzen tun es auch und im weiteren Bekanntenkreis kenne ich zwei Menschen mit Papagei im Büro, von Aquarien ganz abgesehen. Auch das 1996 gegründete GULP – IT Freelancer Magazin ist nach dem Papagei einer der beiden Gründers benannt.1,2)

Bürohund © Sylvia NiCKEL

Umfrage zum Bürohund

Bürohund Umfrage © Sylvia NiCKELBürohund, Bürokatze oder generell Bürotier. Ich verfasste eine Umfrage auf Twitter und das sind die Ergebnisse der nicht repräsentativen Feldstudie:

  • 83% der Antwortenden gaben an, einen Bürohund zu haben
  • 17% der Antwortenden bedauerten keinen zu haben (oder haben zu dürfen?

Diese Umfrage ist ein Gag und aus mehrfacher Hinsicht weder repräsentativ noch aussagefähig (bei Zweifeln einfach in meinem Buch »Desk Research« nachlesen). Es brachte mir aber die Erkenntnis, dass es einen Bundesverband Bürohund e.V. (BVBH) gibt. Und dieser hat ebenfalls eine Umfrage durchgeführt, und zwar vom 6. bis zum 21.05.2019. Die Ergebnisse fasst der BVBH wie folgt zusammen:3)

  1. Einfache Einführung von Hunden im Büro ?
    Die Erfahrung zeigt: Mit ca. 85% Zustimmung wird die Einrichtung von Bürohunden in Unternehmen als einfach erlebt.
  1. Hervorragende Wirkung von Hunden im Büro ?‍?
    Über 90% der Mitarbeitenden erleben durch Bürohunde eine Verbesserung des Arbeitsklimas und eine bessere persönliche Work-Life-Balance.
  1. Sehr positive grundsätzliche Einstellungen auch in Unternehmen ohne Bürohund ?
    85% der Mitarbeitenden würden sich über einen wohlerzogenen Bürohund in ihrem Arbeitsumfeld freuen – 49% würden dafür sogar auf eine Gehaltserhöhung verzichten.
  1. Höhere Loyalität zum Arbeitgeber durch Bürohunde ?
    Die Bereitschaft, über einen Arbeitgeberwechsel nachzudenken, liegt bei Mitarbeitenden in Unternehmen mit Bürohund um 41% niedriger.
  1. Der Bürohund als Benefit bei der Suche nach neuen Talenten ?
    Schon 20% der Unternehmen weisen in Stellenanzeigen auf die Möglichkeit hin, einen Bürohund ins Unternehmen zu bringen.

Welche Vorteile hat ein Tier im Büro? Schließlich schleppt es Bakterien und Allergene (für manche Menschen) ein, macht eventuell Unordnung, vielleicht auch etwas Dreck und zieht die Aufmerksamkeit auf sich  anstatt auf die Aufgaben? Hier sind meine Erfahrungen:

Das Bürotier bei mir

Bürokater MarleySchon während meiner Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin gab es im Haus eine Bürokatze, die im Heizkeller wohnte, vom Heizer und von vielen – nicht wissenschaftlichen – Mitarbeiter gefüttert und liebkost wurde. In dieser Zeit hatte ich eine Kollegin, die zumindest an Samstagen oder Abenden mit ihrem Hund das Büro aufsuchte – an der Uni oder zumindest an einigen Lehrstühlen waren vor 25 Jahren bereits intern tolerierte Gleitzeiten möglich ? Der (Büro-)Hund hörte übrigens auf »Dr. Schneider«. Da gab es dann irgendwann eine Frage Unwissender, wer denn dieser Dr. Schneider sei 🙂

Mit der Selbständigkeit zog die Katze mit ins Büro: Morgens hin, abends zurück. Später zog ich um und habe seitdem das Homeoffice im Hause. Katze und der dazu gekommene Hund freuten sich (Foto: Bürokater mit Blick vom Schreibtisch in den Garten).
Beide sind mittlerweile verstorben. Ich erfreue mich an den Besuchen von Katzen aus der Nachbarschaft, zahlreichem Getier, das immer zutraulicher wird, sowie dem eines Huhns aus der Nachbarschaft (Foto: Huhn beim Bürobesuch).

Vorteil Bürotier

Bürohuhn © Sylvia NiCKELEin Bürotier hat mehrere Vorteile:

  1. Du machst regelmäßig Pausen, denn dein Bürotier verlangt nach Aufmerksamkeit, Zuneigung, Fressen oder dem profanen Gang nach draußen.
  2. Ein Bürotier gibt dir quasi Bio-Feedback auf deine Gemütsverfassung und sorgt so für seelische Gesundheit.
  3. Man hat immer etwas zu lächeln, etwas, wenn sich dein Bürohund partout auf den warm gelaufenen Drucker legen will oder deine Katze ein wenig Input zu deiner Tipperei gibt.
    – Katzenfreunde kennen diesen Sprung auf den Schreibtisch und dann werden langsam und bewusst die Pfoten über die Tatstatur gestreckt; die Katze schaut dich genau an und entscheidet nach deinem Ausdruck, ob sie sich auf die Tastatur legt oder ohne Schaden anzurichten weitergeht.
  4. Ein Tier im Büro reduziert Spannung zwischen den Menschen.
  5. Als Herrchen oder Frauchen hast du kein schlechtes Gewissen, dein Tier stundenlang alleine zu lassen. Auch dies wirkt sich positiv auf die Stimmung und die Konzentration aus. Ein Plus für die Produktivität im Büro 4.1.

Jetzt bist du vielleicht auf den Geschmack gekommen. Aber was sagt die Rechtslage? ?

Gibt es ein Recht den Bürohund?

Der VFR Verlag für Rechtsjournalismus GmbH fasst auf seiner Seite arbeitsrechte.de die Rechtslage zusammen. Demnach gilt:

  • Ob ein Tier mit zum Arbeitsplatz gebracht werden kann, obliegt der Entscheidung des Arbeitgebers.
  • Generell ist die Mitnahme nur dorthin erlaubt, wo es hygienerechtlich möglich ist.
  • Verursacht das Tier Schäden, so haftet der Halter, wie im Privatleben auch.

Wer jetzt im Team auf den Geschmack gekommen ist, kann an einem Bürohund-Tag testen, wie sich der Bürohund auf die Leistung auswirkt und ob sich mehrere Bürotiere untereinander verstehen. So funktioniert’s:

Ich wünsche dir viel Freude im New Work, ob mit oder ohne Tier.

Just try it & N.JOY your work
Sylvia Nickel

[Nachtrag am 20.10.2019] PS.: Es gibt auch Werkstatthunde, wie die Barten GmbH in Wegberg hier ab Minute 11:19 eindrücklich beweist ?

Referenzen

  1. Karen Funk: IT-Freiberuflerbörse erobert die Schweiz, auf Computerwoche.de vom 09.07.2008, URL https://www.computerwoche.de/a/it-freiberuflerboerse-erobert-die-schweiz,1868339, im Archive: http://archive.is/3hzx7
  2. Gulp: Gulp im Wandel der Zeit, auf Gulp.de (Abruf 16.10.2019), URL https://www.gulp.de/unternehmen/gulp-timeline, im Archiv: http://archive.is/s3nK6
  3. Bundesverband Bürohund e.V. (BVBH): Bürohund-Index Deutschland 2019, URL http://xn--bv-brohund-deb.de/buerohund-index-deutschland-2019-ergebnisse/, im Archiv: http://archive.is/6U8bc
  4. VFR Verlag für Rechtsjournalismus GmbH, Bürohund gefällig? Die Gesetzeslage zu Tieren am Arbeitsplatz, auf arbeitsrechte.d e(Stand: 17.10.2019), URL https://www.arbeitsrechte.de/buerohund/, im Archiv: http://archive.is/9wBV0

Wie gefällt Dir dieser Artikel?

1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5
(5,00 von 5 Punkten, basierend auf 1 abgegebenen Stimmen)

Loading...
paypla meDie Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog mit einem einmaligen Betrag deiner Wahl, einfach via paypal.

Diese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: