Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Aufgabe mit Zeitvorgabe © Sylvia NiCKEL

6. September 2019
von Sylvia Nickel
2 Kommentare

Aufgabe mit Zeitvorgabe – na?!?4 Minuten Lesezeit

Dieser Blog wird automatisch statistisch ausgewertet. Etwas amüsiert entdecke ich, dass die Seite »https://www.kreuzwort-raetsel.net« über ihre Suchfunktionen auf die Frage »Aufgabe mit Zeitvorgabe« an prominenter erster Stelle auf diesen Artikel  verweist: Outlook: Aufgaben mit Zeitangabe. Meine Gedanken dazu hier. Weiterlesen

20 Minuten © Sylvia NiCKEL

12. Oktober 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare

Wenn es nicht weiter geht: nimm Dir 20 Minuten5 Minuten Lesezeit

Etwas amüsiert stoße ich auf einige Artikel bei Leo Babauta, in welchen er eine Zeitspanne propagiert, gegen Prokrastination etwa oder auch für das Strukturieren komplexer Projekte. Die berühmten 20 Minuten, die ich gerne auch für einen kurzen Pomodoro-Abschnitt empfehle. Weiterlesen

Parkinsons Gesetz © Sylvia NiCKEL

7. September 2018
von Sylvia Nickel
2 Kommentare

Parkinson: wie Dir Zeitbegrenzung hilft5 Minuten Lesezeit

Kaum etwas ist wirksamer bei vermeintlich mangelnder Zeit als eine Zeitbegrenzung. Die Erkenntnis verdanken wir Cyril Northcote Parkinson. Hier liest Du, warum und vor allem, wie es geht. Weiterlesen

Tagesablauf mit Eisenhower © Sylvia NiCKEL

23. März 2018
von Sylvia Nickel
8 Kommentare

Eisenhower VII: das neue Zeitmanagement6 Minuten Lesezeit

Das neue Zeitmanagement: eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. In diesem Teil VII prüfen wir Eisenhower auf die Anforderungen des neuen Zeitmanagements. Weiterlesen

Franziska Martin in Impulse

2. März 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare

Aufgabenlisten sind kein Ticketsystem5 Minuten Lesezeit

Der Artikel von Franziska Martin auf Impulse veranlasst mich, ein grobes Missverständnis mit Aufgabenlisten aufzuklären. Die Autorin bezieht sich auf Kevin Kruse. Dieser empfiehlt, statt To-Do-Listen zu führen, lieber gleich die Aufgaben in den Kalender einzutragen. Weiterlesen

Die 72-Stunden-Regel © Sylvia NiCKEL

27. Oktober 2017
von Sylvia Nickel
4 Kommentare

Warum Dir ein gutes Aufgabenmanagement bei der 72-Stunden-Regel hilft3 Minuten Lesezeit

»Wer schreibt, der bleibt.« heißt es so schön. Und wie der Ursprung dieses seit Beginn des letzten Jahrhunderts genutzten Sprichworts lässt sich auch nicht die Entstehung der 72-Stunden-Regel nachweisen, auch wenn viele Seiten auf Studien verweisen; Quellen werden nicht genannt und lassen sich nicht ermitteln. Weiterlesen

#3M-Fasten im Büro 4.1 © Sylvia NiCKEL

3. März 2017
von Sylvia Nickel
9 Kommentare

Fasten anders: Achtsamkeit im Büro4 Minuten Lesezeit

Fasten im Büro? Aber sicher. Du gewinnst nicht nur wertvolle Erkenntnisse über Deine Zeitfresser, sondern kannst diese auch aus dem Alltag verbannen oder zumindest bewusst damit umgehen, vielleicht für immer. Weiterlesen

Büro 4.0 © Sylvia NiCKEL

17. Februar 2017
von Sylvia Nickel
2 Kommentare

Socialize! Mit Social Media produktiv im Büro 4.15 Minuten Lesezeit

Home Office hat Vor- und Nachteile. Zugleich beides ist die physische Abwesenheit von Kolleginnen und Kollegen. Da kommen die sozialen Medien im Zeitalter der Ablenkung gerade richtig. Wie diese jedoch effektiv genutzt werden können, um motiviert und zielgerichtet voran zu kommen — darum geht es in diesem Artikel. Socialize your Homeoffice. 🙂 Weiterlesen

3. März 2015
von Sylvia Nickel
1 Kommentar

Toolbox |►► strict workflow3 Minuten Lesezeit

Im Zeitalter der Ablenkungen fallt das schöne neue Arbeiten häufig schwer. E-Mail hier, Soziale Netzwerke dort und schon sind 30 Minuten weg ohne an den Aufgaben gearbeitet zu haben. Es ist meist schlimmer: Die Gedanken sind weg – was wollte ich noch mal? Weiterlesen

1-Minuten-Pause © Sylvia NiCEL

4. September 2014
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare

Die 1-Minuten-Pause für noch mehr Produktivität3 Minuten Lesezeit

Hektik und Streß prägen viele Arbeitsumgebung. Schnell kommt dann der Gedanke auf „ich benötige eine Pause, aber ich kann es mir zeitlich nicht leisten.“ Unabhängig davon, was Sie können, dürfen, müssen, sollten und ob der Gebrauch dieser Verben mental förderlich ist, gibt es keine Ausreden, denn für die kürzeste Pause benötigen Sie eine Minute.
Ich habe einmal ein Interview mit einem Benedektiner-Mönch gehört; es ging um Lebensfreude un die alltägliche Büroarbeit in der Klosterverwaltung: Weiterlesen