In diesem Artikel geht es um die mehrfache Kommunikation, die sich aus der Reaktion auf eine E-Mail ergibt: Folge-E-Mail, Folgemail oder follow-up e-mail. Weiterlesen

5. Juni 2020
von Sylvia Nickel
2 Kommentare
5. Juni 2020
von Sylvia Nickel
2 Kommentare
In diesem Artikel geht es um die mehrfache Kommunikation, die sich aus der Reaktion auf eine E-Mail ergibt: Folge-E-Mail, Folgemail oder follow-up e-mail. Weiterlesen
18. Mai 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
Chaotisch war gestern, New Work ist heute. Meine Gedanken zu »Nie wieder Stapel« von Nicole Sehl, erschienen 2015 bei Wiley (3. Auflage 2018). Weiterlesen
13. April 2018
von Sylvia Nickel
2 Kommentare
Wer sich zu sehr um das Detail kümmert, sich verzettelt, verliert den Blick für’s Ganze. Das sagt man dem Mikromanager nach. Dabei ist der Verzettelus Morbitus nicht nur Führungskräften vorbehalten. Auch im Team fällt es schwer, andere die Entwicklung des eigenen »Babies« zu überlassen. Hier einige Anhaltspunkte für Mikromanagement. Weiterlesen
6. April 2018
von Sylvia Nickel
6 Kommentare
Das neue Zeitmanagement: eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. In diesem letzten Teil der kleinen Serie stehen methodische und technische Unterstützungen im Mittelpunkt. Weiterlesen
23. März 2018
von Sylvia Nickel
8 Kommentare
Das neue Zeitmanagement: eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. In diesem Teil VII prüfen wir Eisenhower auf die Anforderungen des neuen Zeitmanagements. Weiterlesen
20. März 2018
von Sylvia Nickel
1 Kommentar
Angeregt durch Stephan List möchte ich die Liste zum digitalen Frühjahrsputz ergänzen und nach Themen bzw. Orten sortieren. Heute ist Frühlingsbeginn; ein willkommener Anlass für den gleichnamigen Putz. Es tut auch nicht weh und dauert nur wenige Minuten. Weiterlesen
9. März 2018
von Sylvia Nickel
6 Kommentare
Eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. In Teil IV betrachten wir die zeitlichen Prioritäten, während Teil V dem Tagesrhythmus gilt. Dieser Teil VI befasst sich mit der Optimierung. Weiterlesen
2. März 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
Der Artikel von Franziska Martin auf Impulse veranlasst mich, ein grobes Missverständnis mit Aufgabenlisten aufzuklären. Die Autorin bezieht sich auf Kevin Kruse. Dieser empfiehlt, statt To-Do-Listen zu führen, lieber gleich die Aufgaben in den Kalender einzutragen. Weiterlesen
23. Februar 2018
von Sylvia Nickel
8 Kommentare
Unser Energielevel ist im Tagesablauf nicht konstant. Daher ist es sinnvoll, den wichtigen Aufgaben die Phasen mit großer Konzentration zu widmen. Hinzu treten der individuelle Biorhythmus sowie die Neigung, eher früh oder spät hoch konzentriert zu sein. Wie also planen? Weiterlesen
19. November 2017
von Sylvia Nickel
3 Kommentare
Joachim Schlosser fragt »Können sie einen Stellplatz dafür nachweisen?«. Eine interessante Frage, nicht nur für Minimalisten. Hier sind meine Gedanken dazu. Weiterlesen