Nicht die Grippe, sondern die Smartphone-Pandemie droht, so der Psychiater, Hochschullehrer und Autor Manfred Spitzer. Was ist dran an der Erkrankung? Weiterlesen

27. November 2019
von Sylvia Nickel
2 Kommentare
27. November 2019
von Sylvia Nickel
2 Kommentare
Nicht die Grippe, sondern die Smartphone-Pandemie droht, so der Psychiater, Hochschullehrer und Autor Manfred Spitzer. Was ist dran an der Erkrankung? Weiterlesen
13. Juli 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
Freitag, der 13. Trotz vielerlei Munkelei glaubt (fast) niemand an diesen Aberglauben, aber reden wir nicht darüber, denn dass gibt Unglück. 😉 Ich lade Dich ein, den Spieß umzudrehen und zur fragen: was darf heute schief gehen? Weiterlesen
8. September 2017
von Sylvia Nickel
7 Kommentare
Produktivität hat viele Väter und Mütter. Nebst Zielklarheit und einem gesunden Körper gehören gute Gewohnheiten, sogenannte good habits, dazu. Wie du diese Schritt für Schritt etablierst, liest du hier. Weiterlesen
3. März 2017
von Sylvia Nickel
9 Kommentare
Fasten im Büro? Aber sicher. Du gewinnst nicht nur wertvolle Erkenntnisse über Deine Zeitfresser, sondern kannst diese auch aus dem Alltag verbannen oder zumindest bewusst damit umgehen, vielleicht für immer. Weiterlesen
6. November 2016
von Sylvia Nickel
4 Kommentare
Seit vier Jahrzehnten beschäftigt mich der Gedanke, alles nur einmal anschaffen zu müssen, wenn die Qualität denn stimmt, und nur das zu besitzen, was man benötigt, denn das eine oder andere kleine Erinnerungsschnipsel in materieller Form kommt sowieso automatisch hinzu. Was ist dran am Minimalismus? Weiterlesen
21. September 2015
von Sylvia Nickel
2 Kommentare
Suchen und Ablenkung sind zwei wichtige Hürden im Selbstmanagement. Beides können wir durch Ordnung abbauen. Diese Challenge hilft Dir, die Grundlage zu schaffen. Weiterlesen
30. Juli 2015
von Sylvia Nickel
1 Kommentar
Wer sich mit Selbstmanagement (und nichts anderes ist „Zeitmanagement“) beschäftigt stellt schnell fest, dass „optimal“ nach kurzer Zeit „suboptimal“ ist und strebt nach Verbesserung. Dem einen kommen die guten neuen Gewohnheiten abhanden, weil sie nicht verfestigt wurden oder von geringer Priorität waren; dem anderen fällt das Verbesserungspotenzial auf. Nichts anderes ist Kaizen, das Streben nach Verbesserung. Weiterlesen