Die Rauhnächte bieten einen Anlass, über die intrinsische Motivation zu reflektieren. Wie das geht und was es bringt, liest du hier. [Video] Weiterlesen

4. Dezember 2020
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
4. Dezember 2020
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
Die Rauhnächte bieten einen Anlass, über die intrinsische Motivation zu reflektieren. Wie das geht und was es bringt, liest du hier. [Video] Weiterlesen
29. März 2019
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
Du bist gut in Deinen Job, pflegst Deine Hobbies. Das Leben ist einfach. Und dennoch fehlt da etwas. Ein großes Ziel der persönlichen Weiterentwicklung, die Vision, wie Du in zehn, zwanzig oder 30 Jahren leben und arbeiten willst. Wie findet man die Stoßrichtung des Next Level? Weiterlesen
15. August 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
Ausgerecht in der Ausgabe »08/15« befasst sich brandeins mit dem Schwerpunkt Faulheit und damit mit dem Gegenteil von Fleiß. Und nachdem dieser Artikel doch glatt drei Jahre unter den Entwürfen dieses Blogs schlummerte (ein dank an die Aufschieberitis), darf er am 15/08/18 den Blick der Leserschaft entdecken. Während diese für die Karriere heutzutage verpönt ist, zeigt eine rund 90 Jahre alte Heuristik, dass in der Faulheit auch die Gelassenheit steckt, in kritischen Situationen überlegen zu handeln. Weiterlesen
3. August 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
Auch wenn in dieser Kategorie überwiegend Kurzgeschichten über Zeit, Erfolg und Sinngebung zu finden sind, so reiht sich dieses autobiographische Buch von Wolf Küper wunderbar in diese Denkzettel ein. Daher einige Gedanken zum Buch »Eine Million Minuten. Wie ich meiner Tochter einen Wunsch erfüllte und wir das Glück fanden«. Weiterlesen
27. Juli 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
»Gemeinsam voran« – dies mag das Motto von Masterminds sein. Doch was hat es damit auf sich? Weiterlesen
2. Februar 2018
von Sylvia Nickel
5 Kommentare
Ein Trendbegriff mit steigendem Interesse ist das »Journaling«. Warum es dabei geht und was es Dir bringt, darum geht es in diesem Artikel. Weiterlesen
22. September 2017
von Sylvia Nickel
2 Kommentare
Mentoring ist die zielgerichtete und zeitliche befristete — in der Regel ehrenamtliche — Begleitung eines relativ unerfahrenen Menschen durch einen erfahrenen. Damit spart sich der unerfahrene Mentee einige Umwege, da er von den Erfahrungen des anderen profitiert. Der Mentor oder die Mentorin profitiert hingegen vom Perspektivenwechsel und der Netzwerkerweiterung. Weiterlesen
23. Juni 2017
von Sylvia Nickel
2 Kommentare
Vor rund 15 Jahren saß ich als freiberuflicher Trainer in einem Büro eines namhaften, sehr großen deutschen Unternehmens. Die gerade dem Bachelor entsprungene Mitarbeiterin fragte mich nach meinen Weiterbildungsqualifikationen. „Sechs Monographien binnen fünf Jahren und zahlreiche Fachbeiträge“ antwortete ich wahrheitsgemäß und stieß auf einen fragenden Blick. In diesem Moment wurde mir klar, dass“Weiterbildung“ für Personaler des letzten Jahrhunderts eine Ansammlung an Zertifikaten bedeutet, für mich jedoch Vertiefung eines Themas oder erst einmal generell die Auseinandersetzung damit. Was ist Weiterbildung im digitalen Zeitalter? Darum geht es in diesem Artikel. Weiterlesen
1. September 2016
von Sylvia Nickel
2 Kommentare
Manchmal bricht der Kontakt ab, durch Umzug, Jobwechsel, Familienphase oder auch einem persönlichen Grund. Dabei sind diese Altkontakte wertvoll, denn das Band der Sympathie ist schon längst gespannt. Weiterlesen
21. Dezember 2015
von Sylvia Nickel
2 Kommentare
WIIFM – What’s in it for me? – Dies solltest Du Dich vor jedem neuen Auftrag, Projekt oder Arbeitgeber fragen. Es geht um die monetäre Wertschätzung Deiner Kompetenzen, nicht nur um die finanzielle Kompensation, denn letztere wird Dir für Deinen Aufwand gezahlt. Weiterlesen