Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Gehirnjogging © Sylvia NiCKEL

31. August 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare

Gehirnjogging mit Sprachen5 Minuten Lesezeit

Als Gehirnjogging bezeichnet man Übungen, welche den Denkapparat fit halten. Am fittesten bleibt er, wenn er lernt. Denn wer lernt, aktiviert zahlreiche Botenstoffe und lässt neue Verbindungen zu. Ein fittes Gehirn ist leistungsfähig. Leistung ist gut für die Produktivität. Meine Erfahrungen speziell mit der App Memrise für das Erlernen von Sprachen liest Du hier. Weiterlesen

Universalwerkzeug (c) Sylvia Nickel | 2nc.de

7. März 2016
von Sylvia Nickel
2 Kommentare

Lernwerkzeug contra Arbeitswerkzeug: Über Methoden, Apps und Konfusion4 Minuten Lesezeit

Im Experiment der Selbstoptimierung stoßen wir oft an unsere Grenzen. Wir lesen von Methoden, die uns keine Werkzeuge liefern und von Werkzeugen, denen die Methode fehlt. Das verwundert nicht, denn ein Werkzeug ist keine Methode; es bedarf beides, um das Ziel zu erreichen. Weiterlesen

Challenge yourself (c) Sylvia Nickel

30. Juli 2015
von Sylvia Nickel
1 Kommentar

Challenges – Kaizen im Selbstmanagement6 Minuten Lesezeit

Wer sich mit Selbstmanagement (und nichts anderes ist „Zeitmanagement“) beschäftigt stellt schnell fest, dass „optimal“ nach kurzer Zeit „suboptimal“ ist und strebt nach Verbesserung. Dem einen kommen die guten neuen Gewohnheiten abhanden, weil sie nicht verfestigt wurden oder von geringer Priorität waren; dem anderen fällt das Verbesserungspotenzial auf. Nichts anderes ist Kaizen, das Streben nach Verbesserung. Weiterlesen

8. August 2014
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare

7 „gute“ Gründe gegen Zeitmanagement2 Minuten Lesezeit

Ich habe schon viele Workshops und Seminare zum Zeit- und Selbstmanagement durchgeführt. Häufig treffe ich bei einigen Werkzeugen und Ansätzen auf anfängliche Ablehnung. Das ist jedoch ganz normal. Nach zwei Jahrzenten in meinem Beruf ist mir die Klassifikation gelungen, denn beim Einsatz neuer Arbeitstechniken bauen sich interne Widerstände auf. Diese können sich äußern in … Weiterlesen