Zeit-Quickies für Ungeduldige: Wenn Du schnell Zeit aus dem Quadtranten der Täuschung oder gar der Verschwendung zurück gewinnen willst, helfen Dir diese Tipps. Weiterlesen

4. Mai 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
4. Mai 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
Zeit-Quickies für Ungeduldige: Wenn Du schnell Zeit aus dem Quadtranten der Täuschung oder gar der Verschwendung zurück gewinnen willst, helfen Dir diese Tipps. Weiterlesen
23. Februar 2018
von Sylvia Nickel
8 Kommentare
Unser Energielevel ist im Tagesablauf nicht konstant. Daher ist es sinnvoll, den wichtigen Aufgaben die Phasen mit großer Konzentration zu widmen. Hinzu treten der individuelle Biorhythmus sowie die Neigung, eher früh oder spät hoch konzentriert zu sein. Wie also planen? Weiterlesen
9. Februar 2018
von Sylvia Nickel
11 Kommentare
Eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. Ihre Entwicklung wird Dwight D. Eisenhower zugeschrieben (was jedoch umstritten ist). Unabhängig davon lässt sich anhand der vier Felder ein vollständiger Ansatz der Selbstführung herleiten, auch und gerade im neuen Zeitmanagement. Teil 1 befasste sich mit den Dimensionen »Dringlichkeit« und »Wichtigkeit«. Teil 2 analysiert die Standardempfehlungen für die vier Matrix-Felder. In Teil III standen die Missverständnisse rund um den Workflow im Mittelpunkt. In diesem Teil IV betrachten wir die zeitlichen Prioritäten. Weiterlesen
2. Februar 2018
von Sylvia Nickel
5 Kommentare
Ein Trendbegriff mit steigendem Interesse ist das »Journaling«. Warum es dabei geht und was es Dir bringt, darum geht es in diesem Artikel. Weiterlesen
26. Januar 2018
von Sylvia Nickel
7 Kommentare
Eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. Ihre Entwicklung wird Dwight D. Eisenhower zugeschrieben (was jedoch umstritten ist). Unabhängig davon lässt sich anhand der vier Felder ein vollständiger Ansatz der Selbstführung herleiten, auch und gerade im neuen Zeitmanagement. Teil 1 befasste sich mit den Dimensionen »Dringlichkeit« und »Wichtigkeit«. Teil 2 analysiert die Standardempfehlungen für die vier Matrix-Felder. In diesem Teil III schauen wir uns die Missverständnisse rund um den Workflow mit Eisenhower an. Weiterlesen
12. Januar 2018
von Sylvia Nickel
9 Kommentare
Eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. Ihre Entwicklung wird Dwight D. Eisenhower zugeschrieben (was jedoch umstritten ist). Unabhängig davon lässt sich anhand der vier Felder ein vollständiger Ansatz der Selbstführung herleiten, auch und gerade im neuen Zeitmanagement. Teil 1 befasste sich mit den Dimensionen »Dringlichkeit« und »Wichtigkeit«. Teil 2 befasst sich mit den Standardempfehlungen für die vier Matrix-Felder. Weiterlesen
29. Dezember 2017
von Sylvia Nickel
2 Kommentare
Zwischen dem 25.12. und dem 6.1. eines jeden Jahres haben wir die sogenannten Rauhnächte: es ist die Zwischenzeit zwischen den Jahren, die letzten sechs tage und Nächte des alten Jahres sowie die ersten sechs Tage und Nächte des neuen Jahres. Zeit für Rituale und damit für Zielklarheit. Weiterlesen
15. Dezember 2017
von Sylvia Nickel
25 Kommentare
Über die Wichtigkeit: eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. Ihre Entwicklung wird Dwight D. Eisenhower zugeschrieben (was jedoch umstritten ist). Unabhängig davon lässt sich anhand der vier Felder ein vollständiger Ansatz der Selbstführung herleiten, auch und gerade im neuen Zeitmanagement. Teil I befasst sich mit den Dimensionen der Matrix. Weiterlesen