Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

7 Wege zum achtsamen Jetzt © Sylvia NiCKEL

14. September 2018
von Sylvia Nickel
1 Kommentar

7 Wege für ein bewusstes »Jetzt« im New Work5 Minuten Lesezeit

Bewusst arbeiten heißt auch immer, achtsam im Jetzt zu arbeiten. Und das im hektischen New Work? Ja, das klappt. Hier 7 Tipps für ein bewusstes jetzt im New Work, für mehr Produktivität und damit mehr Zeit für das Wesentliche (was auch immer dies für Dich ist). Weiterlesen

Geduld © Sylvia NiCKEL

27. April 2018
von Sylvia Nickel
4 Kommentare

Sofortness – Folgen der Schnellsucht6 Minuten Lesezeit

Der Österreicher Peter Glaser kreierte das Wort »Sofortness« 2007 in einem Artikel für für die Zeitschrift Technology Review. »Früher war alles später«, titelt Manfred Spitzer und ich ergänze »und heute ist alles sofort«. Dass dieser Wunsch, alles sofort haben zu wollen, zwei Seiten hat, darum geht es in diesem Artikel. Weiterlesen

Honoraranpasser © Sylvia NiCKEL

21. Dezember 2015
von Sylvia Nickel
2 Kommentare

Eine Frage monetärer Wertschätzung oder finanzieller Kompensation?2 Minuten Lesezeit

WIIFM – What’s in it for me? – Dies solltest Du Dich vor jedem neuen Auftrag, Projekt oder Arbeitgeber fragen. Es geht um die monetäre Wertschätzung Deiner Kompetenzen, nicht nur um die finanzielle Kompensation, denn letztere wird Dir für Deinen Aufwand gezahlt. Weiterlesen

Vintage Social Networking by John Attkinson: http://wronghands1.wordpress.com/2013/03/31/vintage-social-networking/

27. August 2014
von Sylvia Nickel
4 Kommentare

Old School hebt sich ab4 Minuten Lesezeit

Networking ist in aller Munde. Schließlich erleichtern uns die Social Communities wie Linkedin, Xing, Google+ und Facebook eine digitale Kontaktaufnahme. Manch einer rühmt sich mit 5.000 oder mehr Kontakten. Doch da stellt sich die erste Frage: Ist digitales Netzwerken effektiv? Weiterlesen

(c) Sylvia Nickel | 2nc.de

30. Juli 2014
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare

Netzwerken in kleiner Runde3 Minuten Lesezeit

Netzwerken auf großen Events kann einem viele Visitenkarten binnen kurzer Zeit verschaffen, doch in kleinen Runden lernt man sich besser kennen. Solche Veranstaltungen wie beispielsweise ein Cuisiner Privée, ein kleines Kochevent mit vier bis zwölf Personen, lassen sich allerdings nur mit mäßigem Erfolg über eine offene Einladung an viele Personen organisieren. Hier liegt es am Einladenden, eine Vorauswahl der Teilnehmer vorzunehmen und somit ein Matching zu arrangieren. Schließlich sollten die vernetzten Personen eine solide Basis für das weitere Netzwerken haben. Dabei gilt: Keine Geschäftsanbahnung. Es geht um das Netzwerk und nicht um Abschlüsse. Weiterlesen

26. März 2014
von Sylvia Nickel
2 Kommentare

Kontaktpflege: Ich denk‘ an Dich!3 Minuten Lesezeit

Was uns beim privaten Netzwerken aufgrund einer intrinsischen Motivation leicht fällt ist beruflich häufig umso schwerer: Wie sage ich meinem Netzwerkkontakt, dass er mir wichtig ist – auch wenn ich gerade keinen Anlass für eine Kontaktaufnahme habe wie beispielsweise einen Geburtstag, Jahrestag, das Erscheinen eines Artikels, einer Anzeige usw.? Weiterlesen