Stresstest: Folgende Geschichte entstammt meiner Erfahrung und ich setze sie gern ein, um den Fokus auf die Selbstbestimmung zu lenken. Weiterlesen

22. Oktober 2021
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
22. Oktober 2021
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
Stresstest: Folgende Geschichte entstammt meiner Erfahrung und ich setze sie gern ein, um den Fokus auf die Selbstbestimmung zu lenken. Weiterlesen
27. November 2019
von Sylvia Nickel
2 Kommentare
Nicht die Grippe, sondern die Smartphone-Pandemie droht, so der Psychiater, Hochschullehrer und Autor Manfred Spitzer. Was ist dran an der Erkrankung? Weiterlesen
5. Juli 2019
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
Was heute nicht mehr passt, gehört auf do it tomorrow. Ein verblüffend einfaches Lernwerkzeug. Weiterlesen
25. Januar 2019
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
Waldbaden oder Ausbrennen? Es war im letzten Sommer als ich mir anläßlich eines Artikels über die Lufthansa folgende Worte notierte: »unter Zeitdruck agil in internationalen virtuellen Teams« arbeiten (Wirtschaftswoche Nr. 23 vom 01.06.18, S. 47). Dies war die Vorstellung von den rund 200 neuen Mitarbeitern, welche der Kranich sucht, während er rund 3 200 Rollen im Unternehmen als überflüssig identifiziert. – Wer soll wie diesen Anforderungen 45 Berufsjahre genügen? Es muss eine geeignete Methode her. Shinrin-yoku oder Waldbaden kann dies ermöglichen. Weiterlesen
13. Juli 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
Freitag, der 13. Trotz vielerlei Munkelei glaubt (fast) niemand an diesen Aberglauben, aber reden wir nicht darüber, denn dass gibt Unglück. 😉 Ich lade Dich ein, den Spieß umzudrehen und zur fragen: was darf heute schief gehen? Weiterlesen
30. März 2018
von Sylvia Nickel
6 Kommentare
Wenn in den Aufgaben mehr Zeit steckt als der Tag Stunden hat, dann darf man sich zurecht fragen: »Will ich zuviel?« So identifiziert Stephan List in seinem gleichnamigen Artikel einige Anhaltspunkte für ein Zuviel. Ich kehre die Fragestellung um. Weiterlesen
16. März 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
Dieser Tage tritt die ISO 45001 »Arbeitsschutzmanagementsysteme – Anforderungen mit Anwendungshinweisen« in Kraft. Sie ersetzt die OHSAS 18001 (Occupational health and safety management systems) und ist in Kürze auch in der deutschen Übersetzung erhältlich. – Doch was bringt diese Norm und was haben Selbstführung und Arbeitsorganisation damit zu tun? Weiterlesen
16. Februar 2018
von Sylvia Nickel
2 Kommentare
Als Resilienz (von lat. »abprallen)« ist die psychische Fähigkeit definiert, Krisen zu bewältigen; doch was hat dies mit dem Neandertaler zu tun? Recht viel, denn ein Teil unseres Hirns funktioniert noch genauso wie zu diesen Zeiten Weiterlesen
9. Februar 2018
von Sylvia Nickel
11 Kommentare
Eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. Ihre Entwicklung wird Dwight D. Eisenhower zugeschrieben (was jedoch umstritten ist). Unabhängig davon lässt sich anhand der vier Felder ein vollständiger Ansatz der Selbstführung herleiten, auch und gerade im neuen Zeitmanagement. Teil 1 befasste sich mit den Dimensionen »Dringlichkeit« und »Wichtigkeit«. Teil 2 analysiert die Standardempfehlungen für die vier Matrix-Felder. In Teil III standen die Missverständnisse rund um den Workflow im Mittelpunkt. In diesem Teil IV betrachten wir die zeitlichen Prioritäten. Weiterlesen
21. Juli 2017
von Sylvia Nickel
4 Kommentare
Eine Ressource ist weltweit gleich verteilt: Die Zeit. Damit wir diese effektiv nutzen ist ein eine Zeitkontrolle sinnvoll. Dabei geht es nicht um eine Selbstoptimierung unter der Prämisse, noch mehr in derselben Zeit zu schaffen, sondern um Ent-Schleunigung für deine beste Leistung.