Last Updated on 10. September 2018 by Sylvia Nickel
Die Methodenkiste zum Selbstmanagement derNach den bekannten Anätzen streichen wir die erreichten Ziele von der Liste, die erledigten Aufgaben von der 2Do-Liste. Ist diese »abgearbeitet« wird die Notiz dazu vernichtet. Allerdings verdrängen wir damit die Erfolge aus unserem Bewusstsein. Damit können wir die Energie nicht vollständig nutzen. Drehe den Spieß um und gönne Dir sich ab sofort einen Blick auf Deine Erfolge.
Räume Tageserfolgen einen Platz ein
So gehst Du vor:
- Nimm Dir am Abend Zeit, bewusst über die Tageserfolge nachzudenken. Was hat heute geklappt? Was hast Du heute erledigt? Worauf bist Du stolz? Es müssen keine großen Ziele sein; gerade die Vielzahl der kleinen Erfolge übersehen wir, wodurch sich der Einruck eines Misserfolgs einstellt. Genau dies gilt es, zu verhindern.
- Widme Dich anschließend den Prioritäten für den nächsten Arbeitstag und den Meilensteinen in der nächsten Woche.
Eine Verfeinerung dieses Ansatzes findet sich bei Martin Geiger:
- Schaue zum Ende einer Woche auf Deine Tageserfolge und markiere Dir drei Stück. Dies sind Deine Wochenerfolge.
- Am Ende eines Monats wählst Du aus diesen zwölf Highlights fünf besondere heraus. Es ist hilfreich, diese Monatserfolge auf einem separaten Blatt zu notieren.
- Zum Ende des Jahres verfährst Du so mit den monatlichen Highlights und suchst Dir wieder fünf Erfolge aus der Liste, die Dich besonders bewegen: deine Jahreserfolge.
Welcher Erfolg Dir persönlich wichtig ist, findest Du beim Durchlesen Deiner Notizen heraus. Es sind diejenigen, bei welchen Dein Herz schneller schlägt, Dich ein wohliges Gefühl durchströmt und Dir ein Lächeln auf den Lippen erscheint. – Ich nutze übrigens kein separates Buch der Erfolge, sondern verwalte diese Notizen in meinem Generalbuch. Mehr zu dieser Methode findest Du hier.
Wie sieht ein Erfolgsbuch aus?
Ob in einem schönen separaten Buch oder im Rahmen ihres Super- oder Generalbuchs: motiviere Dich mit Deinen kleinen und großen Erfolgen. Eine Variante ist das Glas der Erinnerungen, über das ich an anderer Stelle berichte.
Dieses Thema ist Gegenstand der 13. Folge des monatlichen Update-Webinars »Karriere nach Maß«. Weitere Webinare von mir findest Du übrigens auf edudip und sofengo. Die Literatur, Vorträge und Videos habe ich hier für Dich zusammengestellt.
Wie gefällt Dir dieser Artikel?
Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
- Challenges: Kaizen im Selbstmanagement
- Watchers: Selbshilfe in Sachen Arbeitsmethodik
- Warum Veränderungen Zeit und Wiederholung benötigen
Rauhnächte: Besinnung zwischen den Jahren7 Minuten Lesezeit

Die Rauhnächte bieten einen Anlass, über die intrinsische Motivation zu reflektieren. Wie das geht und was es bringt, liest du hier. [Video] Weiterlesen








Pingback: Was Dir Journaling bringt | Mehrwertblog von Sylvia NiCKEL
Pingback: Kraft aus dem Glas der Erinnerungen - Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Rituale zum Jahreswechsel: magische Karteikarte | Sylvia NiCKEL
Pingback: 5 Tipps für deine Ziele | Weniger ist Mehrwert.