Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Buch der Erfolge © Sylvia NiCKEL

Das Buch der Erfolge3 Minuten Lesezeit

| 4 Kommentare

Last Updated on 10. September 2018 by Sylvia Nickel

Die Methodenkiste zum Selbstmanagement der dritten vierten Generation lehrt uns, Ziele zu setzen und die Zielerreichung zu prüfen, um gegebenenfalls Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Dies ist eine sinnvolle Vorgehensweise, doch die damit verbundenen Motivationstechniken führen schnell ins Leere und hinterlassen Frustration.

Nach den bekannten Anätzen streichen wir die erreichten Ziele von der Liste, die erledigten Aufgaben von der 2Do-Liste. Ist diese »abgearbeitet« wird die Notiz dazu vernichtet. Allerdings verdrängen wir damit die Erfolge aus unserem Bewusstsein. Damit können wir die Energie nicht vollständig nutzen. Drehe den Spieß um und gönne Dir sich ab sofort einen Blick auf Deine Erfolge.

Räume Tageserfolgen einen Platz ein

So gehst Du vor:

  1. Nimm Dir am Abend Zeit, bewusst über die Tageserfolge nachzudenken. Was hat heute geklappt? Was hast Du heute erledigt? Worauf bist Du stolz? Es müssen keine großen Ziele sein; gerade die Vielzahl der kleinen Erfolge übersehen wir, wodurch sich der Einruck eines Misserfolgs einstellt. Genau dies gilt es, zu verhindern.
  2. Widme Dich anschließend den Prioritäten für den nächsten Arbeitstag und den Meilensteinen in der nächsten Woche.
Buch der Erfolge (c) Sylvia Nickel | 2nc.de

Buch der Erfolge (c) Sylvia Nickel | 2nc.de

Eine Verfeinerung dieses Ansatzes findet sich bei Martin Geiger:

  1. Schaue zum Ende einer Woche auf Deine Tageserfolge und markiere Dir drei Stück. Dies sind Deine Wochenerfolge.
  2. Am Ende eines Monats wählst Du aus diesen zwölf Highlights fünf besondere heraus. Es ist hilfreich, diese Monatserfolge auf einem separaten Blatt zu notieren.
  3. Zum Ende des Jahres verfährst Du so mit den monatlichen Highlights und suchst Dir wieder fünf Erfolge aus der Liste, die Dich besonders bewegen: deine Jahreserfolge.

Welcher Erfolg Dir persönlich wichtig ist, findest Du beim Durchlesen Deiner Notizen heraus. Es sind diejenigen, bei welchen Dein Herz schneller schlägt, Dich ein wohliges Gefühl durchströmt und Dir ein Lächeln auf den Lippen erscheint. – Ich nutze übrigens kein separates Buch der Erfolge, sondern verwalte diese Notizen in meinem Generalbuch. Mehr zu dieser Methode findest Du hier.

Wie sieht ein Erfolgsbuch aus?

Ob in einem schönen separaten Buch oder im Rahmen ihres Super- oder Generalbuchs: motiviere Dich mit Deinen kleinen und großen Erfolgen. Eine Variante ist das Glas der Erinnerungen, über das ich an anderer Stelle berichte.

Karriere nach Maß © Sylvia NiCKEL

Dieses Thema ist Gegenstand der 13. Folge des monatlichen Update-Webinars »Karriere nach Maß«. Weitere Webinare  von mir findest Du übrigens auf edudip und sofengo. Die Literatur, Vorträge und Videos habe ich hier für Dich zusammengestellt.

Wie gefällt Dir dieser Artikel?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
(Bewerte als Erster!)
Loading...

Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog.

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

4 Kommentare

  1. Pingback: Was Dir Journaling bringt | Mehrwertblog von Sylvia NiCKEL

  2. Pingback: Kraft aus dem Glas der Erinnerungen - Weniger ist Mehrwert.

  3. Pingback: Rituale zum Jahreswechsel: magische Karteikarte | Sylvia NiCKEL

  4. Pingback: 5 Tipps für deine Ziele | Weniger ist Mehrwert.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: