Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Stresstest © Sylvia NiCKEL

Denkzettel: Der Stresstest3 Minuten Lesezeit

| Keine Kommentare

Last Updated on 7. Dezember 2021 by Sylvia Nickel

In der Kategorie Denkzettel findest du Motivationsgeschichten und Zitate rund um die Zeit (und um die großen Fragen: Wer bin ich? Wo bin ich? Mit wem bin ich hier?). –  Folgende Geschichte entstammt meiner Erfahrung und ich setze sie gern ein, um den Fokus auf die Selbstbestimmung zu lenken.

`*•..¸ .•*¨`*•..¸♥☼♥ ¸.•*¨`*•. .•*¨

Der Stresstest

Wenn es in einem Workshop um Fokus und Achtsamkeit bzw. Resilienz geht, führe ich gerne den »Stresstest« durch und der geht so: jeder erhält ein Blatt mit 42 Aufgaben (nicht, dass die Zahl 42 eine besondere Bedeutung hätte ?). Diese sind nummeriert. Die Schrift ist klein und das Blatt scheint unendlich voll zu sein. Für die Durchführung gibt es exakt drei Minuten Zeit. Die Auswertung kann jeder im Anschluss selbst vornehmen. Los geht’s.

Stresstest © Sylvia NiCKEL

Es gibt Aufgaben, in welchen bestimmte Buchstaben aus der oberen Zeile gezählt oder markiert werden müssen. Einfache Rechenaufgaben wechseln mit Satzergänzung und Assoziationsaufgaben. Als vorletzte Aufgabe steht. »Wenn Sie dies lesen, brechen Sie den Stresstest ab, legen Sie den Stift beiseite und beobachten Sie die anderen
Geschätzt sind es maximal zehn Prozent, die den Test so beenden. Die anderen kämpfen gegen die Zeit und hetzen sich durch die Aufgaben.

Your Takeaway Point: Fazit

Wer glaubt, zu wenig Zeit zu haben, wird sich nicht die Zeit nehmen, das Gesamtbild zu betrachten und in diesem Fall erst einmal die Aufgaben zu überfliegen, um sich dann viel Aufwand zu schaffen. Stress bedeutet nicht nur, unbekannte und viele Aufgaben, sondern häufig auch, von außen gesteuert und bestimmt zu sein, etwa durch ständige, sich ändernde Regelungen.

Du hast das große Ganze verstanden? Prima! Lass die anderen den Weg der Erkenntnis gehen. Schaue dich um und suche die Gleichgesinnten.

PS.: Danke der Nachfrage: auf dem Foto, das bin ich im Jahr 2001, im Homeoffice.

Wie gefällt dir dieser Artikel?

1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5
(5,00 von 5 Punkten, basierend auf 1 abgegebenen Stimmen)


paypla meDie Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog mit einem einmaligen Betrag deiner Wahl, einfach via paypal.

 

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

 

 

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: