Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Der Weg ist das Ziel © Sylvia NiCKEL

Der Weg ist das Ziel3 Minuten Lesezeit

| Keine Kommentare

Last Updated on 15. November 2019 by Sylvia Nickel

In unserer ergebnisorientierten Gesellschaft sind viele Menschen getrieben von Zielen, doch was ist, wenn man diese erreicht hat? – Ist nicht vielmehr der Weg das Ziel, wie uns Konfizius einst lehrte? Ein paar Gedanken um Weg und Ziel.

Der Stress durch erwartete Ergebnisse

Eine Löffelliste mit 100 Positionen, die Aufgabenliste mit Meilensteinen und jeden Tag der Druck, alles geplante schaffen zu müssen. Dabei bleiben viele, wichtige Dinge Außen vor:

  • Das Leben im Jetzt oder
  • der Genuss des Moments oder
  • das Entdecken von Dingen außerhalb der gewohnten Abläufe.

Ich meine damit keine Tagträumerei. Doch, wenn Du permanent bei Deiner Aufgabenliste bist, lebst und arbeitest Du nicht im Jetzt, sondern allenfalls im »später«. Dies zehrt an der Energie, da Du einem »bald« hinterher eilt, das aufgrund nachwachsender Aufgaben nie erreicht werden kann.

Themen statt Ziele

In vielen Lebens- und Arbeitsbereichen eignen sich Themen viel besser als Ziele, da sie sich dynamisch an veränderte Umfelder anpassen, also quasi agile Ziele sind. Jeder Mensch verfolgt bestimmte Themen, die das Handeln im Beruf wie aber auch im Privaten prägen.

Eines meiner Themen lautet »Weniger ist Mehrwert«: warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Dieses Thema umfasst viele Lebensbereiche und lässt mich neue Felder entdecken, die im Nachhinein gesehen auch ein Ziel hätten sein können. Bei einem Thema ist ein roter Faden da, der den Weg markiert. Wie Du deine Themen finden kannst, beschreibe ich → hier.

Folge Deinen Werten

Hinter den Themen stehen Werte. Diese Werte prägen Dein gesamtes Handeln. Sie sind auch Basis der intrinsischen Motivation. Es mögen Werte sein wie Gerechtigkeit, Individualität, Solidarität usw. Deine Werte sind diejenigen, bei welchen dein Herz höher schlägt oder Du Dich für etwas oder jemanden einsetzt, während Dein Umfeld kopfschüttelnd sagt »was regst du dich so auf?« oder »Was machst du dir so viel Arbeit damit?«
Werte und Themen bilden einen Kompass auf dem Weg durch das Leben, nicht nur durch das berufliche. Gepaart mit einigen guten Gewohnheiten (→ good habits) schreitet es sich leichter als mit einer langen Zielliste.

Jeder Moment ist kostbar. Auch und gerade die Momente zwischen Punkten von einer Zielerreichung zur anderen. Stell Dir vor, Dein Leben bestehe nur aus den Momenten der Zielerreichung, dem Sieg auf dem Sportplatz, dem Moment auf der Waage, wenn du das Zielgewicht erreicht hast, der Moment, an dem Du Deinen ersten Berufsabschluss, die Urkunde zu einer abgelegten Prüfung in Händen hältst usw. – wie lange hättest Du bislang gelebt?

All die Zeit dazwischen wären demzufolge nicht gelebte Momente. Dabei ist der Weg das Ziel, so wie beim »Denkzettel: der Friedhof der Kinder«. Schau‘ mal rein 🙂

Dein Weg ist das Ziel,
Sylvia Nickel

~~~

Weitere Folgen:

  1. Das Ziel ist im Weg
  2. Das »weg« ist das Ziel
  3. Das Ziel ist weg
  4. Der Weg ist das Ziel

Wie gefällt Dir dieser Artikel?

1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5
(5,00 von 5 Punkten, basierend auf 1 abgegebenen Stimmen)
Loading...

Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog mit einem Betrag Deiner Wahl.

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: