Last Updated on 10. Oktober 2019 by Sylvia Nickel
Digital Smile: in der textlastigen Welt der medialen Kommunikation bleibt das Lächeln gerne auf der Strecke. Dabei ist dem Wirkungsmodell der Kommunikation zufolge der Anteil des Inhalts gerade einmal 7%, während Stimmführung bis zu 38% und die Körpersprache zu 55% einen Einfluss haben. Was liegt also näher als den Ausdruck mit einer kleinen Grafik zu unterstreichen? Hier findest du die Wege, wie es geht.
Digital Smile – Wer hat’s erfunden?
Während Harvey Ball im Jahr 1963 mit dem schwarzen Smiley auf gelbem Hintergrund die Vorlage lieferte, dauerte es noch knapp 20 Jahre, bis die Kombination der ASCII-Zeichen Doppelpunkt, Bindestrich und schließender Klammer ihr digitales Leben in E-Mails startete:
: – ) = 🙂
Als Vater des Emoticons gilt Scott E. Fahlman, der 1982 die Grundformen für positive und negative Gefühle vorschlug. So konnten in den damals für Wissenschaft und im kommerziellen Bereich aufkommenden E-Mails rudimentäre Gefühlsregungen auch ohne große Worte übermittelt werden. Später fand der Smiley Einklang in die Unicode-Zeichentabelle und ist über die Tastenkombination ALT + 1 abrufbar. Die typographischen Spielereien sind jedoch keine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Bereits im 18. Jahrhundert lassen sich Ausdrucksformen durch Kombination von Klammern, Kommata und anderen Satzzeichen finden.
Eine Weiterentwicklung des Emoticons ist das bildbasierte Emoji oder Bildschriftzeichen. Diese bestehen tatsächlich aus wenigen Pixeln. Der Japaner Shigetaka Kurita stellte diese im Jahr 1998 im Rahmen eines Projektes zusammen (siehe Handelsblatt). Schnell fanden Emojis Eingang in die Mobiltelefone und bestückten fortan SMS und Chats. In den folgenden Jahren wurden die Zeichen in die Unicodetabellen eingearbeitet und sind in nahezu jeder digitalen Kommunikationsoberfläche vorhanden. – Doch, wo sind sie denn nun bei Notebook und PC? Klar, man kann mit bewährten Satzzeichen oder ALT-Codes die Emoticons aufrufen; die meisten Programme ersetzen sie automatisch durch Emojis. Aber es geht auch anders:
Digital Smile unter Windows 10 in Outlook & Co.
Die Auswahlliste der Emojis lässt sich unter Windows 10 ganz einfach aufrufen mit
Windows + .
Mit der Kombination von Windows-Taste Punkt rufst du das Emoji Panel auf. Wähle einen Emoji und du kannst ihn im aktuellen Textfeld einfügen. Diese Auswahlliste funktioniert auch in browserbasierten Apps wie Facebook & Co.
Alles über Emojis in der Emojipedia
Seit 2013 wird die Emojpedia gefüttert. Hier finden sich alle Emojis und lassen sich notfalls per copy & paste woanders einfügen. Auch der jeweilige Unicode ist hier zu finden. Zur Emojipedia gelangst du hier: → https://emojipedia.org
Denke einfach beim nächsten Suchen an die Tastenkombination WINDOWS + .
Emoji it & N.JOY your work
Sylvia
Wie gefällt dir dieser Artikel?
Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog mit einem Betrag deiner Wahl.
Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren
- Outlook Kalender Wochenansicht: Zeilenhöhe ändern
- Outlook E-Mails: Shortcuts oder Schnellbausteine?
- Bau dir deine Textmaschine
Microsoft: Aus SnippingTool wird Ausschneiden & Skizzieren2 Minuten Lesezeit

Aus dem Snipping Tool wird »Ausschneiden und skizzieren«. Was bringt dies? Weiterlesen







