Last Updated on 20. Oktober 2016 by Sylvia Nickel
Rund 2 800 Treffer liefert die Anfrage nach Literatur zum Thema „E-Mail-Management“ auf Amazon.de. Der Leidensdruck scheint groß zu sein.
Erstaunlich ist, dass viele Menschen irrational mit dem elektronischen Posteingang verfahren. Sie schauen ja auch nicht 50 Mal am Tag in den Briefkasten, nehmen die darin liegenden Briefe in die Hand und legen Sie dann wieder zurück. Nein. Sie nehmen die Briefe, öffnen und bearbeiten Sie direkt durch Aussortieren (z. B. Werbung), Ablage (z. B. Informationen) oder Antwort, und zwar einen Brief nach dem anderen. Wenden Sie dies Prinzip auf E-Mail an:
- Löschen Sie Irrelevantes.
- Erledigen Sie, was dringend und wichtig ist, sofort.
- Leiten Sie Mails an Personen weiter, wenn diese für sie relevant oder Interessant („INFO:“ im Betreff) sein könnten.
- Geben Sie Antwort oder Feedback – falls Sie nicht sofort reagieren – wann Sie antworten werden.
- Richten Sie sich für diesen Fall eine Wiedervorlage ein.
- Legen Sie die E-Mail ab, z. B. im Kunden- oder Projektarchiv.
Übrigens entlastet ein leerer Posteingang nicht nur, er motiviert auch noch.
Eine entspannte E-Mail-Bearbeitung,
Sylvia Nickel
~~~
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Dein Thema im nächsten Jahr?5 Minuten Lesezeit

Das Thema Jahresplanung steht spätestens im letzten Quartal auf dem Plan. Doch in der Planung geht es in der Regel um Ergebnisziele. Ist das Ergebnis erreicht, ist das Ziel auch weg. Daher sind Themen häufig die bessere Alternative, vor allem für die wirklich großen Ziele. Weiterlesen








Pingback: no mails on friday! - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.