Last Updated on 28. Oktober 2019 by Sylvia Nickel
WIIFM – What’s in it for me? – Dies solltest Du Dich vor jedem neuen Auftrag, Projekt oder Arbeitgeber fragen. Es geht um die monetäre Wertschätzung Deiner Kompetenzen, nicht nur um die finanzielle Kompensation, denn letztere wird Dir für Deinen Aufwand gezahlt.Warum Du nach mehr streben solltest
Du kannst Deine Lebenszeit nur einmal verkaufen. Harmonieren Zeit und Einkommen nicht, so kannst Du den Preis oder die Menge erhöhen, aber spätestens in dieser Situation ist bereits ein Engpass da. Mache Dir bewusst:
- Wie breit ist Dein Kompetenzspektrum und ist es breiter oder tiefer geworden?
- Haben sich die Faktoren im Umfeld (z. B. Reisekosten) erhöht?
- Wie groß ist Dein Netzwerk? Bringst Du es mit in Deine Arbeit ein? Ist es gewachsen?
- Hast Du in formale Weiterbildung investiert? Bist Du zu mehr befähigt als zuvor?
Denke vor allem daran, dass Du nicht Deine Haut zu Markte trägst, sondern Deine Kompetenz.
All diese Faktoren sprechen dafür, die monetäre Wertschätzung zu hinterfragen. Ist diese Deiner Entwicklung noch angemessen? Wenn nicht, dann wird es Zeit für ein klärendes Gespräch (oder die Umschau nach neuen Betätigungsfeldern zu besseren Konditionen).
Der Honoraranpasser
Das Excel-Tool enthält die Steigerungsraten für das Preisniveau sowie für die Tarifabschlüsse seit 1992. Es berücksichtigt außerdem deinen Erfahrungszuwachs in angemessenen Raten. So kannst Du prüfen, welches Honorar, welches Gehalt, welchen Preis Du im nächsten Jahr für Deine Leistungen festlegen solltest.
Dieses Thema ist Teil der Videolektion: Verhandlungsziel – der Preis- und Honoraranpasser. Hier findest Du die Termine, die Aufzeichnung, das Excel-Tool und weitere Unterlagen. Weitere Webinare von mir findest Du übrigens auf edudip und sofengo.Die Literatur, Vorträge und Videos habe ich hier für Dich zusammengestellt.
Wie gefällt Dir dieser Artikel?
Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog.
Diese Artikel könnten interessant für Dich sein
Posteingang: 5 Ordner genügen. Echt?!?6 Minuten Lesezeit

Nachdem Joachim Schlosser seinen Vorschlag zur Strukturierung des Posteingangs vorgestellt hat, folgt meiner. Weiterlesen








Pingback: Mastermind & Erfolg: Jetzt helfe ich mir selbst | weniger ist Mehrwert by S. NiCKEL
Pingback: Jahreswechsel: die Rück- und Vorschau, nicht nur dieses Blogs | Sylvia NiCKEL