Last Updated on 10. September 2018 by Sylvia Nickel
Fasten im Büro? Aber sicher. Du gewinnst nicht nur wertvolle Erkenntnisse über Deine Zeitfresser, sondern kannst diese auch aus dem Alltag verbannen oder zumindest bewusst damit umgehen, vielleicht für immer.
[Nachtrag am 11.12.2017: Freue Dich auf die Neuauflage der Challenge 2019]
Warum Du fasten solltest
Fastenzeit ist Zeit der Achtsamkeit. Durch den bewussten Verzicht auf ein Lebensmittel oder eine Gewohnheit nehmen wir wahr, wie wichtig oder unwichtig dies für uns ist. Die »Informationsdiät« oder das »Medienfasten« wird zunehmend praktiziert, nicht nur zur christlichen Fastenzeit. Dabei geht es um bewusste On- und Off-Zeiten an Smartphone, Tablet und PC.
Fasten ist also nicht nur auf den Verzicht beschränkt: allein das achtsame Verhalten zeigt, dass Veränderung auf Dauer möglich ist. Und das ist die spannende Frage im Büro: wie viel Zeit und Gelassenheit gewinnst Du durch den Verzicht bzw. die Einschränkung?
So funktioniert das 3M-Fasten
Mit dem 3M-Fasten gehen wir typischen Zeitfressern im Büro 4.1 an den Speck:
- Schnell mal bei XING, Linkedin oder Facebook vorbeischauen,
- auf Whatsapp-Nachrichten sofort reagieren und zugleich den nächsten ablenkenden Einfall haben,
- vor dieser wirklich nervigen Aufgabe doch noch mal schauen, was im Postkasten liegt, und
- während Du an der Präsentation zu Projekt A arbeitest öffnest du das Dokument zu Projekt B und reagierst sofort auf die Mail zu Projekt C.
Du erkennst Dich wieder? Dann mache mit beim 3M-Fasten: 7 Wochen bis Ostern.
Slow Media
Weniger Ablenkung durch Social Media und mehr Konzentration auf das Wesentliche: Deine wichtige Tagesaufgabe. Diese (maximal drei) notierst du dir optimalerweise am Abend zuvor. So nutzt Du Dein Unterbewusstsein, um Dich optimal auf den nächsten Tag vorzubereiten.
Hinderlich sind die vielen Ablenkungen. Teile Dir daher die Aufgaben in überschaubare Zeiteinheiten ein; die Pomodorotechnik empfiehlt hier 25 Minuten. Ich persönlich arbeite mit den Intervallen 20, 45 und 90 Minuten — je nach Bedarf. Gehe währenddessen offline: schließe alle nicht benötigten Programme, deaktiviere Messenger und gehe — falls möglich — mit dem Smartphone auf Flugmodus. Deine Social Media- und Programmnutzung kannst Du einfach mit RescueTime tracen und auswerten.
Slow Mail
Weniger SPAM und JUNK Mail, Newsletter und Unnötiges. Nimm den Posteingang unter die Lupe und verabschiede Dich von all dem, was Du nicht benötigst, endgültig. Nimm Dir täglich maximal zwei feste Zeitfenster vor, am Vormittag und am Nachmittag. Wenn Du dies mit einer etablierten Routine verknüpfst fällt es leichter, etwa »immer nach dem Vormittagstee nehme ich mir 25 Minuten Zeit für E-Mail und Outlook«.
Slow Making
Weniger Multitasking und mehr Fokus auf das, was Dich JETZT weiter bringt. Eines meiner Fasten-Werkzeuge in Sachen Konzentration ist das Flowmusicstereo-Radio. Alternativ nutze ich auch Chilltrax, um in den Flow zu gelangen. Und das ist das Wesentliche: im Flow konzentrierst Du Dich auf eine Tätigkeit. Mono- statt Multitasking. Das ist effektiv, denn Wiedereinarbeitung nach Unterbrechung entfällt ebenso wie der eine oder andere Flüchtigkeitsfehler durch Überlastung.
Fasten ist nur die halbe Miete, wenn Du nicht reflektierst, was es Dir bringt.
Nimm Dir täglich 5 Minuten Zeit zur Reflexion
Fasten ist kein Selbstzweck. Nimm Dir Zeit und führe ein Fastentagebuch: notiere Dir die Tageserfolge, die Momente, die Dir besonders bewusst sind. Und damit Du auch wirklich sieben Wochen durchhältst empfehle ich dir die 7Weeks-App. Dort kannst Du jeden 3M-Fasten-Tag vermerken. Ich hoffe, Dir gelingt die 49-Tage-Serie. Vielleicht wirst Du auch produktiver und gewinnst Zeit für andere Aktivitäten. Lass es uns wissen: im Recall-Webinar. Hier geht es zur Anmeldung.
Ob Du mit Medien, Mail, Multitasking oder anderen Dingen fastest:
Nimm Dir bewusst Zeit für die Aktivitäten,
nacheinander und nicht zugleich,
denn: weniger ist Mehrwert.
Eine erfolgreiche Fastenzeit,*
Sylvia Nickel
~~~
* Gemeinsam Fasten? Ja! Wir starten mit der Arbeitsorganisation. Dieses Thema wird in der Challenge (2 x Webinar + geheime Facebookgruppe) »Fastenzeit im Büro 4.1« erörtert. Im Recall tauschen wir uns über die Erfahrungen aus und von mir gibt es eine ganz persönliche Rückschau.
~~~
Diese Artikel könnten auch interessant für Dich sein:
7 Wege für ein bewusstes »Jetzt« im New Work5 Minuten Lesezeit

Bewusst arbeiten heißt auch immer, achtsam im Jetzt zu arbeiten. Und das im hektischen New Work? Ja, das klappt. Hier 7 Tipps für ein bewusstes jetzt im New Work, für mehr Produktivität und damit mehr Zeit für das Wesentliche (was auch immer dies für Dich ist). Weiterlesen








Pingback: 3 Zeit-Quickies für Dich - Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Aktiver Gesundheitsschutz nach ISO 45001 im Büro 4.1 - Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Sofortness – Folgen der Schnellsucht - Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Wie du gute Gewohnheiten für noch mehr Produktivität verankerst - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Welcher Arbeitstyp sind Sie? | Weniger ist Mehrwert.
Pingback: 24/7 ist etwas für Rookies | Über Nomophobie - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Zeit im Blick: Wann du eine Zeiterfassung starten solltest - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.