Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Homeoffice?!? Klaptt nicht ... © Sylvia NiCKEL

Homeoffice?!? Klappt nicht …4 Minuten Lesezeit

| Keine Kommentare

Last Updated on 13. Mai 2020 by Sylvia Nickel

Diese historischen Zeiten bieten vielen Menschen die Gelegenheit, das Homeoffice zu testen. In persönlichen Gesprächen mehren sich die Eingeständnisse: »Homeoffice ist nichts für mich«. Warum dies so ist und wie du es verändern kannst, liest du hier, denn häufig ist es eine Frage der Selbstführung.

Was macht das Homeoffice aus?

Viel mehr, an das man im ersten Moment oder in den ersten Wochen nicht denkt:

  • Du arbeitest eventuell mitten im Wohnbereich. So kommen Privat- und Berufsleben durcheinander und auch Familienmitglieder oder Haustiere latschen wortwörtlich über Geräte und Unterlagen. Vielleicht kannst du etwas optische Abgrenzung schaffen, wenn ein Arbeitszimmer nicht vorhanden ist: Paravent, eine große Pflanze im Rollcontainer oder eine Stellwand bzw. Sichtschutz. Manchmal ist es einfach die Wahl des häuslichen Arbeitsbereiches. Optimal ist ein Blick in’s Weite sowie Tageslicht von der der Schreibhand gegenüber liegenden Seite.
  • Hausarbeit, Familie und Partnerschaft entgehst du nicht. Jetzt, zuhause, ist man für alle sichtbar und du lässt dich unterbrechen oder suchst die Ablenkung?  Stelle ein Schild auf, kommuniziere deine Arbeitsslots, nutze den Fokus in Programmen und nutze Flow Music.
  • Soziale Kontrolle durch das Team entfällt. Der kritische Blick des Kollegen, das Nachfragen der Kollegin … all das diszipliniert uns auch im Büro. Im Homeoffice fehlt dies.

Dabei ist das Homeoffice nicht erst dank Corona erfunden. Dichter, Denker, Forscher, Musiker und selbst Unternehmer arbeiten teilweise im Homeoffice, seit Jahrhunderten. Was es dir eventuell erschwert, ist vielleicht die Selbstführung, weil dir die besondere Herausforderung nicht bewusst war.

Homeoffice?!? Klaptt nicht ... © Sylvia NiCKEL

Selbstführung im Homeoffice

Selbstführung geht über das bloße Zeitmanagement, möglichst verpackt in akribische Aufgabenlisten, hinaus, denn keine Agilität ohne Selbstorganisation. Motivation und auch Arbeitsorganisation gehören dazu. Dann klappt es in fast jeder Organisation, auch im Homeoffice.

Doch was bedeutet Selbstführung? Unter Selbstführung oder Self-Leadership wir das aktive Gestalten des eigenen Mindsets verstanden. Wie kannst du dich zu Höchstleistungen in der richtigen Aufgabe zum jeweiligen Zeitpunkt  anspornen? Dies ist eine unserer Lebensaufgaben, denn es umfasst die Akzeptanz des Selbst und erlernter Taktiken der Selbstsabotage, der Self-Fullfilling-Prophecy. Für Erfolg im Homeoffice gibt es hier das Starter-Kit:

5 Tipps – so klappt es zu Hause

Für alle tl;dr (too long, did’nt read)-Fans die Tipps in Kürze.

  1. Visualisiere dir deine Tagesziele – in allen Bereichen. Gerade im Homeoffice kann man geschickt Haushalt, Ernährung, Sport und Familie durch Abwechslung unter einen Hut bringen. Wenn du in der Arbeitszeit freie Korridore hast, dann passt manches besser in frühe Morgen- oder in die Abendstunden. Plane und visualisiere., gerne auch durch eine skizzierte Uhr. Diese ist für viele Menschen  intuitiver als jeder Kalender- oder To-Do-Listeneintrag.
  2. Finde deinen Tagesrhythmus und stimme diesen mit den virtuellen Kunden, Kollegen sowie der Familie ab. Die Rhythmen können durchaus unterschiedlich im Laufe der Woche sein. Lies hier mehr über meine Wochenrhythmen.
  3. Manchen Menschen hilft es beispielsweise, mit einem Utensil oder Kleidungsstück für sich selbst das Berufliche zu zelebrieren. Merkwürdigerweise switchen Gedanken und Handlungen auf den Berufsmodus. Andere Rituale sind bewusste Pause oder virtuelle Treffen mit Kollegen, zur Tageskoordination, aber auch zum Small Talk, solange dieser nicht zum Selbstzweck wird. Ein sehr gutes Ritual ist übrigens eine Bewegungspause zwischen zwei Aufgaben.
  4. Verbinde dich mit dem Team und motiviert euch. Wie das geht beschreibe ich im Artikel Socialise! Mit Social Media produktiv im Homeoffice.
  5. Mit guten Routinen haben Ablenkung und vermeindliche Unterbrechungen kaum eine Chance.

Es ist Zeit für fundamentale Veränderungen, endlich.

Just do it & N.JOY your life,
Sylvia

PS.: Dich interessiert auch Echtes Essen? Dann besuche mich auf Echtes.rocks!

Wie gefällt dir dieser Artikel?

1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5
(5,00 von 5 Punkten, basierend auf 1 abgegebenen Stimmen)

Loading...
paypla meDie Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog mit einem einmaligen Betrag deiner Wahl, einfach via paypal.

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

 

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: