Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Identische Kalenderjahre © Sylvia NiCKEL

Identische Kalenderjahre3 Minuten Lesezeit

| Keine Kommentare

Last Updated on 31. Dezember 2019 by Sylvia Nickel

Kalenderjahre wiederholen sich. Wie praktisch! Welchen Kalender du 2020 und in den Folgejahren nutzen kannst, liest du hier.

Kalenderjahre wiederholen sich

Zwischen den Jahren ist die perfekte Zeit, sich auf das nächste Jahr vorzubereiten. Dabei liegt der Kalender meist bereit. Alle 28 Jahre wiederholt sich der Kalender von Schaltjahren. Andere Kalenderjahre sind häufiger identisch.

Identische Kalenderjahre © Sylvia NiCKEL

Welche Kalenderjahre du 2020 nutzen kannst

2020 wiederholt sich der Kalender aus den Jahren 1992 oder 1964. Tatsächlich könnte ich darauf zurück greifen, doch leider habe ich die Time/System-Kalender irgendwann entsorgt. Dabei waren es noch gemütliche Zeiten: die Post kam noch physisch in den Briefkasten und einmal täglich wurde dieser geleert, nur Werktags. Sonntags war Ruhe. Für Nomophobe heutzutage gar nicht vorstellbar.

Gibt es ein Muster?

Jetzt ist auch klar, wie es weitergeht: im Jahr 2021 wiederholt sich der Kalender aus dem Jahr 1993 und zusätzlich aus den Jahren 2010, 1999, 1982, 1971, 1965, 1954, 1943, 1937, 1926, 1915, 1909. Im Jahr 2022 wiederholt sich der Kalender aus den Jahren 1994 sowie 2011, 2005,  1983, 1977, 1966, 1955, 1949, 1938, 1927, 1921, 1910. Das System dahinter hat Kalenderland abgebildet.

Die »Formel« gestaltet sich recht einfach: die 365 Tage eines normalen Jahres lassen sich nur mit dem Rest von 1 durch 7 dividieren. Daher liegt der Jahresbeginn von Schaltjahren und den Jahren dazwischen immer einen Tag weiter als im Vorjahr. 2018 begann auf einem Montag, 2019 auf einem Dienstag. 2020 beginnt auf einem Mittwoch und im Folgejahr des Schaltjahres springt der Wochentag um 1 weiter als üblich. 2021 beginnt also an einem Freitag. Da sich Schaltjahre alle vier Jahre wiederholen und die Woche sieben Tage hat, wiederholt sich der Kalender in Schaltjahren alle 4 x 7 = 28 Jahre. Dies ganze in eine mathematisch handliche Formel zu packen überlasse ich den zahlenaffinen Lesern selbst. ?

Was bringt mir ein alter Kalender?

Wenn du deine Kalender aufbewahrst und nicht wie ich voreilig entsorgt, so kann ein Blick in einen älteren Kalender dir tiefe Erkenntnisse beschweren. Bei identischen Kalenderjahren kann so ein 1:1-Vergleich gezogen werden, da die Wochentage und Daten – bis auf das Jahr – gleich sind. Ich vermute, dass sich aus ähnlichen Gründen die Tradition eines Dekadenbuchs gefunden hat, eine wunderbare Weise eines Journals mit Jahresvergleich.

Also, ob du tatsächlich den Kalender aus dem Jahr 1992 nutzt oder dir beim elektronischen Kalender den Blick in die Vergangenheit gönnst: die Jahre wiederholen sich, zumindest von Wochentagen und Kalenderdaten. Und: nein: wer seine Kalender aufbewahrt, ist kein Messie und noch kein Visionär. Bestimmt aber ist er Messionär.

Reuse & N.JOY your life,
Sylvia Nickel

Referenzen

  1. Kalenderland.com, URL http://www.kalenderland.com/lexikon/identische-jahre.php
  2. Gary Carstensen: Calendars, URL https://garyc.me/calendars/
  3. Christoph Drösser: Kann man einen Kalender wiederverwerten? auf: Die Zeit online vom
  4. Für den Begriff »Messionär« danke ich Zaphod in seinem Kommentar unter Gummada: Alte Kalender recyclen, vom 19.07.2012, URL https://www.gummada.de/2012/07/19/alte-kalender-recyclen/ (Abruf 30.12.2019 um 23:30 Uhr)

Wie gefällt dir dieser Artikel?

1 vote, average: 4,00 out of 51 vote, average: 4,00 out of 51 vote, average: 4,00 out of 51 vote, average: 4,00 out of 51 vote, average: 4,00 out of 5
(4,00 von 5 Punkten, basierend auf 1 abgegebenen Stimmen)

Loading...
paypla meDie Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog mit einem einmaligen Betrag deiner Wahl, einfach via paypal.

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: