Eine steinerne Idee geht um die Welt: Kindness Rocks. Was es mit den Steinen auf sich hat und wie du sie für das Netzwerken oder einfach die Motivation anderer in deiner Umgebung nutzen kannst, liest du hier.
Die Idee hinter Kindness Rocks
Kindness Rocks wurden im Frühling 2015 geboren als die Kanadierin Megan Murphy auf die Idee kam, dass es doch schön wäre, andere durch positive Botschaften zu erfreuen. Und so entstand der erste Stein. Das Projekt ist seither gewachsen und hat viele Menschen weltweit inspiriert. Auf der Homepage https://www.thekindnessrocksproject.com/ findest du Inspiration.
Während das Ursprungsprojekt sich primär auf Worte bezieht, lassen sich heute die verschiedensten Steine finden: von Tieren, Symbolen und Landschaften bis zu Comic-Figuren. Wer Wert auf Feedback legt, schließt sich einer Facebook-Gruppe an und kennzeichnet den Stein. Gruppen gibt es viele, beispielsweise #RuhrSteine #RheinSteine #HattingerSteine. Suche nach einem Fluss oder der Region und du wirst wahrscheinlich fündig, oder gründe selbst eine Gruppe.
Mit etwas Glück wird er alsbald vom Finder gepostet. Dies verbindet die Menschen, insbesondere dann, wenn du Kindness Rocks auf deinen täglich Wegen aussetzt. Insofern bietet sich hier eine Gelegenheit, Kontakte jenseits des Tellerands der eigenen Freundes- und Bekanntenkreises zu schließen, denn es ist ein kleines pay it forward.
So gestaltest du Kindness Rocks
Du benötigst Steine, Lackstifte oder Acrylfarben und einen Klarlack. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ob der ganze Stein bunt bemalt wird oder leicht grundiert oder nur eine Fläche, alles ist erlaubt. Wenn du Mitglied in einer Facebook-Gruppe ist, dann setze das berühmte f mit dem Hashtag deiner Gruppe auf die Unterseite. Die abschließende Lackierung mit Klarlack – ich nutze einen matten Sprühlack – versiegelt das Kunstwerk und es ist zum Aussetzen bereit.
Wie ihr Kindness Rocks im Team nutzen könnt
So ein Handschmeichler mit inspirierender Botschaft oder kleiner Erinnerung ist ein nützliches Utensil im Veränderungsprozess zu noch mehr Fokus, Produktivität und Gelassenheit. Dabei helfen Kindness Rocks auf mehreren Wegen:
- Gemeinsames Steinesammeln und -bemalen als Teamevent. Hier wird ganz nebenbei über Werte und Kraftwörter oder fantasievoll über Formen und Symbole gesprochen.
- Auslage an einem bestimmten Ort im Büro. Die Steine können mitgenommen und ausgesetzt werden oder:
- wähle Dir einen Stein mit deinem Tagesmotto, beispielsweise »Monotasking«, »Geduld« oder »Achtsamkeit«. Dies mag dir beim Fokus helfen.
Ich wünsche dir viel Freude mit den bunten Steinen. Vielleicht findest du heute einen?
Just rock it & N.JOY your work,
Sylvia Nickel
Wie gefällt Dir dieser Artikel?
Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog mit einem einmaligen Betrag deiner Wahl, einfach via paypal.
Diese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren
Gedanken an den Schöpfer des »Flow«4 Minuten Lesezeit

Am Mittwoch, 20. Oktober 2021, starb der aus Ungarn stammende Psychologe und Glücksforscher Mihaly Csikszentmihalyi 87-jährig. Wir verdanken ihm das Werk Das Flow-Erlebnis. Jenseits von Angst und Langeweile im Tun aufgehen. Weiterlesen







