Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Ziele © Sylvia NiCKEL

Konzentration: Aus den Augen – aus dem Sinn2 Minuten Lesezeit

| 5 Kommentare

Last Updated on 10. September 2018 by Sylvia Nickel

Da ist diese Aufgabe, die Du schon den halben Vormittag vor Dich hin schiebst. Es fehlt die Konzentration. Vielleicht kleben auch noch viele wunderbare Zettel mit mahnenden Gedankenschnipseln auf Deinem Schreibtisch? Dann bist Du reif für diesen Quicktip.

Ordnung und Konzentration

Äußere Ordnung fördert innere Konzentration. Spätestens seit Erscheinen des Buchs »Brain at work«von David Rock wissen wir, dass Multitasking und auch Dinge, die uns an andere Aufgaben als die derzeit bearbeitete erinnern, ablenken, ja geradezu die Gedanken und damit konzentriertes Arbeiten torpedieren.
Funktioniert es einmal überhaupt nicht mit der Konzentration, so nutze das Sprichwort wörtlich.

»Aus den Augen — aus dem Sinn.«

Räume alles aus dem sichtbaren Arbeitsbereich, das jetzt nicht zur Aufgabe gehört. Für ganz Ungeduldige: lege die Dinge hinter Dir ab. Natürlich sind Papier- und Utensilien-Burgen hinter dem Schreibtisch keine Dauerlösung. Es gilt daher, für mehr Ordnung in den Folgetagen zu sorgen, in dem alles, seinen Platz findet. Dieser ist nicht der Arbeitsbereich, denn hierhin gehören die jetzt für die Aufgabe benötigten Utensilien.
Ein kleiner Ansporn mag eine Tüte Müll täglich sein, um eine gesunde Ordnung zu erreichen.

Die Kehrseite: 72-Stunden-Regel

Der Tipp, kurzfristig alles, das nicht zur aktuellen Aufgabe gehört, aus dem Sichtfeld zu räumen, birgt auch ein Risiko: bleiben die begonnenen, aber noch nicht in Projekte, Arbeitspakete oder Aufgabenlisten eingearbeiteten »Erinnerungsstücke« länger als drei Tage liegen, verschwinden sie im Archiv namens »da war was.« Ein gut funktionierendes Aufgabenmanagement hilft Dir dabei, nicht in dieses Vergessensfalle zu tappen.

Karriere nach Maß © Sylvia NiCKELDiese Thema wird im monatlichen Webinar-Update »Karriere nach Maß« vertieft, wenn es heißt: Die Kunst, abzuschalten.
Weitere Webinare von mir findest Du übrigens auf edudip und sofengo. Die Literatur, Vorträge und Videos habe ich  hier für Dich zusammengestellt.

Ein entspanntes und konzentriertes Arbeiten,
Sylvia Nickel

Wie gefällt Dir dieser Artikel?

1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5
(5,00 von 5 Punkten, basierend auf 1 abgegebenen Stimmen)
Loading...

Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog.

Diese Artikel könnten auch interessant für Dich sein

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

5 Kommentare

  1. Pingback: 7 Wege für ein bewusstes »Jetzt« im New Work - Weniger ist Mehrwert.

  2. Pingback: Eisenhower II: Standardempfehlungen - Weniger ist Mehrwert.

  3. Pingback: Plädoyer für Monotasking - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.

  4. Pingback: Ordnung auf dem Desktop | Weniger ist Mehrwert.

  5. Pingback: Die 1-Minuten-Pause für noch mehr Produktivität - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: