Last Updated on 10. September 2018 by Sylvia Nickel
Ivan Blatter fragt in seiner Blogparade »Welches sind Ihre drei wichtigsten und/oder liebsten Tools, um produktiver zu arbeiten?«. Ich nehme den Begriff »Tool«, also »Werkzeug« ernst und stelle tatsächliche Arbeitsmittel vor, und zwar meine drei liebsten.
Arbeitsmittel #1: Generalbuch
Mein Produktivitäts,- Motivations-, und Kreativitätshub ist das Generalbuch. Ich nutze ein ATOMA in DIN A5. Darin trage ich stets einen Ausdruck meines Outlook-Monatskalenders, Notizen zu einzelnen Terminen sowie viele Seiten für die Gedanken mit mir. Als kinästhetischer Typ hilft es mir, wichtige Dinge nicht zu vergessen und bei Besprechungen male ich zuweilen komplexe Grafiken und Mindmaps.
Damit das Ganze nicht zu umfangreich wird, trenne ich mich von den bearbeiteten Seiten in regelmäßigen Abständen.
Arbeitsmittel #2: Füller
Ich schreibe am liebsten mit meinem Füller. Der ist stets dabei. Es ist ein zuverlässiges Modell. Einzig die Tinte muss aufgefüllt werden. Hinzu gesellen sich ab und zu Bleistift, Tintenkuli und Textmarker. Alle anderen Schreibgeräte habe ich abgeschafft und komme daher mit dem abgebildeten Mäppchen aus, denn weniger ist Mehrwert 😉
Arbeitsmittel #3: Smartphone
Der Minicomputer, der auch das Telefonieren ermöglicht, hat es in sich. Abrechnungszeiten erfasse ich mit Time Sheet und bei manchen Aufgaben diszipliniere ich mich mit der Stopwatch-App. Letzere ermöglicht kleine Arbeitseinheiten nach festem Rhythmus, so wie beispielsweise in der Pomodorotechnik beschrieben. Den ultimativen Nutzen habe ich erst durch meine 12-jährige Nichte erlernt: Der Fotoapparat. Schnell lassen sich die wichtigen Dinge fotografieren. Das ist zeitsparender als sich handschriftliche Notizen zu machen. Ich fotografiere all das, was nicht in mein Generalbuch passt: Aufbauten und Anordnungen (aber auch den Kühlschrank vor dem Einkauf, um Doppelkäufe zu vermeiden). Wenn ich kreativen Freiraum benötige oder einfach entspannen will, schalte ich das Smartphone auf Flugmodus und kann meine Zeit unterbrechungsfrei genießen.
Ich bin gespannt auf die weiteren Arbeitsmittel in Ivan Blatters Blogparade
und wünsche Ihnen/Dir eine angenehme Zeit,
Sylvia Nickel
PS: Nachtrag am 03.11.2017: Die wichtigsten Werkzeuge sind noch dieselben. Allein das Telefonmodell ist ein aktuelles (aus gleichem Hause). 🙂
Wie gefällt Dir dieser Artikel?
Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog.
7 Wege für ein bewusstes »Jetzt« im New Work5 Minuten Lesezeit

Bewusst arbeiten heißt auch immer, achtsam im Jetzt zu arbeiten. Und das im hektischen New Work? Ja, das klappt. Hier 7 Tipps für ein bewusstes jetzt im New Work, für mehr Produktivität und damit mehr Zeit für das Wesentliche (was auch immer dies für Dich ist). Weiterlesen








Pingback: Tooltime: Microsoft To-Do | Sylvia NiCKEL Blog: Weniger ist Mehrwert
Pingback: Wie organisierst Du Deinen Alltag?
Pingback: Tooltime: Microsoft To-Do | Sylvia NiCKEL Blog: Weniger ist Mehrwert | Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Im Einsatz: J. Herbin Metalltintenroller, nachfüllbar - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Blogparade: Wie viel weniger ist Mehrwert? | | Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Auswertung Blog-Parade: Die drei wichtigsten Tools mal 54 › Ivan Blatter | Experte für neues Zeitmanagement