Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Altkontaktfaktor (c) Sylvia Nickel

Netzwerken: Erwecke die Toten, die Altkontakte5 Minuten Lesezeit

| 2 Kommentare

Last Updated on 10. September 2018 by Sylvia Nickel

Manchmal bricht der Kontakt ab, durch Umzug, Jobwechsel, Familienphase oder auch einem persönlichen Grund. Dabei sind diese Altkontakte wertvoll, denn das Band der Symphathie ist schon längst gespannt. Zeit also, diese Kontakte zu reaktivieren.

Altkontakte, wo seid ihr?

Bevor Du Dir Ansatzpunkte überlegst, wie Du den Altkontakt erwecken kannst stellt sich die Frage, wer aus Deinem Leben quasi verschwunden ist. Die Kontakte müssen nicht Jahre oder Jahrzehnte zurück liegen; manchmal hatte man ein nettes Gepräch während der Wartezeit auf einen Flug, tauschte die Visitenkarten aus, vernetzte sich anschließend in sozialen Netzwerken, telefonierte, traf sich zufälligerweise beim einen oder anderen Event und stellt fest: schon wieder ist ein Jahr vorüber. Lege Dir einen Post-it auf den Schreibtisch oder an eine andere Stelle, auf die Du mehrmals täglich schaust. Notiere einfach:

Altkontakte:
1. …….
2. …….
3. …….

Du wirst sehen, dass Dir sehr schnell einige Namen einfallen werden. Doch warum ist dies so wichtig?

Das Potenzial von Altkontakten

Mit einem Altkontakt hast Du bereits eine positive Verbindung und ähnlich wie im Vertrieb gilt: einen Altkunden zu halten ist einfacher als einen neuen zu gewinnen (häufig auch günstiger).

Liegt die letzte Begegnung schon mehrere Jahre zurück, kann es umso spannender sein, diesen Kontakt zu reaktivieren, denn wie Du Dich entwickelt und Dein Netzwerk erweitert hast, hat es auch Dein Altkontakt. Die Chance, über den Tellerrand zu schauen und neue Kontaktkreise zu erschließen, ist gut. Eine Studie zu Sozialen Netzwerken ergab, dass binnen einer Frist von rund einem Jahr nach Anmeldung in einem Netzwerk das doppelte an Altkontakten reaktiviert als jeweils Neukontakte geknüpft oder bestehende Kontakte mit diesem Werkzeug gefunden werden.

 

Altkontaktfaktor (c) Sylvia Nickel

Altkontaktfaktor (c) Sylvia Nickel

Tipps zum Finden

Nachdem nun drei Namen auf dem Zettel sind, gilt es die Kontaktdaten zu recherchieren. Hier ergeben verschiedene Möglichkeiten:

  1. Die Netzwerkplattformen, in den Du bereits angemeldet bist, zielgerichtet durchsuchen;
  2. Personensuchmaschinen (wie beispielsweise yasni, pipl, entitycube, menschen-finden, peekyou);
  3. (private) Social Networks (z. B.  stayfriends, about.me, instagram, facebook, pinterest).

In privaten Netzwerken werden häufig Pseudonyme genutzt. Denke an Hobbies oder Lebensziele der jeweiligen Person. Vielleicht fährst sie nun den außergewöhnlichen Oldtimer, den sie vor 20 Jahren schon haben wollte, und ist in entsprechender Wortkombination, gegebenenfalls in Kombination mit Schule oder Ausbildungsort, zu finden?

Konkreter Anlass oder ein »Hallo«?

Sind die Adressen recherchiert, stellt sich die Frage: „wie den Kontakt reaktivieren?“ Hier ergeben sich mehrere Anhaltspunkte:

  • Eine E-Mail senden: sende schlichtweg eine E-Mail mit einigen Worten, beispielsweise was Euch verbindet und warum Du an den Kontakt gedacht hat. Erläutere kurz und knapp, was Du jetzt machst und gebe Deine Kontaktdaten frei. Ein Bild ist hilfreich, wenn der Kontakt nicht über ein Soziales Netzwerk hergestellt wird. Vielleicht gibt es aber auch ein besonderes Erlebnis, das Euch verbindet? Erinnere daran (z. B. »gerade heute fiel mir ein, wie wir …«).
  • Den nächstmöglichen formellen Anlass abwarten: matürlich kannst Du Dir den Kontakt auf Wiedervorlage legen, um zum nächsten Anlass (Halloween, Erntedank, Weihnachten, Neujahr, Ostern, Geburtstag, Jahrestag usw.) einen Gruß zusenden. Unter Umständen geht dann dieser Versuch in der Flut vieler digitaler Grußkarten unter.
  • Traditionelle Mittel nutzen: Old School ist häufig der wirksamere Weg. Hast Du ein Foto aus gemeinsamen Zeiten? Versende es per klassischer Post.
  • Pflege keinesfalls ohne vorherigen Kontakt den Namen in eine Mailingliste ein, denn dies ist unpersönlich und erweckt den Eindruck beim Kontaktierten, bloß eine weitere E-Mail-Adresse geliefert zu haben. Darüber hinaus ist dies jenseits des 25.0.5.2018 schon allein aus datenschutzrechtlichen Gründen keine gute Idee 😉

Dieses Thema ist Teil  des monatlichen Updates “Kontaktmanagement & Netzwerken” im August 2016. Die Aufzeichnung mit weiteren Tipps rund um Profildetails, Portfolio etc. liegt Du unter diesem Link. Weitere Webinare  von mir findest Du übrigens auf edudip und sofengo. Die Literatur, Vorträge und Videos habe ich hier für Dich zusammengestellt.

Viel Erfolg bei Reaktivieren Deiner Altkontakte,
Sylvia Nickel

Wie gefällt Dir dieser Artikel?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
(Bewerte als Erster!)
Loading...

Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog.

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

2 Kommentare

  1. Pingback: Netzwerken: Tit for tat | Networking Basic by Sylvia NiCKEL

  2. Pingback: Was Dir Mentoring bringt - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: