Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Netzwerkpflege zum Jahreswechsel5 Minuten Lesezeit

| Keine Kommentare

Last Updated on 10. September 2018 by Sylvia Nickel

Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit der Rückschau und des Dankes. In unseren Breiten werden daher Weihnachtskarten versendet. Doch es gibt auch andere Möglickeiten, sich in Erinnerung zu bringen, „danke“ zu sagen und das Band der Sympathie zu kräftigen.

Wann ist der optimale Zeitpunkt?

Netzwerkpflege zum Jahreswechsel muss nicht in der zweiten Adventswoche erfolgen. Es gibt auch weitere Anlässe, sich in Erinnerung zu bringen, zu danken, Anerkennung zu zeigen, z. B.:

  • Nikolaus: Samstag, 6. Dezember 2014
  • Nach den Feiertagen, z.B. Mittwoch, 7. Januar 2015
  • Wintersonnenwende: Montag, 22. Dezember 2014
  • Erster Vollmond im neuen Jahr: Montag, 5. Januar 2014
Vielleicht hat Ihr Kontakt auch einen Namenstag im Dezember oder Januar? Auch  dies ist eine gute Gelegenheit. Prüfen Sie Ihren Terminkalender: Welche Kontakte werden Sie in der Weihnachtszeit noch persönlich sehen? Bereiten Sie ein Präsent vor, dass Sie bei dieser Gelegenheit übergeben.
Bei Neujahrsgrüßen empfiehlt sich eventuell der Bezug auf die Jahreswidmung. Hier einige Beispiele für 2015:
Sammeln Sie jetzt die letzten Blätter des Feldahorns und legen eines Ihrer persönlichen Neujahrskarte bei.

Wen spreche ich wie an?

Wer lange netzwerkt pflegt in der Regel auch viele Kontakte. Jedem ein individuelles Präsent zu überreichen übersteigt die zeitlichen und räumlichen Kapazitäten. Unterteilen Sie Ihre Kontakte in Personen, mit denen Sie

  • intensiven Austausch pflegen,
  • regelmäßig kommunizieren,
  • sporadisch zu tun haben.

Natürlich ist auch die persönliche Emotion (wen mag ich besonders? Wer hat mir in diesem Jahr geholfen? Mit wem erlebte ich eine gute Zeit?) ein guter Indikator, die Art der Aufmerksamkeit zu wählen. Nun stellt sich die Frage: Womit pflege ich die Beziehung? Hier einige Tipps:

Nikolaus (c) Sylvia Nickel | karrierenachmass.de

Nikolaus (c) Sylvia Nickel | karrierenachmass.de

 Womit pflege ich die Beziehung?

Tipp #1: Bewaffnen Sie sich mit großen Schokonikoläusen. Diese gibtes mittlerweile auch in anderen Designs als dem üblichen Rot. Nutzen Sie diese als Give-away und verschenken Sie diese am Nikolaustag oder einem anderen für Sie wichtigen Tag vor dem 24.12.  ausnahmslos jedem Kontakt, dem Sie persönlich begegnen.

Tipp #2: Lassen Sie ein Foto vom letzten Event drucken und rahmen. Vielleicht liegt das gemeinsame Event schon lange zurück? Umso besser. Dies fördert die innere Bindung durch Betonung der gemeinsamen Zeit und Erinnerungen.

Tipp #3: Überreichen Sie etwas Selbstgemachtes. Es kommt nicht auf die Menge an, sondern auf das Symbol: In diesem Präsent stecken Ihre Lebenszeit und Ihre Leidenschaft. Ich fülle beispielsweise selbstgemachte Marmelade in kleine „Portionsgläser“ ab und versehe diese mit einem Label. Diese kleinen Gläser passen in jede Tasche und sind ein großer Beweis an Wertschätzung. Verbrauchsgüter eignen sich besonders. Damit greifen Sie nicht allzu weit in die Privatspähre ihres Kontaktes. Im Gegensatz zum nächsten Tipp:

Tipp #4: Ausgefallene Büroutensilien oder -materialien begleiten die beschenkte Person während der gesamten Nutzungszeit. Ich habe für diese Anlässe Textmarker von 9 cm Höhe in Form von Kegeln erworben. Diese überdimensionalen Mensch-ärgere-Dich-nicht-Figuren sind ein Präsent, das jeden an die Kindheit erinnert. Ebenso gerne verschenke ich Büroklammern in ungewöhnlichen Formaten wie Knochen, Herzen und @-Zeichen

Tipp #5: Setzen Sie für Karten Old School-Tools ein: Prägezange oder Siegel. Hierdurch erhalten Karten mehr Haptik und sind neben Ihrer Unterschrift oder dem gesamten handschriftlichen Gruß Ausdruck einer bewussten Widmung Ihrer Zeit für diese Person.

Was auch immer Sie unternemen, um Ihre Kontakte in dieser kalten Jahreszeit zu pflegen: Sie können nur gewinnen. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit.

Dieses Thema war Mittelpunkt des monatlichen Updates “Kontaktmanagement & Netzwerken” im November 2014. Weitere Webinare  von mir finden Sie übrigens auf edudip und sofengo. Die Literatur, Vorträge und Videos habe ich hier für Sie zusammengestellt.

Wie gefällt Dir dieser Artikel?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
(Bewerte als Erster!)
Loading...

Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog.

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: