Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

TIPP ✿ Outlook-Aufgaben © Sylvia NiCKEL

Outlook Aufgaben: wiederkehrende Aufgaben3 Minuten Lesezeit

| Keine Kommentare

Last Updated on 19. Mai 2019 by Sylvia Nickel

Wenn man sich etwas sparen kann, dann sollte man dies, denn schließlich gilt »weniger ist Mehrwert« Das trifft auch auf wiederkehrende Aufgaben bei Outlook zu. Hier liest Du, wie es geht.

Schon gewußt? Starte ohne Maus!

Das Aufrufen ist übrigens leicht ohne Maus möglich:

  1. Windowstaste,
  2.  Pfeil nach oben (landet bei »Meistverwendet«),
  3. »Outlook« auswählen und
  4. mit STRG + 4 zu den Aufgaben wechseln.

Alternativ hilft ein Klick auf das Kontextmenü »Outlook« (rechte Maustaste) auf dem Desktop über »Neue Aufgabe« zu den Aufgaben.

Du kannst Dir auch Outlook auf die Taskleiste legen und mit einer Kombination aus Windowstaste + Zahl starten. Die Zahl steht für die Stelle zwischen 1 und 9 der auf der Taskleiste befindlichen Apps.

TIPP ✿ Outlook-Aufgaben © Sylvia NiCKEL

Wiederkehrende Aufgaben: Serie

Für wiederkehrende Aufgaben sieht Outlook wie bei den Terminen auch die Funktion »Serie« vor.

Outlook Aufgaben Serienaufgaben

Mit STRG + G gelangst Du direkt zum Untermenü. Hier können nun die Merkmale wiederkehrender Aufgaben festgelegt werden, beispielsweise am letzten Freitag im Monat die Reisekostenabrechnung erledigen.

Serienansicht Outlook Aufgaben

… und Outlook-Aufgaben Web App?

Öffne Microsoft To-Do über den Reiter »Aufgaben«. Es öffnet sich Microsoft To-Do. Bei Anlage einer Aufgabe sowie beim Mausklick auf diese öffnen sich die Details auf der rechten Seite. Gehe nun auf »Wiederholen« und stelle die gewünschten Parameter ein. Im Gegensatz zu Outlook Aufgaben gibt es nicht die Optionen der Anzahl der Wiederholungen oder Wiederholen bis zum Enddatum.

Outlook Live To-Do

Sei sparsam mit Serien

So einfach sich wiederkehrende Aufgaben anlegen lassen, so groß ist die Versuchung, sich an alles und jedes erinnern zu lassen, vielleicht sogar zum Aufstehen, Tee kochen usw. Das ist kontraproduktiv, denn in ein Aufgabenmanagement gehören nur Aufgaben, die man tendenziell vergisst. Mir geht es beispielsweise so mit der Müllabfuhr für die Papiertonne, denn diese wird nur alle vier Wochen geleert. Allerdings haben sich dazu die Wirtschaftsbetriebe schon eine Müll-App einfallen lassen, die mich zielsicher am Abend vorher erinnert. Ich arbeite tatsächlich gar nicht mehr mit Serienaufgaben. Das mag daran liegen, dass ich neue Abläufe in einer Vielzahl nicht in meinen Alltag integrieren muss. Und dies ist auch ein Hinweis:

Kurs ✿ Effektiv mit Outlook Aufgaben © Sylvia NiCKELKurs ✿ Effektiv mit Outlook Aufgaben

Speziell für Outlook 365/2016 habe ich einen Live-Online-Kurs konzipiert. In acht Terminen befassen wir uns mit den Möglichkeiten des Programms. Wir verfestigen die Prinzipien eines bewährten Aufgabenmanagements und finden unseren Rhythmus. Du wirst definitiv weniger Zeit mit Deiner Liste verbringen und dennoch mehr erreichen.  Mehr erfahren …

Ein entspanntes Aufgabenmanagement.
Just note it & N.JOY your work.
Sylvia Nickel

Wie gefällt Dir dieser Artikel?

1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5
(5,00 von 5 Punkten, basierend auf 1 abgegebenen Stimmen)
Loading...

Diese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren

 

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: