Last Updated on 19. Januar 2020 by Sylvia Nickel
Der Jahreswechsel steht bevor und damit ist es wieder Zeit, das Jahr Revue passieren zu lassen und nach vorne zu schauen. Genau genommen befinden wir uns mitten in den Rauhnächten, der Zeit »zwischen den Jahren«, nämlich dem Mond– und dem Sonnenjahr, den knapp zwölf Tagen Differenz. Was war top und was gibt es 2019 in diesem Blog?
Dieser Artikel befasst sich mit der Renner-Penner-Liste 2018. Erfahre mehr über diese Liste aus dem Jahr 2019 in diesem Artikel: Zwischen den Jahren.
Renner-Penner-Liste
Die Renner-Penner-Liste wird häufig im Einzelhandel verwendet. Heute spuckt das Warenwirtschaftssystem diese automatisch aus. Renner sind die Artikel, die sich sehr gut verkaufen, also schnell umgesetzt werden und damit »rennen«, Penner genau das Gegenteil: sie liegen wie Blei in den Regalen und »pennen«. Dies kann man auch anhand von Klicks, Verweisen bzw. Links und Lesedauer für Blogartikel ermitteln. Und damit bin schon bei der tatsächlichen Anwendung einer solchen Liste: wenn der Einzelhändler konsequent alle Penner-Artikel aus dem Sortiment schmeißt, werden bald die Kunden fehlen. – Wie geht das?!? Salz wird beispielsweise selten gekauft. Wann hast Du das letzte Mal Salz gekauft? 😉 Milch, Brot oder Kaffee stehen hingegen bei jedem guten Wocheneinkauf auf der Liste (je nach Vorlieben; bei mir sind es Kartoffeln, Kohl und Karotten – kein Scherz). Doch wenn ein Geschäft nur noch das anbietet, was Du am häufigsten kaufst, wird es nötig, ein- oder mehrmals im Monat andere Geschäfte aufzusuchen, die dann das Salz (bei mir sind es Kaffee und noch viel seltener: Mehl) anbieten. Und wenn diese Geschäfte auch die von Dir nachgefragten häufig gekauften Grundnahrungsmittel zu guten Preisen in der gewünschten Qualität anbieten, wirst Du den Händler des Vertrauens wechseln, oder?!?
Was heißt dies für den Mehrwert-Blog? Klar, nicht jeder wenig gelesene Artikel zeigt mir, dass das Thema uninteressant ist. Vielleicht war einfach die Überschrift nicht knackig genug? Oder es war Urlaubszeit? Daher ein Blick auf die Top 10 für das Jahr 2018, inklusive der 67 allein in diesem Jahr veröffentlichten Artikel:
2018: Top 10 der Artikel
- XING-Profil: Profildetails
- OUTLOOK: E-Mail-Benachrichtigungen deaktivieren
- XING & Co.: Was eintragen in Zeiten ohne Arbeitgeber?
- Homeoffice, Home-Office oder Home Office?
- OUTLOOK Aufgaben Ansicht: 3 wichtige Einstellungen
- OUTLOOK: Aufgaben mit Zeitangaben
- Posteingang: 5 Ordner genügen
- Das neue XING-Profil 2018 in Kürze
- Toolbox: GOOGLE Keep/Notizen
- 4 Tipps, wie To-Do-Listen funktionieren
Ich bin immer wieder sprachlos, wie attraktiv der XING-Profil-Artikel zu sein scheint, denn auch die Lesedauer zeigt, dass hier nicht nach zwei Sekunden wegen Irrelevanz weggeklickt wird. Tools und Apps sowie How-to stehen eindeutig im Mittelpunkt. Das wird 2019 Programm, spätestens am Freitag in der Woche um den dritten Mittwoch im Monat (meinen Monatsrhythmus und die Schwerpunkte erfährst Du → hier).
Die Penner-Liste 2018
Zurück zur Pennerliste. Auch hier will ich diese Artikel nicht unterschlagen. Immerhin gibt es keinen einzigen ungelesenen Artikel, einige jedoch mit unter 10 Clicks in diesem Jahr, auch wenn sie schon älter sind :/
- Netzwerkpflege zum Jahreswechsel
- Reiche mir Deine Karte und ich sage Dir, wer Du bist
- So steigerst Du Deinen Netzwerkwert
- Posting ins Nirwana
- Unterbrechungen: wenn »nein« so einfach wäre
- Quicktipp: aufgeräumt ins neue Jahr
- Zeitfresser Werbung eliminieren
- No Mails on friday!
- #TGIM Just another manic monday
- Kennst Du DAS Rezept für Kartoffelsalat?
Hm … vielleicht gehe ich noch mal durch Texte und Titel und gebe den Artikeln eine weitere Chance, besser zu performen (äähhhh: wirken #DENGLISCH). Was meinst Du? Was ist Dein Lieblingsartikel? Vielleicht jener, der Dich zum Folgen des Blogs via Newsreader oder WordPress, zum Abonnieren des Mehrwert-Boten oder zum Besuch der »Karriere nach Maß« geführt hat? Ich bin gespannt. Hinterlass‘ mir Deine Antwort in den Kommentaren direkt unter diesem Artikel.
»And the winner is …« 2019!
2019 wird DAS Jahr. Garantiert. Für Dich, für mich, für alle. Wir alle haben die Chance, jeden Tag in diesem Jahr zum besten zu machen, den wir je erlebt haben (so wie an jedem Tag in jedem Jahr; es ist eine Entscheidungsfrage und damit eine von Priorität und Fokus, – nicht nur im Beruf, sondern holistisch: für das ganzheitliche Leben im Jetzt).
Daher werde ich den Ansatz von Artikelserien wie »Eisenhower« sowie »Zeit und Weg« weiter verfolgen und vor allem den Schwerpunkt auf Life Hacks (ähem: ungewöhnlich einfache Problemlösungen #Denglisch) legen. Und auch die #Denglisch-Ergänzung kann ich mir zurzeit nicht verkneifen, da ich kürzlich wieder mit ausgereiften Formen des Beratersprechs, des Werbesprechs und des Agentursprechs konfrontiert wurde. Was soll ich sagen?
Dir wünsche ich einen superguten Jahreswechsel. Ich danke Dir für treue oder neue Leserschaft,
Sylvia Nickel
PS.: Nutze dieses Wochenende für etwas heimische Kontemplation zwischen den Jahren; denke an Deine Themen 2019 und vor allem Deine Herzenswünsche – nicht nur im Beruf.
PPS.: Die 22 Videos der bisherigen Live-Termine »Karriere nach Maß« findest Du auch → hier. Melde Dich → hier an und verpass‘ keine Einladung zum monatlichen ★GRATIS★Live-Webinar mehr (nein, du erhältst nur zur »Karriere nach Maß«–Einladungen, nicht Nachrichten über neue Blogartikel oder andere Angebote. Versprochen ♥).
Wie gefällt Dir dieser Artikel?
Gedanken an den Schöpfer des »Flow«4 Minuten Lesezeit

Am Mittwoch, 20. Oktober 2021, starb der aus Ungarn stammende Psychologe und Glücksforscher Mihaly Csikszentmihalyi 87-jährig. Wir verdanken ihm das Werk Das Flow-Erlebnis. Jenseits von Angst und Langeweile im Tun aufgehen. Weiterlesen







