Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

eindach Danke sagen (c) Sylvia Nickel

Sag‘ mal »danke«3 Minuten Lesezeit

| 1 Kommentar

Last Updated on 18. Oktober 2018 by Sylvia Nickel

Dank ist eine Form der Wertschätzung und eine wichtige Netzwerkwährung. Wie und wann man sich in welcher Form bedanken kann, darum geht es in diesem Artikel.

Warum Dank so wichtig ist

In unserer Konsumgesellschaft ist fast alles möglich, jederzeit. Als Konsument der Leistungen anderer nehmen wir dies als Basisanforderung hin. Doch im Netzwerken geht es nicht um Leistung gegen Geld, sondern um Kooperation, die Bereitschaft und die Fähigkeit dazu. Nebst Vertrauen, Vernetzung und Information ist Wertschätzung eine Komponente der Netzwerkwährung.

Nicht nur, dass ein Dank nichts kostest, er motiviert auch noch. Wann hast Du das letzte Mal von Herzen gedankt? – Ich hoffe, dies ist nicht so lange her, als dass Du Dich nicht erinnerst.

Wie Du danken kannst

Die Möglichkeiten, zu danken sind vielfältig. Hier einige Beispiele:

  • Lächele, direkt und unmittelbar: Ein Lächeln ist ist der Türöffner zum Herzen.
  • Danke, zu Beginn oder zum Ende eines Gespräch: Danke für die Zeit, die sich Dein Gegenüber nahm, oder für den guten Input, für die Information oder die Vernetzung. In dem Du zu Beginn oder zum Ende eines Gesprächs dankst, zeigst Du eine Geste der Wertschätzung.
  • Dankeskarte oder -Mail: manchmal wird einem viel später bewusst, wie sehr man zu danken hat. Schreibe spontan eine E-Mail oder eine Dankeskarte. Es sind keine Romane notwendig. Gib ein Update zum Anlass des Danks, beispielsweise »danke für den Urlaubstipp. Wir waren mittlerweile dort und haben es sehr genossen.«
  • Kleine Aufmerksamkeiten (Präsente) eigenen sich insbesondere dann, wenn es viele Anlässe für einen Dank gibt. Und auch wenn Du schon direkt gedankt hast, so eignet sich ein passendes Präsent, die Verbindung zu vertiefen.
  • Danke vor Dritten und würdige hierdurch die Person.
  • Nimm Dir Zeit. Zeit ist für viele Menschen der schönste Dank, denn diese ist für jeden gleich verteilt und dennoch sparen viele damit. Nimm Dir Zeit für ein Gespräch, einen gemeinsamen Besuch von Ausstellungen oder die Besichtigung einer Landmarke, ein ausgiebiges Essen oder eine andere gemeinsame Aktivität.
einfach Danke sagen (c) Sylvia Nickel

Einfach Danke sagen © Sylvia Nickel

Mit dem Dank verbunden ist immer die Anerkennung dessen, was andere Menschen für die eigenen Ziele beitragen. Dank ist daher immer eine Form der Wertschätzung. Danke daher nicht nur selbst, sondern achte darauf, wer Dir dankt.

Ich wünsche Dir ein entspanntes Netzwerken,
Sylvia Nickel

~~~

Dieses Thema ist Teil  des monatlichen Updates “Kontaktmanagement & Netzwerken” im August 2015. Die Aufzeichnung mit weiteren Tipps rund um das Danken findest Du unter diesem Link. Weitere Webinare von mir findest Du auf edudip.

Wie gefällt Dir dieser Artikel?

1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5
(5,00 von 5 Punkten, basierend auf 1 abgegebenen Stimmen)
Loading...

Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog.

Diese Artikel könnten auch interessant für Dich sein

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

Ein Kommentar

  1. Pingback: Visitenkarte: Reiche mir Deine Karte und ich sage Dir, wer Du bist (1) - Weniger ist Mehrwert.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: