Last Updated on 22. Dezember 2019 by Sylvia Nickel
Freitag, der 13. und schon beim Aufstehen graust dieser Gedanke. Was wird heute schief gehen? Ein kleiner Denkzettel in Sachen Aberglaube.
Die schwarze Katze auf der falschen Straßenseite
Tage und Nächte sind jeweils zwölf Stunden lang. Es gibt zwölf Monate, zwölf Tierzeichen und zwölf Apostel. Ein gutes Tafelservice umfasst zwölf Gedecke, auch wenn die meisten Haushalte allenfalls acht Menschen Platz an ihren Esstisch anbieten können. Die zwölf scheint alles rund zu machen, selbst wenn es das berühmte »dreckige Dutzend« ist (Dreizehn ist übrigens auch als das »Dutzend des Teufels« bekannt – jetzt aber schlägt’s Dreizehn!).
Eier werden im Dutzend verkauft und in Großbritannien herrschte bis 1971 das Duodezimalsystem vor. Da mag die 13 einfach nicht dazu passen. Getoppt wird die böse 13, wenn eine schwarze Katze den Weg von rechts quert, denn dies soll Unglück bringen, zumal schwarze Katzen als Hexen-Gefährten und Hilfsgeister im Mittelalter galten. Von links kommend sollen sie übrigens Glück bringen.
An einem Freitag, den 13. passieren jedoch weder signifikant mehr Unfälle noch sonstige unerfreuliche Zwischenfälle, wie die Versicherer bestätigen. Manch einer erklärt die Dreizehn zur »Lucky 13«, so wie das gleichnamige kalifornische Label, das seit 1991 Trendiges aus Rock’n’Roll und Rockabilly anbietet.
Mit dem schwarzen Freitag im Jahr 1929 hat der Aberglaube um Freitag den 13. übrigens nichts zu tun, denn der Crash begann schon am Donnerstag, und zwar dem 24.10.1929. Überhaupt ist die Dreizehn in anderen Kulturen sogar ein Glückssymbol, in Japan etwa, wo sie schlichtweg Glückszahl ist, eine Lucky Thirteen, sozusagen.
Typischer Mindfuck – nicht nur im New Work
Mit Freitag, dem 13. ist vor allem der Katastrophen-Mindfuck präsent. Frei nach dem Motto »es wird schief gehen« ist die beste Voraussetzungen für eine selbsterfüllende Prophezeiung. Dein Unterbewusstsein kann gar nicht anders, als viele Entscheidungen zu treffen, die genau zu diesem gewünschten Ergebnis führen. Drehe also den Spieß herum: »es wird ein wunderbarer Tag werden.«
Und wenn dir heute eine Katze von rechts begegnet, dann sage dir einfach »interessant woher diese kommt und wohin sie geht«. Dein Unterbewusstsein wird so keinen Katastrophen-Kurs nehmen, denn Energie folgt der Aufmerksamkeit.
Jedes Jahr hat mindestens einen Freitag, der auf den 13. fällt – maximal drei. Im Jahr 2020 sind es übrigens zwei, im März und im November. Wer drei dieser Glückstage in einem Jahr erleben will, muss bis 2026 warten. Dann werden die Monate Februar, März und November mit einem solchen an den Aberglauben erinnern.
Relax & N.JOY your work,
Sylvia Nickel
Wie gefällt Dir dieser Artikel?
Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog mit einem Betrag deiner Wahl.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Die Pyramide digitaler Produktivität7 Minuten Lesezeit

Wissensarbeit setzt auf Hirnschmalz und auf Digitalisierung: die Pyramide digitaler Produktivität. Was es damit auf sich, darum geht es hier. Weiterlesen







