Last Updated on 10. September 2018 by Sylvia Nickel
Im Zeitalter der Ablenkungen fallt das das neue Arbeiten häufig schwer. E-Mail hier, Soziale Netzwerke dort und schon sind 30 Minuten weg ohne an den Aufgaben gearbeitet zu haben. Es ist meist schlimmer: Die Gedanken sind weg – was wollte ich noch mal?Die Pomodorotechnik
Nach dieser Technik wird konzentriertes, ununterbrochenes Arbeiten durch kleine Zeitfenster von 25 Minuten gefördert. Es folgt idealerweise eine Pause von fünf Minuten. Sicher, man kann sich eine Küchenuhr (nach welcher – in Tomatenform – die Pomodorotechnik benannt ist), aber diese ticken und nehmen als weiteres Utensil auf dem Schreibtisch Platz weg. Eine Browserapp ersetzt die Funktionen.
Die App: strict workflow
Die App gibt es für den Chrome Browser im Webstore.
Für das Bearbeitungsfenster von 25 Minuten werden per Klick in der Menüleiste sämtliche gewünschte Seiten blockiert. strict workflow wartet mit der standardmäßigen Blockierung der sozialen Netzwerke einschließlich Youtube etc. auf. Dies lässt sich anpassen und um beliebige Websites erweitern. Ebenso können die Zeitfenster festgelegt werden.
Die Erfahrungen
Ich habe bereits andere Werkzeuge getestet wie beispielsweise die Stopwatch app, die klassische Küchenuhr usw. Der eindeutige Vorteil von strict workflow ist die Website-Blockierung. Man sollte nicht meinen, wie häufig man „mal eben irgendwo nachgucken“ möchte.
Ich kombinierte in meinem einwöchigen Test das Werkzeug mit dem Flow Music Tool „Noisly„, das es ebenfalls als Freebie gibt. Mit Noisly können Hintergrundgeräusche und Sounds eingestellt werden, welche die Produktivität erhöhen.
Als nachteilig an strict workflow erweist sich das „Auslaufen“ der Zeitfenster. Nach dem Klingeln für das Ende einer Arbeits- oder einer Pausenphase muss das nächste Zeithäppchen bewusst gestartet werden. Dies mag der normalen Hektik des Alltags entgegen kommen, denn kaum ein Mensch wird exakt acht Arbeitsstunden im 25-5-25-5-Minuten-Rhythmus planmäßig absolvieren können.
Zum Download von strict workflow.
Wie gefällt Dir dieser Artikel?
Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog.
Diese Artikel könnten auch interessant für Dich sein
Tooltime |►► Google Assistant4 Minuten Lesezeit

Last Updated on 18. Juni 2019 by Sylvia Nickel Der digitale Assistent namens Google Assistant erfordert ein Google-Konto und schon geht es los, auf dem Smartphone oder Tablet, dem Notebook oder via Google Home Lautsprecher – analog zu Amazons Alexa. Was leistet dieser digitale Assistent und was merkt er sich, vielleicht auch ungewollt? Mehrwert für Dich.Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare. I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information ) Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.








Pingback: 10 Handy-Funktionen, die du nutzen solltest - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.