Last Updated on 29. Oktober 2017 by Sylvia Nickel
Am Ende eines Arbeitstags bleiben manchmal Dinge ungelöst. Das muss nicht sein. Sundown Rule! Finde eine Lösung vor Sonnenuntergang. Im Jahr 2000 begegnete mir diese Regel. Ich habe sie seitdem befolgt – mal mehr, mal weniger. 😉
Die Idee hinter der Sundown Rule ist der bewusste Tagesabschluss. Dieser umfasst auch das geistige Aufräumen, also das Zuordnen der offenen Aufgaben. So wie die äußere Ordnung trägt auch die innere zu einem guten Tagesausklang bei.
Sundown Rule – so gehst du vor
Nimm dir am Tagesende zu jeder offenen Aufgabe Stellung und entscheide sofort:
- zu reagieren,
- Feedback zu geben und die resultierende Aktivität in die Aufgabenliste zu übernehmen,
- die Angelegenheit als erledigt abzulegen.
Für alle wichtigen bzw. strategischen und nicht dringlichen bzw. terminierten Dinge gilt: Gib das Ungelöste in den Fluss der Gedanken und sinke in den Schlaf. Der nächste Tag beginnt bei Null.
Dieses Thema ist Gegenstand des Webinars die perfekte TDL. Den Videomitschnitt findest du hier. Weitere Webinare von mir findest du übrigens auf edudip und sofengo. Die Literatur, Vorträge und Videos habe ich hier für dich zusammengestellt.
Eine entspannte Zeit,
Sylvia Nickel
PS.: Inspiration zur Sundown gibt es auf meinem Facebook-Profil. Sind wir schon vernetzt?
~~~
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Zeitverdichter: Über die Beschleunigung unserer Zeit4 Minuten Lesezeit

Das Internet gilt als Wohnsitz aller Zeitverdichter. Warum Beschleunigung nicht nur eine Entwicklungsfalle ist, liest du hier. Weiterlesen








Pingback: Warum Dir ein gutes Aufgabenmanagement bei der 72-Stunden-Regel hilft - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Outlook: Aufgaben mit Zeitangabe - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.