Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Outlook E-Mail © Sylvia NiCKEL

23. November 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare

Outlook E-Mail: Shortcuts oder Schnellbausteine?5 Minuten Lesezeit

Die Hebel für Produktivität liegen in der Softwarnutzung. Gerüchten zufolge nutzen 99% der Microsoft-Nutzer gerade einmal 10% der Funktionen. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du einfach Shortcuts und Schnellbausteine in Outlook E-Mail erstellst. Damit schaffst Du einen weiteren Meilenstein zum E-Mail xs. Weiterlesen

Bitte nicht per Mail (c) Sylvia Nickel

11. November 2016
von Sylvia Nickel
3 Kommentare

Telefon statt Mail: Wie Du Geschäftspartner zum Telefonat motivierst statt zehn Mails zu senden2 Minuten Lesezeit

»Ich würde lieber telefonieren, statt zehn E-Mails hin und her zu senden, doch sie gehen nicht ans Telefon. Wie bringe ich dies meinen Gesprächspartnern bei?« — Gute Frage … Das trifft die Grundlagen Basics des Mailmanagements und die Frage nach effektiver Kommunikation. Weiterlesen

Produktivitäts-Booster (c) Sylvia Nickel

8. September 2015
von Sylvia Nickel
1 Kommentar

Toolbox |►► Die Magie der Kontextmenüs2 Minuten Lesezeit

Sie fahren einen Sportwagen, bringen jedoch nur die Leistung eines Kleinwagens auf die Straße? – So geht es vielen Software-Nutzern, denn der wahre Produktivitätsbooster liegt in den kleinen Funktionen, die uns im Kontextmenü geboten werden. Weiterlesen

E-Mail xs © Sylvia NiCKEL

7. September 2015
von Sylvia Nickel
6 Kommentare

Outlook: E-Mail-Benachrichtigung deaktivieren4 Minuten Lesezeit

In meiner heutigen Sprechstunde kristallisierte sich ein vermeintliches Nebenthema mit großem Stressfaktor heraus: Die E-Mail-Benachrichtigung. Wie Du diese in Outlook (2003 bis 2013) abstellst erfährst Du hier. Weiterlesen

15. März 2013
von Sylvia Nickel
2 Kommentare

Mailmanagement: no mails on friday2 Minuten Lesezeit

Freitag Mittag. Die Sonne lädt zum Wochenende ein, doch der elektronische Postkasten ist überfüllt. Sie fühlen sich gezwungen, alles noch abzuarbeiten und verursachen zugleich die nächste E-Mail-Flut bei Ihren Gechäftspartnern, Kolleginnen und Kollegen. Weiterlesen