Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

EisenhowerApps © Sylvia NiCKEL

6. April 2018
von Sylvia Nickel
6 Kommentare

Eisenhower VIII: Methodische und technische Unterstützung6 Minuten Lesezeit

Das neue Zeitmanagement: eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. In diesem letzten Teil der kleinen Serie stehen methodische und technische Unterstützungen im Mittelpunkt. Weiterlesen

Tagesablauf mit Eisenhower © Sylvia NiCKEL

23. März 2018
von Sylvia Nickel
8 Kommentare

Eisenhower VII: das neue Zeitmanagement6 Minuten Lesezeit

Das neue Zeitmanagement: eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. In diesem Teil VII prüfen wir Eisenhower auf die Anforderungen des neuen Zeitmanagements. Weiterlesen

Eisenhower Standardempfehlungen © Sylvia NiCKEL

9. März 2018
von Sylvia Nickel
6 Kommentare

Eisenhower VI: Optimierungen erkennen5 Minuten Lesezeit

Eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip.  In Teil IV betrachten wir die zeitlichen Prioritäten, während Teil V dem Tagesrhythmus gilt. Dieser Teil VI befasst sich mit der Optimierung. Weiterlesen

Franziska Martin in Impulse

2. März 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare

Aufgabenlisten sind kein Ticketsystem5 Minuten Lesezeit

Der Artikel von Franziska Martin auf Impulse veranlasst mich, ein grobes Missverständnis mit Aufgabenlisten aufzuklären. Die Autorin bezieht sich auf Kevin Kruse. Dieser empfiehlt, statt To-Do-Listen zu führen, lieber gleich die Aufgaben in den Kalender einzutragen. Weiterlesen

Tagesablauf mit Eisenhower © Sylvia NiCKEL

23. Februar 2018
von Sylvia Nickel
8 Kommentare

Eisenhower V: Tagesablauf einrichten5 Minuten Lesezeit

Unser Energielevel ist im Tagesablauf nicht konstant. Daher ist es sinnvoll, den wichtigen Aufgaben die Phasen mit großer Konzentration zu widmen. Hinzu treten der individuelle Biorhythmus sowie die Neigung, eher früh oder spät hoch konzentriert zu sein. Wie also planen? Weiterlesen

Eisenhower IV: zeitliche Prioritäten © Sylvia NiCKEL

9. Februar 2018
von Sylvia Nickel
11 Kommentare

Eisenhower IV: zeitliche Prioritäten4 Minuten Lesezeit

Eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. Ihre Entwicklung wird Dwight D. Eisenhower zugeschrieben (was jedoch umstritten ist). Unabhängig davon lässt sich anhand der vier Felder ein vollständiger Ansatz der Selbstführung  herleiten, auch und gerade im neuen Zeitmanagement. Teil 1 befasste sich mit den Dimensionen »Dringlichkeit« und »Wichtigkeit«. Teil 2 analysiert die Standardempfehlungen für die vier Matrix-Felder. In Teil III standen die Missverständnisse rund um den Workflow im Mittelpunkt. In diesem Teil IV betrachten wir die zeitlichen Prioritäten. Weiterlesen

Eisenhower Standardempfehlungen © Sylvia NiCKEL

26. Januar 2018
von Sylvia Nickel
7 Kommentare

Eisenhower III: Missverständnis um den Workflow6 Minuten Lesezeit

Eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. Ihre Entwicklung wird Dwight D. Eisenhower zugeschrieben (was jedoch umstritten ist). Unabhängig davon lässt sich anhand der vier Felder ein vollständiger Ansatz der Selbstführung  herleiten, auch und gerade im neuen Zeitmanagement. Teil 1 befasste sich mit den Dimensionen »Dringlichkeit« und »Wichtigkeit«. Teil 2 analysiert die Standardempfehlungen für die vier Matrix-Felder. In diesem Teil III schauen wir uns die Missverständnisse rund um den Workflow mit Eisenhower an. Weiterlesen

Eisenhower-Felder © Sylvia NiCKEL

12. Januar 2018
von Sylvia Nickel
9 Kommentare

Eisenhower II: Standardempfehlungen6 Minuten Lesezeit

Eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. Ihre Entwicklung wird Dwight D. Eisenhower zugeschrieben (was jedoch umstritten ist). Unabhängig davon lässt sich anhand der vier Felder ein vollständiger Ansatz der Selbstführung  herleiten, auch und gerade im neuen Zeitmanagement. Teil 1 befasste sich mit den Dimensionen »Dringlichkeit« und »Wichtigkeit«. Teil 2 befasst sich mit den Standardempfehlungen für die vier Matrix-Felder. Weiterlesen

15. Dezember 2017
von Sylvia Nickel
25 Kommentare

Eisenhower I: Über Dringlichkeit und Wichtigkeit6 Minuten Lesezeit

Über die Wichtigkeit: eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. Ihre Entwicklung wird Dwight D. Eisenhower zugeschrieben (was jedoch umstritten ist). Unabhängig davon lässt sich anhand der vier Felder ein vollständiger Ansatz der Selbstführung  herleiten, auch und gerade im neuen Zeitmanagement. Teil I befasst sich mit den Dimensionen der Matrix. Weiterlesen