Wissensarbeit setzt auf Hirnschmalz und auf Digitalisierung: die Pyramide digitaler Produktivität. Was es damit auf sich, darum geht es hier. Weiterlesen

4. Oktober 2019
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
4. Oktober 2019
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
Wissensarbeit setzt auf Hirnschmalz und auf Digitalisierung: die Pyramide digitaler Produktivität. Was es damit auf sich, darum geht es hier. Weiterlesen
4. Mai 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare
Zeit-Quickies für Ungeduldige: Wenn Du schnell Zeit aus dem Quadtranten der Täuschung oder gar der Verschwendung zurück gewinnen willst, helfen Dir diese Tipps. Weiterlesen
13. April 2018
von Sylvia Nickel
2 Kommentare
Wer sich zu sehr um das Detail kümmert, sich verzettelt, verliert den Blick für’s Ganze. Das sagt man dem Mikromanager nach. Dabei ist der Verzettelus Morbitus nicht nur Führungskräften vorbehalten. Auch im Team fällt es schwer, andere die Entwicklung des eigenen »Babies« zu überlassen. Hier einige Anhaltspunkte für Mikromanagement. Weiterlesen
30. März 2018
von Sylvia Nickel
6 Kommentare
Wenn in den Aufgaben mehr Zeit steckt als der Tag Stunden hat, dann darf man sich zurecht fragen: »Will ich zuviel?« So identifiziert Stephan List in seinem gleichnamigen Artikel einige Anhaltspunkte für ein Zuviel. Ich kehre die Fragestellung um. Weiterlesen
15. Dezember 2017
von Sylvia Nickel
25 Kommentare
Über die Wichtigkeit: eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. Ihre Entwicklung wird Dwight D. Eisenhower zugeschrieben (was jedoch umstritten ist). Unabhängig davon lässt sich anhand der vier Felder ein vollständiger Ansatz der Selbstführung herleiten, auch und gerade im neuen Zeitmanagement. Teil I befasst sich mit den Dimensionen der Matrix. Weiterlesen
1. September 2017
von Sylvia Nickel
11 Kommentare
»Wie viele Aufgaben gehören auf die Tagesliste und was macht man mit all den anderen?« — Diese Frage erreichte mich in der Sprechstunde. Hier ist meine Antwort. Weiterlesen