Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Selbstoptimierung © Sylvia NiCKEL

8. Februar 2019
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare

Die Grenzen der Selbstoptimierung5 Minuten Lesezeit

Zeit- oder besser: Selbstmanagement ist der Ausdruck dessen, mehr heraus zu holen, aus dem Leben, dem Beruf, der jeweiligen Rolle. Doch gibt es auch Grenzen der Selbstoptimierung? Der Artikel geht dieser Frage nach. Weiterlesen

2019 © Sylvia NiCKEL

28. Dezember 2018
von Sylvia Nickel
Keine Kommentare

Renner-Penner-Liste und die Top 107 Minuten Lesezeit

Der Jahreswechsel steht bevor und damit ist es wieder Zeit, das Jahr Revue passieren zu lassen und nach vorne zu schauen. Genau genommen befinden wir uns mitten in den Rauhnächten, der Zeit »zwischen den Jahren«, nämlich dem Mond- und dem Sonnenjahr, den knapp zwölf Tagen Differenz. Was war top und was gibt es 2019 in diesem Blog? Weiterlesen

EisenhowerApps © Sylvia NiCKEL

6. April 2018
von Sylvia Nickel
6 Kommentare

Eisenhower VIII: Methodische und technische Unterstützung6 Minuten Lesezeit

Das neue Zeitmanagement: eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. In diesem letzten Teil der kleinen Serie stehen methodische und technische Unterstützungen im Mittelpunkt. Weiterlesen

Die perfekte To-Do-Liste © Sylvia NiCKEL

30. März 2018
von Sylvia Nickel
6 Kommentare

5 Tipps für weniger To-do7 Minuten Lesezeit

Wenn in den Aufgaben mehr Zeit steckt als der Tag Stunden hat, dann darf man sich zurecht fragen: »Will ich zuviel?« So identifiziert Stephan List in seinem gleichnamigen Artikel einige Anhaltspunkte für ein Zuviel. Ich kehre die Fragestellung um. Weiterlesen

Eisenhower Standardempfehlungen © Sylvia NiCKEL

26. Januar 2018
von Sylvia Nickel
7 Kommentare

Eisenhower III: Missverständnis um den Workflow6 Minuten Lesezeit

Eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. Ihre Entwicklung wird Dwight D. Eisenhower zugeschrieben (was jedoch umstritten ist). Unabhängig davon lässt sich anhand der vier Felder ein vollständiger Ansatz der Selbstführung  herleiten, auch und gerade im neuen Zeitmanagement. Teil 1 befasste sich mit den Dimensionen »Dringlichkeit« und »Wichtigkeit«. Teil 2 analysiert die Standardempfehlungen für die vier Matrix-Felder. In diesem Teil III schauen wir uns die Missverständnisse rund um den Workflow mit Eisenhower an. Weiterlesen

Eisenhower-Felder © Sylvia NiCKEL

12. Januar 2018
von Sylvia Nickel
9 Kommentare

Eisenhower II: Standardempfehlungen6 Minuten Lesezeit

Eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. Ihre Entwicklung wird Dwight D. Eisenhower zugeschrieben (was jedoch umstritten ist). Unabhängig davon lässt sich anhand der vier Felder ein vollständiger Ansatz der Selbstführung  herleiten, auch und gerade im neuen Zeitmanagement. Teil 1 befasste sich mit den Dimensionen »Dringlichkeit« und »Wichtigkeit«. Teil 2 befasst sich mit den Standardempfehlungen für die vier Matrix-Felder. Weiterlesen

15. Dezember 2017
von Sylvia Nickel
25 Kommentare

Eisenhower I: Über Dringlichkeit und Wichtigkeit6 Minuten Lesezeit

Über die Wichtigkeit: eine der meist zitierten Heuristiken im Selbstmanagement ist die Eisenhower-Matrix bzw. das Eisenhower-Prinzip. Ihre Entwicklung wird Dwight D. Eisenhower zugeschrieben (was jedoch umstritten ist). Unabhängig davon lässt sich anhand der vier Felder ein vollständiger Ansatz der Selbstführung  herleiten, auch und gerade im neuen Zeitmanagement. Teil I befasst sich mit den Dimensionen der Matrix. Weiterlesen

24. November 2017
von Sylvia Nickel
2 Kommentare

Effektivität, Effizienz & Erfolg – was ist Dein Beitrag?4 Minuten Lesezeit

»The Effective Executive – Effektivität und Handlungsfähigkeit in der Führungsrolle gewinnen« heißt das Buch von Peter Ferdinand Drucker. Es kam bereits 1967 auf den Markt; und es ist heute noch brandaktuell. The Effective Executive ist in deutscher Übersetzung und aktueller Ausgabe erhältlich. Hier meine Gedanken nach der Lektüre (keine Rezension!). Weiterlesen

Aufschieberitis © Sylvia NiCKEL

24. Juli 2017
von Sylvia Nickel
3 Kommentare

Wie Du Aufschieberitis abstellst: 4 Fragen3 Minuten Lesezeit

Heute erreicht mich in der Sprechstunde die Aussage »ich habe Aufschieberitis.« Also aufschieben »müssen« wir nichts, denn selbst den ersten und den letzten Atemzug machen wir automatisch. Was natürlich mit einigen Fragen eingegrenzt werden kann, das sind Aufgaben, die aus vielerlei Gründen aufgeschoben werden. Weiterlesen

E-Mail xs © Sylvia NiCKEL

7. September 2015
von Sylvia Nickel
6 Kommentare

Outlook: E-Mail-Benachrichtigung deaktivieren4 Minuten Lesezeit

In meiner heutigen Sprechstunde kristallisierte sich ein vermeintliches Nebenthema mit großem Stressfaktor heraus: Die E-Mail-Benachrichtigung. Wie Du diese in Outlook (2003 bis 2013) abstellst erfährst Du hier. Weiterlesen