Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

24. Juli 2015
von Sylvia Nickel
3 Kommentare

Unterbrechungen: Wenn »nein« so einfach wäre2 Minuten Lesezeit

In meiner heutigen Sprechstunde erhielt ich eine Reaktion auf meinen Artikel über Unterbrechungen. Zentraler Einwand: „ich muss immer alles bedienen: Telefon, E-Mail, Fax, persönliche Gespräche“ – Hier ist meine Antwort. Weiterlesen

21. Juli 2015
von Sylvia Nickel
16 Kommentare

Unterbrechungen: Do not disturb4 Minuten Lesezeit

Kleine Unterbrechungen kosten mehr Produktivität als man denkt. Die Rüstzeiten sind umso größer, je häufiger Du Dich durch Minutenunterbrechungen stören lässt. Forscher der Universität Virginia haben herausgefunden, dass eine 60-Sekunden-Ablenkung ausreicht, um die Konzentration vollends zu torpedieren und das Kurzzeitgedächtnis durcheinander zu bringen. Weiterlesen

3. März 2015
von Sylvia Nickel
1 Kommentar

Toolbox |►► strict workflow3 Minuten Lesezeit

Im Zeitalter der Ablenkungen fallt das schöne neue Arbeiten häufig schwer. E-Mail hier, Soziale Netzwerke dort und schon sind 30 Minuten weg ohne an den Aufgaben gearbeitet zu haben. Es ist meist schlimmer: Die Gedanken sind weg – was wollte ich noch mal? Weiterlesen

1. August 2014
von Sylvia Nickel
5 Kommentare

Toolbox |►► focus@will3 Minuten Lesezeit

Wenn all die Literatur und die Seminare zum Thema „Arbeitsmethodik“ etwas gemeinsam haben, dann ist es, das konzentrierte Arbeiten zu erreichen. Focus@will greift hier neurobiologische Erkenntnisse auf und unterstützt den konzentrierten Arbeitsprozess durch spezielle Musik. Diese lenkt nicht ab, beruhigt nicht bis zur Müdigkeit, sondern aktiviert die Neuronen – sozusagen. Weiterlesen

21. September 2013
von Sylvia Nickel
3 Kommentare

Workflow – Arbeiten im Fluß3 Minuten Lesezeit

Aus der Psychologie kennen wir „Flow“als Zustand zwischen Über- und Unterforderung, der durch eine Tätigkeit ausgelöst wird, die ihre Zielsetzung bei sich selbst hat. Folge ist die Verschmelzung von Handlung und Bewusstsein: Sie denken nicht mehr darüber nach und genießen, dass Sie die Tätigkeit beherrschen. Energetisch laden Sie auf. Dies klingt nun sehr theoretisch. Dabei kennen Sie den Zustand des Flow: Dann wenn Sie etwas tun, um zu entspannen, häufig verbunden mit einer für außenstehende gewissen Art an Monotonie, zum Beispiel beim Joggen oder beim Üben eines Instruments. Sie befinden sich in einem Zustand zwischen Überforderung und Langeweile und allein die Tätigkeit ist präsent. Diese Zeit- und Selbstvergessenheit kann man auch im Büro erreichen. Weiterlesen