Last Updated on 30. Dezember 2021 by Sylvia Nickel
Ich habe ein neues Angebot auf Telegram für Dich. Außerdem berichte ich über meine Erfahrungen mit diesem Messenger.
Telegram: der andere Messenger
Der seit 2013 bestehende cloudbasierte Messenger für Desktop und Smartphone setzt auf Geschwindigkeit. Die Open Source-Lösung unterscheidet sich damit von Whatsapp, da die Messages stets in der Cloud liegen und nicht auf die Endgeräte kopiert werden.
Obwohl werbe- und gebührenfrei finde ich persönlich zurzeit nur einen Bruchteil meiner Kontakte auf Telegram. Dies mag vielleicht auch daran liegen, dass der libertäre Gründer Pawel Durow seine Aktivitäten von St. Petersburg nach Dubai verlegt hat.[1] Wem dabei mulmig wird, sollte sich jedoch fragen, ob bei Facebook als mittlerweile Eigentümer des Messengers Whatsapp die Daten sicherer sind.[2] Whatsapp hat offensichtlich noch Hochkonjunktur. Dabei bietet Telegram noch einige Dinge mehr. Neben Gruppen und Listen sind Kanäle möglich. Und dies ist für mich eine unschlagbare Gelegenheit, Dir einen zusätzlichen Service zu bieten.
Meine Erfahrungen mit Telegram
Doch zuvor meine Erfahrungen mit Telegram:
- PRO: Die Desktopvariante funktioniert im Gegensatz zu Whatsapp auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist. Die Berechtigung dazu wird übrigens wie bei Whatsapp per Pin an das Smartphone gesendet, einmalig für die Desktopumgebung (Benutzerprofil, Endgerät usw.).
- PRO: Durch die echte Cloudlösung vermüllt nicht der Speicher des Smartphones.
- PRO: Die Geprächsverläufe lassen sich nach Medien (Bilder, Videos, Dateien, Audio, geteilte Links, Sprachnachrichten Videonachrichten) sortieren.
- CONTRA: Leider findet sich bislang nur ein Bruchteil der in meiner Kontaktliste stehenden Menschen auch auf Telegram.
- CONTRA: Nachrichten lassen sich an andere Kontakte, Kanäle oder Gruppen weiterleiten, nicht jedoch an E-Mail (diese heimliche Weiterleitungsmöglichkeit auf digitalen Medien ist ohnehin einen separaten Artikel wert – Du ahnst: es gefällt mir nicht).
Schau‘ rein und bilde Dir Deine eigene Meinung, denn Dir mögen andere Dinge (un-)wichtiger sein als mir 😉
Telegram Channel »SylviaNickel«
Besser als eine eigene App ist ein Telegram-Kanal, denn man kann mehrere abonnieren und auch einfach wieder stornieren. Auf dem Channel »Sylvia Nickel« biete ich Dir maximal eine Inspiration täglich auf dem Weg zum noch produktiveren Ich. Dies ist die Beschreibung:
Der Kanal ist kein Kurs und keine Community mit Diskussionsmöglichkeit. Es folgen also weder unzählige Reminder über neue Kommentare zu einem Beitrag, noch aufeinander aufbauende Einträge. Du kannst jederzeit einsteigen. Schau‘ herein oder lasse Dich auf Wunsch per Push Notification über eine neue Inspiration informieren.
Mach‘ mit. Persönliche Veränderung für noch mehr Produktivität bei weniger Stress ist wie ein Muskel, den es täglich zu trainieren gilt. Auf dem Telegram Kanal »Sylvia Nickel« findest Du dies ★GRATIS★.
Follow me on Telegram
Hier findest Du den Kanal: https://t.me/SylviaNickel
Okay, dies ist Telegram – und wo ist Sylvia NiCKEL noch zu finden?
UPDATE am 04.02.2020: Der Telegram-Kanal besteht seit dem 20.09.2018 (und erreicht zum 30.12.2021 nur 68 Abonnenten). Leider blieb die Gruppe sehr klein. Ich lasse daher die Aktivität ruhen und widme mich den wachsenden Kanälen auf Telegram, die jeweils auch über eine Diskussionsgruppe verfügen:
902 Abonnenten seit 27.06.2019
1707 Abonnenten seit 25.01.2020
Bei Bedarf melde ich mich auf dem Kanal https://t.me/SylviaNickel wieder.
Eine entspannte Zeit im Homeoffice oder/und im New Work.
So hilft Dir »Sylvia NiCKEL« in Social Media
Was findest Du auf welchem Social Media Kanal? – Hier der Überblick:
Auf meinem persönlichen Facebookprofil (Sylvia.Nickel) finden sich Hinweise auf sowie Kommentare zu Artikeln und Entwicklungen rund um Selbstführung, New Work und Personal Change. Den einen oder anderen Einblick in den ganz normalen Wahnsinn der fabelhaften neuen Arbeitswelt gewähre ich ebenso wie jenen in meine Hobbies (Gärtnern, Instrumente, Motorradfahren, Live Konzerte aus einem breiten Spektrum von Blues über Ska, Rocksteady, Reggae, Soul und Punk … und vieles mehr). Stelle mir eine Kontaktanfrage (da gibt es mehr private Einblicke) oder abonniere den Feed → hier.
Auf der Facebook-Fanpage konzentrieren sich die Beiträge auf die Arbeitsfelder Zeitmanagement, Veränderungsmanagement und Büro 4.1. Like die Page → hier.
Auf Twitter poste ich unter @2nc. Hier stehen Selbstführung, New Work (#NewWork) und Personal Change im Mittelpunkt. Der Hashtag lautet meist #WenigeristMehrwert. Das eine oder andere Netzfundstück jenseits dieser Themen ist unter #offtopic zufinden. Gerne setze ich auch abends den einen oder anderen Post ab (Hashtag #Nachtschicht, ab 23 Uhr). Folge mir → hier.
Auf Linkedin gibt es Hinweise auf neue Blogartikel, Vieolektionen und Webinare. Stelle mir eine Kontaktanfrage → hier.
Auf Xing verfahre ich wie auf Linkedin. Stelle mir eine Kontaktanfrage → hier.
Auf Pinterestsind die Pins zu Zeitmanagement & Arbeitsorganisation auf dem gleichnamigen Board zusammen gefasst. Du findest es → hier (natürlich führe ich auch dort privat motivierte Boards wie Motorabilia, hairdo und you don’t wear my shoes).
Google+
Auf Google+ kannst Du zwei Sammlungen abonnieren: Zeitmanagement für Dich und Netzwerken für Dich. Außerdem baue ich die Community de-stress yourself @ Homeoffice auf. Ziel ist hier das Socializing:
Mehr Zeit für das Wesentliche, Fokus und Socialize im Homeoffice.
Auch für Ab-und-zu-Homeofficer geeignet 😉
#Selbstmanagement #Fokus #Life #Homeofficer
– Mein Google+Profil findest Du → hier.
[Nachtrag am 02.04.2019] Leider wurde Google+ zum 02.04.2019 abgeschaltet. ?
Auf Instagram erlebst Du das private Ich meines Selbst:
de-stress yourself & N.JOY your work/life <3
~~~ stay focused, not distracted ~~~
& have a look behind the scenes.
Folge mir → hier.
Die Kanäle sind ein Angebot an Dich, denn jeder Mensch tickt anders, nutzt andere Kanäle. Und ich? Ich mag das Internet(t) und die Medien: es ist meine Spielwiese. Meine mittelständischen Kunden (konkret: Inhaberunternehmer) profitieren ganz nebenbei davon. 😉
Zusatzfrage: »Machst Du noch was außer Social Media?«
Eine ganze Menge 🙂 Der Zauber liegt in der Zeitbegrenzung und den Pomodori. Nebst Flugmodus (gerne auch in Sachen WLAN/LAN) liebe ich den digitalen Timeout und konzentriere mich auf die Lehraufträge, freie Webinarangebote, Begleitungen und natürlich auf die Vielfalt meiner Hobbies, gute Gespräche und eine »saubere« Küche. – Besuche auch meine Website 2nc.de bzw. SylviaNickel.de
Ich freue mich, wenn ich Dich im Kreis der durch mich Inspirierten begrüßen darf,
Sylvia Nickel
Referenzen
[1] Victor Gojdka: Dieser Mann steckt hinter dem Telegram-Messenger, auf: Sueddeutsche.de vom 13. März 2018, 12:57 Uhr, URL https://www.sueddeutsche.de/digital/pawel-durow-dieser-mann-steckt-hinter-dem-telegram-messenger-1.3902438 (Abruf: 28.09.2018 um 17:52 Uhr)
[2] Sebastian Follmer: Wem gehört WhatsApp? Infos zur Chat-Firma, auf Chip.de vom 09.07.2016 19:42, URL https://praxistipps.chip.de/wem-gehoert-whatsapp-infos-zur-chat-firma_48664 (Abruf: 28.09.2018 um 17:55 Uhr)
Wie hat Dir der Artikel gefallen?
Diese Artikel in eigener Sache könnten Dich auch interessieren:
- Am Ende eines langen Tages
- Neues Gimmick: Artikelbewertung
- Echte Freebies, ganz ohne Adressensammlung 😉
E-Book-Management mit Calibre2 Minuten Lesezeit

Seit 2009 arbeite ich mit Calibre E-Book-Management für Notebook & PC sowie zum Transfer auf den E-Book-Reader. Zeit für einen Anwendungsbericht. Weiterlesen







