Last Updated on 10. September 2018 by Sylvia Nickel
Mein Smartphone ist Uhr, Taschenrechner, Timer, Stoppuhr, Diktiergerät, Spiegel, Taschenlampe, Fotoapparat, Tracker, Tracer, Navigationsgerät, MP3-Player, Notizbuch, digitaler Assistent, E-Mail-Manager, Terminkalender, Social Media-Zugang, mobiles TV, E-Book-Reader … und telefonieren kann man damit auch 🙂 … aber wie hilft es Dir in Deinem im Zeitmanagement? Darum geht es in diesem Artikel.
Der Einsatz des Smartphones als Werkzeug hängt davon ab wie sehr es in Deinen Alltag integriert ist:
- »Ich kann gut darauf verzichten.« — Dann ist dieser Artikel eher uninteressant für Dich. Vielleicht wäre das Generalbuch ein wichtiges Instrument für Dein Zeitmanagement.
- »Mein Smartphone ist stets dabei und eine gute Ergänzung.« — Du nutzt einige Funktionen deines Smartphones und erfährst in diesem Artikel, welche weiteren nützlichen Zeitmanagement-Werkzeuge nebst aller anderen mitgeliefert werden.
- »Es ersetzt teilweise Notebook, Tablet oder Desktop.« — Deine Erfahrungen sind schon intensiv, aber vielleicht kennst Du das andere Gimmick noch nicht.
- »Ich kann nicht ohne.« — Ich empfehle Dir, besonders den letzten Abschnitt dieses Artikels zu lesen.
Diese Funktionen sind schon drin
Quasi von Haus aus ist Dein Smartphone ein digitaler Assistent in Sachen mobiles Zeitmanagement. Dazu gehören:
- Kamera — für schnelle Bild-Notizen.
- Notizfunktion — für kombinierte Sprach-, Bild- und Textnotizen.
- Wecker, Timer und Stoppuhr — unschlagbar für gezielte Erinnerungen sowie die Pomodorotechnik: stelle Dir den Timer auf einen knappen Zeitraum, um gezielt und ablenkungsfrei eine Aufgabe zu bearbeiten. Ich arbeite mit 20 Min. und 60 Min., je nach Aufgabenumfang (mehr zur Pomodorotechnik in diesem Video).
- E-Mail — für unterwegs; dies kann sich jedoch auch als Bremse erweisen. Stelle zumindest die Push-Nachricht auf lautlos.
- Cloud-Dienst — hiermit hast Du Dein Büro überall, insofern Deine Daten in der Cloud liegen. Ich nutze beispielsweise Office 365 und kann mit meinem Smartphone im Zweifelsfall auch auf Powerpoint & Co. zurück greifen.
5 nützliche Apps für Dein Zeitmanagement
Dein Betriebssystem bringt einige Werkzeuge mit. Mit einigen wenigen Apps kannst du noch mehr für Dein Selbstmanagement aus dem Smartphone heraus holen. Dabei gilt:
Welche App für Dich die passende ist, hängt davon ab, was du steuern oder bündeln möchtest. Und dies sind fünf ausgewählte Apps, die Dich im Zeitmanagement voran bringen können:
- RescueTime — Diese App läuft auf Notebook, Tablet und Smartphone. Sie zeichnet Dein Nutzungsverhalten auf. Ich empfehle RescueTime immer dann, wenn am Ende des Tages viel zu tun übrig ist. Du erkennst schnell Deine Zeitfresser: Sind es stundenlange Telefonate, Chats und Messenger oder einzelne Websites, auf die Du die Aufmerksamkeit und damit Deine Energie lenkst?
- Google Notizen/Keep — Der Name ist Programm und sollte so verstanden werden. Die App ist eine digitale Sammlung Deiner Pins, Post-it und anderer kleiner Merker.
- Todoist — Diese App ermöglicht Dir ein komplexes Aufgabenmanagement und ist dank Plugin auch in Outlook verfügbar.
- TimeSheet — Mit dieser Arbeitszeiterfassung siehst Du, wie viel Zeit einzelne Projekte oder Aufgaben benötigen. Im Gegensatz zu RescueTime läuft es nicht automatisch mit, sondern muss manuell gestartet werden. Dafür werden die Sheets als csv in der Dropbox abgelegt.
- 7 Weeks — Du willst Dein Verhalten verändern und Dich dazu motivieren? Dieses App begleitet dich und erinnert dich auf Wunsch an deine schönen neuen good habits, beispielsweise das Informationsfasten.
Master or Servant? Wie Du Dein Smartphone clever nutzt
Bei all den Dingen, welche Dein Smartphone zu leisten vermag, beherzige einen Tipp:
Es ist schön, vieles auf dieses kleine Kompaktwunder auszulagern: Erinnerungen an Aufgaben, Mails und Mahlzeiten. Doch wenn Du nicht mehr weißt, was der nächste wichtige Schritt ist, bist Du der Diener Deiner Apps; alles andere ist Nomophobie. Lass es nicht soweit kommen. Ein Smartphone ist und bleibt ein Werkzeug … und mal ehrlich: wer hat schon je beobachtet, dass der Hammer den Tischler beherrscht oder der Schraubenschlüssel den Mechaniker? Es ist und beliebt umgekehrt:
Eine Vertiefung bietet das Webinar »Zeitmanagement by
Wie gefällt Dir dieser Artikel?
Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
7 Wege für ein bewusstes »Jetzt« im New Work5 Minuten Lesezeit

Bewusst arbeiten heißt auch immer, achtsam im Jetzt zu arbeiten. Und das im hektischen New Work? Ja, das klappt. Hier 7 Tipps für ein bewusstes jetzt im New Work, für mehr Produktivität und damit mehr Zeit für das Wesentliche (was auch immer dies für Dich ist). Weiterlesen








Pingback: 10 Handy-Funktionen, die Du nutzen solltest - Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Resilienz: Vom Neanderdigitaler zum gechillten Kopfarbeiter | NiCKEL Blog
Pingback: 10 Handy-Funktionen, die du nutzen solltest - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Wie viele Aufgaben gehören auf die Tagesliste? - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Whatsapp: Booster oder Bremse? - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.