Last Updated on 10. September 2018 by Sylvia Nickel
Zeiterfassung mit einer Smartphone-App? Das ist einfach und sexy, denn geliefert werden die erfassten Daten als Excel, per E-Mail oder in die Dropbox. Ich habe seit zwei Jahren die TimeSheetApp für Android von Florian Rauscha im Einsatz (mein Dank gilt Torsten Schrimper für diesen Tipp). Zeit für ein Resümee.
Zeiterfassung für wen?
Grundsätzlich stellt sich die Frage: Brauche ich eine solche App? Du benötigst diese, wenn du
- deine Arbeitszeit kunden-, projekt- oder auftragsgerecht erfassen musst oder willst;
- wissen willst, warum dein Arbeitstag stets 10+ Stunden hat und du dies ändern willst.
Im ersten Fall (Abrechnung, Projektdokumentation) ist die Handhabung recht einfach. Projekt anlegen, einchecken oder pausieren. That’s it.
Im zweiten Fall (persönliche Zeiterfassung, Time Tracing) legst du zwei zusätzliche Projekte an »Ich« und »soME« oder Ähnliches. Erfasse unter »Ich« einige Tage (beispielsweise zwei Wochen) akribisch, welche Zeit du ausschließlich mit Aktivitäten verbringst, die dich persönlich voranbringen, dich beruhigen, die dir gut tun, beispielsweise Sport, Meditation, Spaziergänge Im zweiten »Ich«-Projekt erfasst du die »Pausen«, in denen du etwas aufschiebst, dich ablenkst und so weiter. Es geht um Unterbrechungen: Schnell bei XING reinschauen, E-Mails checken, in die Hobby-Community schauen usw. — Ich bin mir sicher, dass genau hier die überzähligen Stunden zu finden sind 🙂
Eine gute Alternative zum Time Tracing ist übrigens RescueTime, da dies automatisch auf Smartphone, Tablet und Notebook läuft, ohne, dass du etwas bedienen musst.
TimeSheet-Funktionen
Früher benötigte man einen DIN-A4-Zettel, später ein Excel-Arbeitsblatt, aber heute geht noch mehr. Time Sheet kennt
- Projekte: Arbeits- oder auch Lebensbereiche. Richte nicht mehr als 9 ein, denn mehr als 7±2 erfasst kein Mensch. Unter Stress sind es weit weniger.
- Tags: Hier wird es interessant. Du kannst beispielsweise Aktivitätsarten ablegen wie Vorbereiten, Besprechen, Reisen, Nachbereiten, Nachfassen, Sortieren, Texten usw. — Berücksichtige auch hier das 7±2-Prinzip
- Orte: Dank GPS kannst du auch automatisch einchecken. Andernfalls ist hier hilfreich, zwischen Büro, Kunde, unterwegs und Home Office zu unterscheiden, insofern diese Lokalitäten nicht schon als Tags benutzt werden.
TimeSheet-Features
TimeSheet liefert Exceltabellen nach Zeitraum und Projekt, je nach Ihrem Belieben, per Mail oder in Ihre Dropbox. Darüber hinaus können auch Orte automatisch via GPS erfasst werden. Außerdem kannst du weitere Anmerkungen hinzufügen: Kosten oder Kostenübernahme, Gefühl usw.
Wer sich noch unsicher ist schaut sich hier den Film über die TimeSheetApp an.
TimeSheet-Download
Bei Google play: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.rauscha.apps.timesheet
Wie gefällt Dir dieser Artikel?
Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Posteingang: 5 Ordner genügen. Echt?!?6 Minuten Lesezeit

Nachdem Joachim Schlosser seinen Vorschlag zur Strukturierung des Posteingangs vorgestellt hat, folgt meiner. Weiterlesen








Pingback: time management by smartphone - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Zeit im Blick: Wann du eine Zeiterfassung starten solltest - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.
Pingback: Meine 3 wichtigsten Tools | | Weniger ist Mehrwert.