24 Tage für eine Zeit der Besinnung. Dieser gemeinsame Adventskalender von Carmen Brablec, Karsten Edelburg und mir enthält für jeden Tag eine Anregung. Entdecken Sie täglich einen direkt umsetzbaren Tipp mit Mehrwert – für Ihren Erfolg, beruflich wie privat.
Weglassen, Zulassen … Loslassen. Heute geht es um die Ordnung auf Ihrem PC. Häufig sehe Desktops, die vollgestopft mit Dokumente und Verknüpfungen zu Programmen sind. Das lenkt ab.
Lassen Sie los von den Dateien namens „Könnte man noch gebrauchen“.
Und damit das Aufräumen Spaß macht, machen Sie es sich einfach. Legen Sie einen Ordner namens“alt“ an und verschieben Sie alle Dateien, die Sie jetzt nicht brauchen an diesen Ort. Zwei weitere Ordner sollten nun die Verknüpfungen zu den häufig genutzten Dateien bzw. Vorlagen und den aktuellen Projekten enthalten. Es empfiehlt sich, die Verknüpfungen mit dem Fälligkeitsdatum zu versehen, z.B. „2013_12_10 Konzept XY schreiben“. So haben Sie die Aufgaben im Überblick. Bei mir heißen diese beiden Ordner „Aktivitäten/Prozesse“ und „Services“. Den Ordner „alt“ habe ich übrigens ein Jahr nach Anlage desselbigen gelöscht: Keine der dort gespeicherten Dateien war wichtig 😉
Outlook-Aufgaben Ansicht: 3 wichtige Optionen5 Minuten Lesezeit

Wer mit Outlook 2016/365 lokal in Verbindung mit einem synchronisiert auf allen Geräten Exchange-Konto oder geräteabhängig einem Pop3-Konto arbeitet, wird sich fragen, warum so viele Optionen bereit stehen für »Outlook-Aufgaben Ansicht«. Insgesamt werden standardmäßig elf Ansichten angeboten. Doch mit welcher arbeitet es sich am besten? Darum geht es in diesem Artikel. Weiterlesen







