Last Updated on 29. September 2018 by Sylvia Nickel
Häufiger wurde auf diesem Blog nach dem XING-Aktivitätsindex gesucht. Hier ist der Artikel zum vermissten Tool.
Seit dem Relaunch 2018 ist der XING-Aktivitätsindex weg
Anfang Februar 2018 stellte ich die neuen und die entfallenen XING-Funktionen im Artikel das neue XING-Profil 2018 in Kürze vor. Unter der Liste enfallender Funktionen steht auch der XING-Aktivitätsindex. Schade eigentlich, denn hierdurch sah man, ob jemand schon Wochen nicht mehr auf dem Portal aktiv war oder ob jemand recht regelmäßig online ist. Der Index gab hier Werte von 0% für Inaktivität bis 100% bis täglich aktiv an.
Wie Du auch ohne XING-Aktivitätsindex Nutzungsintensität einschätzen kannst
Ganz unten unter den Profildetails findest Du Angaben zur Mitgliedschaft und zu den Profilbesuchen. Hieraus lassen sich einige Schlüsse ziehen:
- Wie viele Profilbesuche erreicht der Nutzer durschnittlich?
- Inwiefern korrespomndiert dies mit der Anzahl der Kontakte (sofern freigeschaltet)?
- Wie viel Zeit wird der Nutzer demzufolge auf dem Portal online sein?
Ich bin beispielsweise seit 01.02.2005 auf XING (damals noch openBC) und verzeichne 26 500 Profilbesuche und 700 Kontakte. Das sind 4 987 Tage. Die Anzahl durchschnittlicher Profilbesuche beträgt somit
26 500 Profilbesuche gesamt / 4 987 Tage = 5,31 Profilbesuche je Tag oder rund 27 je Arbeitstag. In dieser Zeit pflege ich 700 Kontakte. Das sind 4 987 Tage/ 700 Kontakte = 7,12 oder 1 neuer Kontakt in der Woche. Hieraus kann man sich nun seinen Reim machen oder man vergleicht die Daten mit einem anderen Profil (hier aus meinem Kontaktkreis): Dieser Mensch ist seit dem 07.04.2004 dabei, verzeichnet 46 627 Profilbesuche und verfügt über 2 474 Kontakte. Hier also die Daten: 8,8 Profilbesuche je Tag , alle 2,14 Tage ein neuer Kontakt oder knapp 3 neue Kontakte in der Woche. Man kann natürlich auch die Anzahl der Profilbesuche in Relation zu den Kontakten stellen. Hier sind rund 38 (19) Profilbesuche je Kontakt und 0,02 (0,05) Kontakte je Profilbesuch zu verzeichnen. Die Wahrscheinlichkeit einer Kontaktbestätigung nach einem Profilbesuch ist bei dem Vergleichsprofil doppelt so hoch. – Für den Vergleich mit eigenen Daten: beide verglichenen Profilinhaber üben auch Moderatoren-Funktion innerhalb einer XING-Gruppe aus.
Es liegt auf der Hand: je mehr Profilbesuche, desto mehr Aktivität. Ist jedoch die Anzahl der Profilbesuche allenfalls gleich so groß wie die der Kontakte, so werden sehr wahrscheinlich Kontakte eher gesammelt als mittels XING gepflegt. Hat jemand mehr Profilbesuche als Kontakte, so scheint das Profil Aufmerksamkeit zu erregen, beispielsweise weil der Nutzer Moderator in einer oder mehreren Gruppen ist oder sehr sorgsam mit Kontaktanfragen umgeht, also mehr ablehnt als annimmt. Dies sind nur Indizien. Die besten Informationen erhältst Du durch aktive Vernetzung und den Griff zum Telefon oder die Verabredung zum Lunch.
Alle weiteren Änderungen und wesentlichen Punkte auf dem XING-Profil 2018 findest Du in diesem Artikel:
Live + online: XING-Workshop für Dein Profil
Die Optimierung des XING-Profils steht im Mittelpunkt des Online-Workshops »XING-Workshop«. Wir nehmen uns in kleiner Gruppe Zeit, Dein Profil zu optimieren.
Melde Dich gleich jetzt ► hier für den nächsten Termin an.
Außerdem wurde dieses Thema im Webinar »Kontaktmanagement & Netzwerken« im März 2015 sowie im Update-Webinar im Juni 2016 vertieft.
Weitere Webinare von mir findest Sie übrigens auf edudip und sofengo. Die Literatur, Vorträge und Videos habe ich hier für Dich zusammengestellt.
Ich wünsche Dir erfolgreiches Netzwerken auf XING,
Sylvia Nickel
PS.: Auch in der Karriere nach Maß befassen wir uns mit dem Netzwerken, beispielsweise → hier oder → hier
Wie hat Dir der Artikel gefallen?
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
Passwörter 2019: Ist dein PW dabei?3 Minuten Lesezeit

Passwörter brauchen wir überall. Doch wann gibst du entnervt auf? Beim 10. Account? Hier ist der Überblick über die beliebtesten Passwörter in diesem Jahr. Weiterlesen







