Last Updated on 28. August 2015 by Sylvia Nickel
Da rauschen nicht nur Nachrichten ein, nein: Die haben auch ein „!„. Möchte der Absender uns in der Bearbeitung des Posteingangs belehren? Vermutlich schon. Schlimmer, wenn sich das vermeintliche „urgent“, „dringend“ oder „wichtig“ als bloßer Reminder für irgendetwas herausstellt. Kein Weltuntergang, kein bedrohtes Leben. Nein, nur eine Nachricht wie jede andere auch.
E-Mail ist ein einseitiges Medium im Gegensatz zu einem persönlichen Gepräch, einem Telefonat oder einem Webmeeting. Sie wissen nicht, wann die E-Mail den Adressaten erreicht. Darum ist die Funktion „Dringlichkeit“ absoluter Nonsence. Greifen Sie in wirklich wichtigen und dringenden Fällen zum Telefon.
Mehr dazu im Workshop „E-Mail xs„.
_____________________________
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Phänomen Bürohund7 Minuten Lesezeit

Der Hashtag #Bürohund schleicht sich immer öfter in den Feed sozialer Medien. Ist ein Bürotier zwingend notwendig für eine New Work Coworking Community? Weiterlesen







