Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Warum Veränderungen Zeit und Wiederholung benötigen2 Minuten Lesezeit

| 4 Kommentare

Last Updated on 9. November 2017 by Sylvia Nickel

Zig Bücher gelesen und Seminare besucht und dennoch klappt es noch nicht mit dem Workflow? Der Grund liegt im unterbrochenen Lernprozess. Das Modell der Lernstufen verdeutlicht dies

Die Lernphasen

Kompetenzstufen

Demnach durchlaufen wir bei Lernprozessen vier Phasen:

  1. Unbewusste Inkompetenz: Dir ist nicht bewusst, was Du falsch machst. Du leidest darunter.
  2. Bewusste Inkompetenz: Du hast Dich mit der Materie auseinandergesetzt und erkennst Deinen Fehler.
  3. Bewusste Kompetenz: Dir gelingt es, aber Du musst Dich sehr konzentrieren. Das kostet wertvolle Energie.
  4. Unbewusste Kompetenz: Du musst nicht mehr darüber nachdenken und setzt es einfach um. Es kostet Sie kaum Energie, so wie Du beim Autofahren auch über andere Dinge nachdenken kannst.

Im Grunde gehört noch eine fünfte Stufe dazu: der Flow. Hierbei ziehen Sie Energie aus der Tätigkeit, über die Sie nicht mehr nachdenken müssen.

Was kannst ich tun, um die vierte Stufe zu erreichen?

Schaffe Rituale und räume Dir Zeit ein, um Dich bewusst mit dem Lerngegenstand auseinander zu setzen und zu wiederholen. Häufig genügen wenige Minuten täglich. Das ist leider auch der Grund des Scheiterns, denn die meisten Menschen brechen ab, wenn Sie Stufe 3 erreicht haben: »Ich weiß jetzt, wie es funktioniert« ist die Falle im Lernprozess, denn erst, wenn Du nicht mehr darüber nachdenkst, ob es funktioniert hat, hast Du die vierte Stufe erreicht. Denkst Du – scheinbar – über nichts mehr nach, sondern schöpfst Energie daraus, bist Du im Flow.
Hier setzt Coaching an: ein Coach hilft bei der Auswahl der Veränderungs- repektive Lerneinheiten und sorgt für das Durchhalten. Just do it!

Viel Lernerfolg,
Sylvia Nickel

~~~
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

4 Kommentare

  1. Pingback: Resilienz: Vom Neanderdigitaler zum gechillten Kopfarbeiter | NiCKEL Blog

  2. Pingback: Das Buch der Erfolge

  3. Pingback: Kaizen im Selbstmanagement | Weniger ist Mehrwert.

  4. Pingback: Wie du gute Gewohnheiten für noch mehr Produktivität verankerst - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: