Last Updated on 10. September 2018 by Sylvia Nickel
Webinare sind seit ca. 16 Jahren möglich. Und dennoch gibt es viele Menschen, die dem webbasierten Seminar skeptisch gegenüber stehen. Ich möchte mit weit verbreiteten Vorurteilen aufräumen und erläutern, warum Webinare wirken.
An dieser Stelle gilt mein Dank der Rednermacherin Judith Torma Gonçalves, M.A., welche diese Blogparade initiierte.
Drei gute Gründe sprechen für ein Webinar im Vergleich zum traditionellen Seminar.
Geringer Aufwand = niedrige Hemmschwelle
Vollkommen praktisch ist der Gewinn der Reissezeit. Webinare können nahezu an jedem Ort konsumiert werden, ohne tatsächlich irgendwohin reise zu müssen. Gerade bei Webinarreihen – mehreren Webinaren zu einem Thema – lassen sich Zeit und Geld sparen. Ganz nebenbei sorgen Sie für Umweltschonung.
Außerdem können Sie es sich so gemütlich machen wie Sie es wünschen. Wer – wie ich – an einem Bandscheibenvorfall leidet, kann sich an ein Stehpult begeben oder zwischenzeitig Stretching betreiben. Dies ist praktisch.
Multimdialer Austausch = aktive Beteiligung
Entegegen landläufiger Vorurteile ist ein Webinar kein Film oder mediales Theaterstück. Didaktisch gewandte Referenten binden die Zuhörer- und Zuschauerschaft mit ein, durch Umfragen, Nutzung des Whiteboards, Hinzuschalten bei Diskussionen und durch den Chat. Bei einigen Systemen lassen sich sogar Nebenräume eröffnen, so das eine klassische Gruppenarbeit möglich ist.
Sie haben prinzipiell dieselben Möglichkeiten der aktiven Beteiligung wie bei einem ortsgebundenen Seminar. Einzig Störfaktoren wie klingelnde Smartphones bleiben Außen vor.
Aufzeichnung = Zeitversetzte Teilnahme
Sie werden unterbrochen oder haben zum Termin keine Zeit? Die meisten Webinare werden aufgezeichnet. So kommen Sie zeitversetzt in den vollen Webinargenuss.
Webinare sind zeitgemäß und ressourcenschonend. Eine echte Alternative zum klassischen Seminar. Abschießend ein Tipp für den erfolgreichen Webinarbesuch: Nehmen Sie die Veranstalterhinweise ernst. Viele fordern eine Vorbereitung, damit Sie in den vollen AhA-Effekt des Webinars erreichen.
~~~
Mein Webinarangebot finden Sie übrigens auf edudip und sofengo. Die Literatur, Vorträge und Videos habe ich hier für Sie zusammengestellt.
Wie gefällt Dir dieser Artikel?
Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Microsoft: Aus SnippingTool wird Ausschneiden & Skizzieren2 Minuten Lesezeit

Aus dem Snipping Tool wird »Ausschneiden und skizzieren«. Was bringt dies? Weiterlesen








Pingback: E-Book als Plädoyer für Webinare - Das Rhetorikblog.com - Rhetoriktipps für Ihren Erfolg
Pingback: Blog-Parade als Plädoyer für Webinare - Das Rhetorikblog.com - Rhetoriktipps für Ihren Erfolg