Last Updated on 22. Oktober 2021 by Sylvia Nickel
Telegra.ph ist eine Mikroblogging-Website. Jeder kann dort anonym publizieren und hat einen festen Link zum Beitrag. Doch was soll das und wer steckt dahinter?
Was sind Mikroblogs?
Zunächst sollten wir klären, was mit dem Begriff »Microblogs« bezeichnet wird. Dies sind Websites, die dir das Veröffentlichen von Mitteilungen einfach machen. In der Regel kannst du auch deine Identität für den allgemeinen Nutzer verstecken.
Darin liegt schon ein Problem mit Microblogs. Denn versteckt hinter vermeintlicher Anonymität lassen sich so ungeheuerliche Behauptungen in den Raum stellen. Doch zurück zu Telegra.ph.
Telegra.ph – ein Telegram-Produkt
Hinter dieser Domain steckt der Messenger-Dienst Telegram. Intention ist das Microblogging ohne Anmeldung. Dies ist dann sinnvoll, wenn du selbst nicht über einen Blog verfügst, aber der Öffentlichkeit eine Information einfach zur Verfügung stellen möchtest. Es wäre also durchaus möglich, diesen Dienst für einen eigenen Blog zu nutzen. Doch dann würden deine Beiträge nicht zusammenhängend gefunden werden und dies zeichnet den Blog aus: Du kannst in Kategorien und Stichworten sowie Autoren suchen. Außerdem bietet dieser Microblog keine Zugriffsstatistik.
Telegra.ph in Kürze
Und damit sind wir bei der Zusammenfassung in Sachen telegra.ph
- Bloggen ohne Anmeldung und damit ohne Autorenangabe oder unter Pseudonym.
- Einfache Gestaltung des Editors.
- Datumsstempel in der URL des Beitrags (als Titel-MM-TT sortiert).
- Publizierte Seiten können vom Editor bearbeitet werden. Das funktioniert über die verknüpfte IP-Adresse. Wählst du sich über eine andere IP-Adresse ein, ist die Bearbeitung nicht mehr möglich.
- Textgestaltungsmögichkeiten: fett (bold), kursiv (italy), größer, kleiner, Link, Zitat.
- Graphische Gestaltung durch Bild, Twitter, Vimeo- oder youtube-Link (erstellet automatische Vorschau bzw. eingebettete player).
Warum kommt telegra.ph von Telegram?
Hier kann ich nur Vermutungen anstellen. Sicher steht die Anonymität im Vordergrund. Eine weitere Überlegung mag die Beschränkung der Telegram-Nachrichten auf ca. 880 Zeichen sein. Durch die Nutzung von telegra.ph lassen sich längere Texte und ausführlich bebilderte Artikel einfach in den Messenger-Dienst Telegram integrieren.
So funktioniert telegra.ph
Am 02. Juli 2021 habe ich ein Kurzanleitung erstellt, die du unter diesem Link findest: https://telegra.ph/So-funktionierts-07-02
Achtung bei der Recherche: jeder kann auf telegra.ph alles bloggen
Telegra.ph unterliegt keiner Inhaltskontrolle. Dies ist erst einmal im Verständnis des Internet. Schließlich ist jeder Mensch selbst verantwortlich für seine Informationsversorgung. Ebenso wie bei Satire-Websites (beispielsweise Postillion).
Wie gefällt Dir dieser Artikel?
Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog mit einem einmaligen Beitrag deiner Wahl, ganz einfach via paypal.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Rauhnächte: Besinnung zwischen den Jahren7 Minuten Lesezeit

Die Rauhnächte bieten einen Anlass, über die intrinsische Motivation zu reflektieren. Wie das geht und was es bringt, liest du hier. [Video] Weiterlesen







