Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Webinare3 Minuten Lesezeit

| 1 Kommentar

Last Updated on 26. November 2014 by Sylvia Nickel

In meinen Webinaren haben Sie die Möglichkeit, sich orts- und auch zeitunabhängig  mit einem Thema zu befassen und sich mit anderen auszutauschen. Auch wenn dies technisch seit 1998 möglich ist stellt sich für viele die Frage:

Was ist ein Webinar?

Web + Seminar = Webinar.
Insofern handelt es sich um ein webbasiertes Seminar. Das stimmt nicht ganz. In einem Seminar trifft man sich persönlich. Im Webinar sitzen alle Teilnehmer an ihrem PC. Dies schafft erst einmal eine ungewohnte Situation. Man kann sich sprichwörtlich nicht riechen. Auch gibt es keine Diskussion um den Zustand der Raumluft 😉
Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen:

  • Im Chat können Sie Fragen und Antworten per Text eingeben
  • Mit der Funktion Handzeichen können Sie sich melden und nach Freigabe an der Disksussion beteiligen
  • Wenn Sie über eine Webcam verfügen können Sie sich auch mit Ihrem Live-Bild dazuschalten
  • am Whiteboard können wir gemeinsam skizzieren und Ideen zusammentragen

Und nach dem Webinar gibt es ein Aufzeichnung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich diese anzuschauen. Außerdem finden Sie Unterlagen in den Dateien und können sich Forum beteiligen.

Dies sind nur einige Funktionen, die uns zu Verfügung stehen.  Und damit wird deutlich: Webinar ≠ Webinar

Welche Arten von Webinaren gibt es?

Es lassen sich verschiedene Webinartypen unterscheiden:

Webinar: In kurzen Sequenzen erhalten Sie Input. Diese werden durch Fragerunden, Umfragen und Diskussionen aufgelockert. Webinare eigenen sich für den Überblick über ein Thema oder für die Vermittlung eines „Lernstoffs“. Die Grenzen zwiscehn  „Vorlesung“ und „Seminar“ im herkömmlichen Sinne sind fließend. Im Gegensatz dazu steht der Webcast, der primär als Vortrag oder Podiumsdiskussion ohne Publikungsmitwirkung gestaltet ist.

Intensiv-Webinar: Hier beteiligen Sie sich aktiv, auch via Voice, also akustisch. Diese Form erinnert an einen tradtionellen Workshop. Individuelle Lösungen stehen im Mittelpunkt.

Webinarreihe: Die Webinare oder Intensiv-Webinare bauen aufeinander auf. Wenn Sie einen Termin verpassen, holen Sie dies durch Anschauen des Videomitschnitts nach. Diese Form erinnert an einen traditionellen „Kurs“. Es ist aber auch ein Coaching in Kleingruppen bzw. Teams möglich.

So funktioniert ein Webinar

  1. Sie melden sich zum Webinar an.
  2. Sie erhalten per E-Mail eine Teilnahmebestätigung mit einem Link zum Webinarraum
  3. Sie folgen dem Linke einige Minuten vor Webinarbeginn und nehmen daran teil.

Technische Voraussetzungen

Sie benötigen für meine Webinare

  • PC mit Internetzugang (kein UMTS)
  • Lautsprecher
  • optinal: Headset
  • Prüfen Sie hier, ob Ihre technischen Voraussetzungen gegeben sind: edudip.com/selftest

Den Überblick über mein Webinarangebot sehen Sie hier in der rechten Spalte unter „Webinare„. Gerne beantworte ich Inen Ihre Fragen in der  Sprechstunde. Hier sehen Sie das Video zu „Wie funktionieren Webinare?

 

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

Ein Kommentar

  1. Pingback: Warum Webinare wirken - Weniger ist Mehrwert.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: