Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Werkzeugkiste: Eisenhower-App2 Minuten Lesezeit

| 5 Kommentare

Last Updated on 27. November 2019 by Sylvia Nickel

Dwight D. Eisenhower bescherte uns der Legende nach die bekannte Heuristik zur Priorisierung. Demnach sind bei eingehenden Aufgaben die Fragen zu beantworten: Ist dies wichtig? Ist dies dringend? Kann beides verneint werden entsorgen Sie getrost die Aufgabe. Für die übrigen drei Varianten ergeben sich die Standardempfehlungen.

Etwas verdutzt nahm ich das große Angebot wahr, mit dem Eisenhower-Prinzip Aufgaben auf dem Smartphone zu verwalten. Denn dringende und wichtige Aufgaben werden ja sofort erledigt. Nicht dringende und nicht wichtige Aufgaben wandern in den Müll. Was bleibt: Das sind Delegationsaufgaben und terminierte Aufgaben. Es geht also um das Taskmanagement.

Im Einsatz: My Effectivenesss Habits

Die kostenfreie Eisenhower-App ist keine einfache Aufgabenliste, sondern erweist sich als Instrument zur Zielerreichung. Nach Eingabe der Mission können Rollen und Ziele festgelegt werden. Diesen lassen sich nun Aufgaben zuordnen. Kernstück ist die First Things First-Funktion: in den Eisenhower-Quadraten werden die Aufgaben beschrieben und terminiert sowie den Zielen und Rollen nach Prioritäten zugeordnet. Hieraus entsteht der Wochenplan. Etwas verdutzt nehme ich zur Kenntnis, dass ich auch nicht dringende und nicht wichtige Aufgaben anlegen kann. Also wird die Verwaltung von Müllaufgaben unterstützt 😉

Fazit nach einer Testwoche

Das Werkzeug ist ausgefeilt und umfangreich. Schön ist, die Aufgaben stets im Griff zu haben. Allerdings kann man quasi einen halben Tag mit der Planung von Aufgaben verbringen anstatt selbige zu erledigen. Für die Handhabung am Smartphone ist die Eisenhower-App aufgrund der Textlastigkeit bedingt geeignet. Alternativ bietet sich eine PC-Version an wie beispielsweise meineziele.info.
Verfechter der Aufgabenliste können mit diesem oder ähnlichem Werkzeug ihren Alltag gut strukturieren. Allerdings besteht Verzettlungsgefahr, wenn die Planung zum Selbstzweck wird, und sich Hunderte von Aufgaben aneinanderreihen. Dann kann sich das anfängliche Glücksgefühl schnell zur Frustration („das schaffe ich nicht“) wandeln.

Download

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.andtek.sevenhabits&hl=de – 5,70 MB

 

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

5 Kommentare

  1. Pingback: Blogparade: Wie viel weniger ist Mehrwert? - Weniger ist Mehrwert.

  2. Pingback: Wie organisierst Du Deinen Alltag?

  3. Pingback: Eisenhower I: Über Dringlichkeit und Wichtigkeit - Weniger ist Mehrwert.

  4. Pingback: Zeitfallen im Büro erkennen und abstellen - Weniger ist Mehrwert. | Weniger ist Mehrwert.

  5. Pingback: Toolbox |►► Pomodoro mit Stopwatch | | Weniger ist Mehrwert.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: