Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

XING-Profil “Portfolio”6 Minuten Lesezeit

| 3 Kommentare

Last Updated on 10. September 2018 by Sylvia Nickel

Man benötigt es, auf LinkedinGoogle+ oder/und XING: das Profil. Aber XING ist nicht nur ein Verzeichnis von rd. 15 Mio. beruflich aktiver Menschen in der D-A-CH-Region, sondern ein Werkzeug zum Netzwerken. Zu den Basics gehören die Profilangaben.
Teil 2 befasst sich mit dem XING-Portfolio, also den Angaben, die Sie selbst gestalten können.

Was das XING-Portfolio bietet

Als Portfolio wird insbesondere in kreativen berufen eine aussagekräftige Auswahl an Arbeiten bezeichnet. Dies ist natürlich auch in anderen Berufen möglich. Daher bietet XING ein Portfolio im Profil an. Die Funktion „Portfolio“ steht seit 2013 zur Verfügung. Basis-Mitglieder können

  • ein Textfeld und bis zu
  • drei PDF-Dokumente oder Bilder einstellen.

Premium-Mitgliedern stehen bis zu

  • 30 Bilder und PDF-Dateien und bis zu
  • 15 Videos sowie eine
  • unbegrenzten Anzahl an Textmodulen zur Verfügung
XING-Portfolio (c) Sylvia Nickel

XING-Portfolio (c) Sylvia Nickel

Im abgebildeten Portfolio wurden die vier Elemente genutzt, die auch in der Basismitgliedschaft zur Verfügung stehen. Ich nutze die drei grafischen Elemente, um auf mein ehrenamtliches Engagement, meine Publikationen und mein Unternehmen hinzuweisen.
Ob die über das Basisangebot hinausgehende Darstellung in mehr als vier Feldern effektiv ist, hängt davon ab, wie viel Sie über sich sagen wollen, dürfen  und können. Doch die Frage nach den Vorteilen einer Premiumitgliedschaft ist einen eigenen Artikel wert.

Warum das Portfolio als Erstes wirkt

Menschen reagieren auf optische Reize. Mit dem Portfolio haben Sie die Möglichkeit, durch Grafiken und Dokumente den Text über Ihre Person zu gestalten. Dadurch haben Sie Einfluss auf die Blickführung und auf einen Wiedererkennungseffekt. Die Alternative ist das voreingestelle Register „Profildetails“. Diese erinnert an eine Aufzählung CV-relevanter Fakten und unterscheidet sich in der Gestaltung nicht von anderen Profildetailseiten. Setzen Sie auf Individualität und nutzen Sie das Portfolio.

Was in ein Portfolio gehört

Wenn Sie sich entschieden haben, das Portfolio zu nutzen, stellt sich die Frage nach den möglichen Inhalten; hier einige Anhaltspunkte:

  • Textfeld: Nutzen Sie dieses, um etwas über sich zu erzählen, z. B. ihren Arbeitsstil oder die Erfahrungen, die aus den Profildetails/Abschnitt „Berufserfahrung“ nicht hervorgehen. Hier ist Raum für die viel genannten Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick usw. Allerdings dürften insbesondere unter Berufseinsteigern viele Personen ähnliche Floskeln nutzen, die Sie in Stellenanzeigen gefunden haben. Heben Sie sich mit der Formulierung ab. Vielleicht ist Ihnen auch etwas besonders wichtig, z.B. in naher Zukunft einige Jahre im Ausland zu verbringen, Sport und Beruf miteinander zu verbinden oder eine kulturelle Idee zu fördern. Anregungen finden Sie in „The Big Five for Life„.
  • Foto: Sie halten Vorträge, führen (Verkaufs-)Gespräche, präsentieren Produkte? Fügen Sie ein Foto ein, dass Sie in Aktion zeigt, denn das einzige Foto von Ihnen auf XING ist ihr Profilfoto. Allerdings sollte dies nicht gestellt wirken. Berufseinsteiger können hier auch ein Foto aus ihrem ehrenamtlichen Engagement präsentieren.
  • Grafik: Diese kann das Logo eines Verbandes, eines Unternehmens oder einer für Sie und Ihr berufliches Werk bedeutenden Abbildung sein. Beachten Sie mögliche Urheber- und Verwertungsrechte und halten Sie vor Nutzung einer nicht von Ihnen erstellten Grafik Rücksprache mit dem Urheber, z. B. Verein oder Arbeitgeber.
  • PDF: Ein Dokument bietet die Möglichkeit, sich und seine Fähigkeiten, Leistungen sowie Referenzen  ausgiebig, gegebenenfalls in der Form einer Broschüre, darzustellen. Das Hochladen eines standardisierten Lebenslaufs empfiehlt sich nicht, denn ein potenzieller Arbeitgeber wird Sie zur rechten Zeit um diese vertrauliche Unterlage bitten.
Bei allen Information, die Sie im Portfolio preis geben, sollten Sie die Privatsphäre-Einstellungen für das Portfolio berücksichtigen. Unter „Einstellungen“ –> „Privatsphäre“ –> „Profileinstellungen“ können Sie folgende Optionen wählen:
  • niemand
  • nur meine direkten Kontakten
  • nur Recruiter und direkte Kontakte
  • nur Recruiter
  • alle Mitglieder

Wie das XING-Portfolio als Erstes aktiviert wird

Sie können das Portfolio über die Einstellungen aktivieren. Klicken Sie im Editiermodus Ihres Profils auf Einstellungen und wählen Sie das Register „Privatspähre„. Aktivieren Sie im Bereich „Profileinstellungen“ die Option „Das Portfolio als Erstes anzeigen„.

XING-Profil-Einstellungen (c) Sylvia Nickel

XING-Profil-Einstellungen © Sylvia Nickel

Anfang 2018 überarbeitet XING die Plattform. Das Portfolio blieb vollständig erhalten. Was sich verändert hat, erfährst Du im Artikel »das neue XING-Profil 2018«.

XING 2018 Aktualisierungen © Sylvia NiCKEL

XING-WorkshopIm XING-Workshop bearbeiten wir in kleiner Gruppe das XING-Profil. Außerdem ist dieses Thema Teil  des monatlichen Updates “Kontaktmanagement & Netzwerken” im März 2015. Die Aufzeichnung mit weiteren Tipps rund um Profildetails, Portfolio etc. findest Du unter diesem Link.
Weitere Webinare  von mir: auf edudip.

Ich wünsche Dir ein entspanntes Netzwerken auf XING,
Sylvia Nickel

Wie gefällt Dir dieser Artikel?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
(Bewerte als Erster!)
Loading...

Die Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog.

Diese Artikel könnten auch interessant für Dich sein

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

3 Kommentare

  1. Pingback: Jahreswechsel: die Rück- und Vorschau, nicht nur dieses Blogs | Sylvia NiCKEL

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: