Weniger ist Mehrwert.

Blog | Einfach produktiv & glücklich im Büro 4.1

Zwischen den Jahren © Sylvia NiCKEL

Zwischen den Jahren9 Minuten Lesezeit

| Keine Kommentare

Last Updated on 23. Dezember 2019 by Sylvia Nickel

Zwischen den Jahren ist die Zeit der kürzesten Tage, der längsten Nächte und der größten Ent·schleu·ni·gung. Zeit für einen Rückblick, auch beim Blog »Weniger ist Mehrwert«.

Zwischen den Jahren ist Zeit für Rück- und Ausblick

Ich mag die Zeit zwischen den Jahren. An diesen kurzen Tagen oder langen Abenden schleicht sich gerne etwas Sentimentalität ein. Was war gut? Was schätze ich? Was war die beste Investition bzw. Anschaffung in diesem Jahr? Dieser Rückblick ist stets gepaart mit einer Vorschau: Was wird 2020 mein Thema sein? Was sind die Themen vieler Leser und was sind deine? Vor allem aber: wie wird sich dieser Blog entwickeln? – Erst einmal zu den Zahlen, Daten und Fakten oder auch »Z.D.F.«:

  • 58 neue Beiträge in diesem Jahr (mit dem vom 27.12. werden es 59 sein);
  • über 50.000 Aufrufe dieses Blogs im Jahr 2019;
  • der beliebteste Lesetag ist übrigens Mittwoch, 12 Uhr (obwohl die meisten Artikel Freitags zwischen 8 und 14 Uhr hochgeladen werden);
  • 180 Menschen suchen täglich diesen Blog auf. 63 % sind männliche Leser laut Google Analytics;
  • über 60 % der Leser sind zwischen 25 und 44 Jahre alt, 14% sind jünger und 26% sind älter;
  • aus Deutschland stammen 82 % und ebenso viele nutzen den Desktop zum Abruf.

Mit »Weniger ist Mehrwert« übe ich in diesem Blog den Spagat auf fünf Themenfeldern: der Selbstführung, der persönlichen Veränderung, dem intelligenten Arbeiten in der digitalen Welt, der Frage nach Entwicklung und dem einen oder anderen unternehmerischen Rückblick. Es erstaunt mich alljährlich, wie die Renner-Penner-Liste der Blogartikel aussieht. Lass uns einen Blick darauf werden.

Renner-Liste 2019

Die Liste der Artikel mit den meisten Aufrufen ist geprägt von älteren, stets aktualisierten Beiträgen.

  1. Outlook Kalender: 3 Ansichten
  2. Outlook Aufgaben: 3 wichtige Optionen
  3. Outlook E-Mail: Shortcuts oder Schnellbausteine?
  4. Renner-Penner-Liste und die Top 10 (2018)
  5. Homeoffice, Home Office oder Home-Office?
  6. Outlook: E-Mail-Benachrichtigungen deaktivieren
  7. XING: Was eintragen in den Zeiten ohne Arbeitgeber?
  8. Outlook: Aufgaben mit Zeitangabe
  9. XING-Profil: »Profildetails«
  10. Posteingang: 5 Ordner genügen – Echt?!?

Angesichts dieser Titel müsste der Blog »Outlook Tipps« heißen. Dabei ist das Motto »weniger ist Mehrwert« bewusst gewählt: anders arbeiten, besser leben, mehr erreichen. Und das bedeutet Fokus, Entlastung und das Verzichten auf Ballast, ob in der Arbeitsorganisation oder bei der täglichen Herausforderung zu neuen guten Gewohnheiten.

Die Top 10 der neuen Artikel

Bei den 2019 publizierten Beiträgen zeichnet sich ebenfalls ein Tool-Time-Schwerpunkt ab. Meist gelesen sind folgende:

  1. Microsoft: Aus SnippingTool wird »Ausschneiden und Skizzieren«
  2. Kalender als Todo-Liste?
  3. Outlook Aufgaben: Wiederkehrende Aufgaben
  4. Outlook: Notizen im Kalender
  5. Outlook: Aufgaben- und Besprechungsanfragen deaktivieren
  6. Outlook Aufgaben und die Delegation
  7. Outlook Kalender: Wochenansicht – Zeilenhöhe verändern
  8. Microsoft Search im Office-Paket
  9. Aufgabe mit Zeitvorgabe, na?!? ?
  10. Google Notizen/Keep Update 2019

Kamin rocks ;-)Mich beschleicht das Gefühl, dass die meisten Leser über ein konkretes Microsoft-Problem zu diesem Blog finden. Es sind allesamt Artikel, die in den Schwerpunkt um den dritten Mittwoch im Monat gehören: New Work, Büro 4.1 & digitales Arbeiten. Ehrlich gesagt, geht es mir mit anderen Blogs nicht anders: du suchst eine Antwort und landest auf einer Website. Du scrollst, du liest und du entdeckst Antworten auf Fragen, die du bis dahin noch nicht hattest. Dankbar legst du dir den Blog auf den Feed-Reader und lässt dich fortan inspirieren.

Penner-Liste 2019

Hier die Liste der Artikel, die eine Lesechance verdient haben. Vielleicht ist dein Thema dabei?

  1. Effektivität, Effizienz & Erfolg: Was ist dein Beitrag?
  2. Die Magie des Kontextmenüs
  3. Vier Ansatzpunkte für mehr Zeit
  4. Das Ziel ist weg
  5. Die Grenzen der Selbstoptimierung
  6. Happy Birthday, Internet
  7. Sieben Gründe für ein handfestes Hobby
  8. Shinrin …Waldbaden gegen Stress
  9. Aktiver Gesundheitsschutz nach ISO 45001
  10. Entlastungskarte

Meine Herzensartikel 2019

Ja, und dann gibt es die Artikel, die mir aus dem einen oder anderen Grund sehr am Herzen liegen. Es sind solche, die Fragen genereller Natur in den Mittelpunkt stellen wie beispielsweise:

  1. Die Pyramide digitaler Produktivität
  2. Am liebsten entscheide ich später ?
  3. asap: nichts ist so dringlich wie es scheint
  4. New Work und das leidige Papier
  5. Keine Agilität ohne Selbstführung
  6. Alpha-, Beta-, Nie-Release: einfach machen ✔
  7. Erkenne die Stickiness deiner Apps
  8. Smartphone-Pandemie?
  9. Welcher Zeitmanagement-Typ bin ich? ?
  10. Die schwarze Katze und wie sie deine Produktivität mindert

Es sind die grundlegenden Überlegungen, die für Entschleunigung sorgen. Apps und Methoden alleine können eine vorhandene Strategie stützen, jedoch nicht ersetzen. Und wie kommt man zu den Themen und Standards aus welchen sich alles andere ergibt? Dies steht 2020 im Mittelpunkt.

Zwischen den Jahren © Sylvia NiCKEL

Ausblick 2020

Auch wenn es eine größere Kraftanstrengung ist, so wird es 2020 wieder eine Serie geben, so wie diese oder jene. Im Mittelpunkt steht die persönliche Veränderung: neue gute Gewohnheiten für noch mehr Produktivität und vor allem Lebensfreude. Dieses Thema beschäftigt mich seit langem, nicht nur zwischen den Jahren. Denn das Wissen um die Techniken ist eines, es anzuwenden, einzuüben, das ist die große Hürde für viele. Einige Artikel in diesem Blog befassen sich bereits mit den guten Gewohnheiten oder Micro Habits.

Ein wichtiges Thema 2020 wird die Rückbesinnung sein auf das, was wesentlich ist: das Leben, die Verbindung mit anderen und mit der Natur. Man kann es auch die »schöne neue Bescheidenheit« nennen, wie ich es 2005 bereits in diesem Artikel für Cultura 21 formulierte. Denn wir werden erkennen, dass ein erfülltes Leben nicht von materieller Flut abhängig ist, sondern vom Herzen, der Energie und der Schwingung: eins·sein. ?

Folge mir, ganz unauffällig ?

t.me/SylviaNickel

Auf Telegram gibt es Input für den Tageserfolg http://t.me/SylviaNickel

Und auf Facebook findest du die Gruppen de-stress yourself und Karriere nach Maß.

Auf Instagram erlebst du das private Ich meines Selbst:
de-stress yourself & N.JOY your work/life ♡
~~~ stay focused, not distracted ~~~
have a look behind the scenes ☀ Folge mir → hier ?

Ich wünsche dir eine besinnliche Zweit zwischen den Jahren.
Just relax & N.JOY your life ?
Sylvia Nickel

Wie gefällt dir dieser Artikel?

1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5
(5,00 von 5 Punkten, basierend auf 1 abgegebenen Stimmen)

Loading...
paypla meDie Serverkasse freut sich: Unterstütze diesen Blog mit einem einmaligen Betrag deiner Wahl, einfach via paypal.

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Mehrwert für Dich.

Abonniere den Mehrwert-Boten für kostenfreie E-Books, Tipps & Webinare.

I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )

Deine Daten werden nur für diesen Zweck genutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit entfernen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather

Autor: Sylvia Nickel

Diplom-Ökonomin. Freiberuflich beratend seit 1992 & Inhaberin der NiCKEL Business Performance, Oberhausen (http://2nc.de/).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: